Archiv der Kategorie: Vogue 1254

Schnittmusterbeschreibung Vogue 1027

Vogue 1027 blau
Vogue 1027
Beschreibung:
Das Schnittmuster ist  von Vogue, einer der Donna Karan NY Schnitte. Er sieht wie ein Wickelkleidschnitt aus, ist aber nur im Oberteil gekreuzt. Der Rock ist ein mäßigter Tellerrock, das Taillenband ist angenäht und wird nur vorne geknotet. In der Seitennaht sind zwei große Taschen vorgesehen. Der Schnitt funktioniert nur mit dehnbarem Stoff. Es ist ein „Schlupfkleid“ denn es sind keine Verschlüsse vorgesehen. Ich habe Im Frühjahr 2011 das blaue und im Juni 2014 das bunte Kleid genäht. Die Länge des bunten Kleides ist die Originallänge.
V 1027 technische Zeichnung
Größen:
Den Schnitt gibt es in zwei Mehrgrößenvarianten. Größe 8 – 12 und 14 – 22. Ich habe die Größe 20 genäht, das Kleid ist mir etwas zu groß, 16 /18 wäre ausreichend gewesen .
Sieht das genähte Kleidungsstück wie auf dem Foto bzw. wie die technische Zeichnung aus?
Ja, das fertige Kleid sieht aus wie auf den Bildern und den Zeichnungen.
War die Anleitung leicht zu verstehen?
Die englische Anleitung ist sehr gut. Wesentliche Schritte sind mit Zeichnungen verdeutlicht. Ich habe das Schnittmuster bei einem der vielen Sonderverkäufe von Vogue Pattern Amerika online erworben. Es gibt diesen Schnitt auch mit einer deutschen Übersetzung in verschiedenen Stoffabteilungen. Die deutsche Übersetzung ist aber grauenhaft und häufig unverständlich. Auf alle Fälle hilfreich sind die  viele Grafiken die die wesentlichen Nähschritte verdeutlichen. Sie helfen auch Näherinnen mit nicht ganz sicheren englischen Sprachkenntnissen wenn sie mit der deutschen Übersetzung Probleme haben.
Was möchte ich besonders bzw. überhaupt nicht an dem Schnittmuster?
Der Schnitt ist einfach. Allerdings wird wegen des weiten Rocks viel Stoff benötigt. Das angenähte Taillenband ist etwas umständlich zu arbeiten. Beim nächsten Mal werde ich mir eine vereinfachte Technik ausdenken.
VerwenV 1027 blau Stoffmusterdeter Stoff:
Blau:V 1027 bunt Stoffmuster
Weißer leichter Jersey mit guten Fall und  großen blauen aufgedruckten Blättern sowie unklarer Materialzusammensetzung. Der Stoff kommt aus einem Resteverkauf.
Bunt:
Weißer Jersey mit buntem Druck, Es waren zwei Coupons a 1,5 M vom Stoffmarkt.
Änderungen an dem Schnittmuster oder am Design:
Ich habe fast keine Veränderungen vorgenommen, nur das Gummiband in der Taille war unnötig.

Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genützt:

Ich war sehr unsicher ob das Kleid auch in meiner Größe noch gut aussieht. Nach längerer Suche bin ich auf den Blog von pattythesnugbug  gestoßen. Sie hat das Kleid in der gleichen Größe und sogar mit ganz ähnlichem Stoff genäht. Das hat mich ermutigt es auch zu versuchen. Bei diesem Kleid habe ich zum ersten Mal einen Vogue Schnitt benützt. Vorher habe ich deshalb in verschiedenen Blogs darüber gelesen. Neu war mir das amerikanische Schnitte häufig schon Nahtzugaben enthalten. Der Schnitt hat bei mir gut funktioniert, die Passform ist ausreichend. Auch über die Verarbeitung von Jersey habe ich mich in den einschlägigen Blogs und Foren informiert. Säume und Kanten sind mit einer Zwillingsnadel genäht, die sonstigen Nähte mit dem kleinen Zickzackstich der Nähmaschine. Im Juni 2014 hatte ich schon eine Overlock. Die Verarbeitung damit geht deutlich einfacher und schneller. Trotzdem habe ich beim bunten Kleid  an vielen Stellen französische Nähte gearbeitet Das sieht einfach besser aus. Unten sieht man die Verarbeitung beider Kleider im Vergleich.
Würdest ich das Schnittmuster nochmals nähen?
Ja, immer wieder.
Fazit:
Es ist ein perfekter Schnitt für ein Sommerkleid und er funktioniert für viele Körperformen. Sehr empfehlenswert.
V 1027 blau adp hinten  V 1027 blau adp vorne V 1027 blau innen 2 V 1027 blau innen 1
V 1027 bunt innen 1
V 1027 bunt innen 2  V 1027 bunt adp vorneV 1027 bunt adp hinten

Schnittmusterbeschreibung Vogue Pattern 1254

Die Basis des Weihnachtskleides ist der Vogueschnitt 1254 (Schnittmuster). Ein Entwurf der Designerin Anne Klein NY:

Beschreibung:

Das Kleid liegt eng an und hat eine hohe Taille und eine besonders ausgearbeitete Brustpartie. Aus ihr entsteht ein Doppelkragen.
Größen:
Das Schnittmuster gibt es in zwei Größenbereichen (amerikanische Größen), Größe BB / 8 bis 14 und E5 / 14 bis 22. Ich habe die Größe 16/18 genäht.
War die Anleitung leicht zu verstehen?
Ich habe nach der englischen Anleitung genäht und sie war gut zu verstehen.
Was mochte ich besonders bzw. überhaupt nicht an dem Schnittmuster?
Vogue-Schnitte haben in der Anleitung viele Zeichnungen um Arbeitsschritte zu verdeutlichen. Das finde ich sehr hilfreich.
Verwendeter Stoff:
Oberstoff: Dunkelblauer Wollstoff mit einem kleinen Anteil Kunstfaser. Der Stoff ist etwas elastisch.
Futter: Leicht elastischer glänzender dunkelblauer Futterstoff.
Schwarze Bügeleinlage von Vieseline für das gesamte Oberteil und den Oberkragen
Änderungen an dem Schnittmuster oder am Design:
Für das Oberteil habe ich ein Probemodell aus Nessel genäht und eine kleine unkonventionelle FBA gemacht. D.h. das vordere Oberteil ist nach dem Schnitt Größe 18 ausgeschnitten und die Schulter und die Seiten sind angepasst. Weiterhin habe ich jeweils den oberen und den unteren Abnäher um 0,5 cm vertieft und an den Seiten aus der Nahtzugabe 0,5 cm zugegeben. An den Oberarmen habe ich den Schnitt um 3 cm erweitert.
Um zu verhindern, das der Ausschnitt verrutscht oder die BH Träger sichtbar werden, habe ich rechts und links „Trägerbandhalter“ eingenäht.
Am Ausschnitt vorne, da wo die Kragen sich kreuzen, entsteht ein Loch. Dies soll mit einem Stoffstück innen verdeckt werden. Das habe ich mir geschenkt. Das Loch ist geblieben.

Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genutzt:
Für die Oberarmerweiterung habe ich die Anleitung aus „Fit for Real People, Palmer/Pletsch genützt.
Um zu entscheiden, ob das Kleid mir stehen könnte, habe ich die Beispiele aus sewing.patternreview angeschaut.
Das Schnittmuster nochmals nähen?
Durch das auffällige Oberteil und den weiten Ausschnitt ist das Kleid ehr für feierliche Anlässe gedacht. Da habe ich nicht so einen hohen Bedarf. 
Fazit:
Mir gefällt das Kleid gut. Es kann zu vielen offizielle Anlässen getragen werden und es ist sehr bequem weil der Stoff einen Streichanteil hat. Der Nähprozess hat mir Freude gemacht.

Das Weihnachtskleid – Finale


Bisher hatte alles gut geklappt. Sogar die Fotos für das Post waren schon vorbereitet. Für den 23.12. stand an, meinen neuen Arbeitscomputer umzustellen und alle meine Medien miteinander zu verbinden. Zu jeder Zeit einen synchronisierten Terminkalender, aktuelle und gleiche Daten im PC, Laptop und Kalender, ein Traum!! Na ja, alles dauert länger wenn eine neue Struktur aufgebaut wird und manchmal verschwinden auch Daten. In diesem Fall sind meine vorbereiteten Fotos verschwunden und ich musste schnell neue machen. Wunderbar, dass die Kinder schon da sind und bei all dem geholfen haben. Danke dafür.

Das Kleid steht mir gut und es ist sehr bequem. Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl des Schnittes (vogue patterns 1254), mit dem dunkelblauen Wollstoff und ich bin überrascht wie wohl ich mich in diesem sehr körpernahen geschnittenen Kleid fühle. Nach den Festtagen liefere ich eine ausführliche Beschreibung des Schnittes und dann gibt es auch Detailfotos, z.B. vom BH-Trägerhalter.

Jetzt habe ich Zeit und auch wieder einen funktionierenden Laptop, um all die vielen schönen und individuellen Kleider anzuschauen (weihnachtkleid-sew-along-finale). Ein großartiges Projekt war das, dass Catherine da angestoßen und organisiert hat. Danke dafür. Allen Frauen die mitgenäht haben oder die stille Begleiterinnen waren, wünsche ich eine schöne Zeit, für jede so wie sie es gerne hat, ob laut und fröhlich oder besinnlich und ruhig.

Das Weihnachtskleid – keine Panik!

Das Kleid ist fertig und wird hier Freitag gezeigt. Na, ganz fertig ist es noch nicht! Ich muss es noch einmal bügeln und vorher zwei BH-Träger Halter annähen. Gestern habe ich es schon einmal angezogen um meine blaue Walkjacke zu fotografieren. Die habe ich vorgestellt unter „Selbst genäht und sonntags gezeigt“. Hier noch eine kleine Vorschau auf Freitag  …  und ich bin sehr gespannt auf eure Kleider (cat weihnachtskleid-sew-along-teil-5-panik). Manche der Schnittmuster, die ihr ausgesucht habt, sind mir auch aufgefallen und ich freue mich darauf sie an lebendigen Frauen zu sehen.

Das Weihnachtskleid – Nähen

Hier kann der aktuelle Stand meines Weihnachtskleides (Vogue 1254) auf dem Klon besichtigt werden. Die Nassklebebandpuppe ist von mir auf einen Stehlampenständer montiert worden und hat dabei etwas zuviel Rückenlage bekommen. Auf den Bilder kann man das an den Falten am Rockteil erkennen.

Am Wochenende hatte ich Stoff und Nähmaschine mit ins Ferienhaus genommen und ich konnte dort mit viel Zeit und Ruhe die zugeschnittenen Teile zusammennähen. Oberstoff und Futter sind jetzt zusammengesetzt. Auch der lange Reißverschluss im Rücken sitzt gut. Ich kann da die Aussagen von Catherine nur bestätigen; mit dem passenden Nähmaschinenfüsschen verliert der nahtverdeckte Reißverschluss seinen Schrecken, geht ganz schnell und sieht ganz wunderbar aus.

Wie ich schon gedacht habe waren aber an den Ärmeln noch Anpassungen erforderlich. An den Oberarmen brauchte ich 3 cm mehr Umfang. Die Methode aus dem Buch „Fit for Real People“ hat gut funktioniert. Dabei wird der Ärmelschnitt in der Mitte kreuzweise aufgeschnitten und um die notwendigen Zentimeter aufgespreizt.  Wer genaueres dazu wissen will soll sich melden.

Was ist noch zu tun? Es fehlen bislang alle Säume und ein Teil der Rückennaht. An ganz unterschiedlichen Stellen muss ich  Nähte von Hand verstärken. Der Doppelkragen liegt auf den Foto nur übereinander. Auch hier sind zum Fixieren noch Nähte von Hand erforderlich. Das sollte doch noch zu schaffen sein. Bislang ging mir die Produktion des Weihnachtskleides gut von der Hand. Schnell war ich allerdings nicht. Der Schnitt des Kleides und da besonders das Vorderteil mit seinen Abnähern und dem oberen angeschnittenen Kragen ist kompliziert. Verschiedentlich habe ich Nähte wieder aufgetrennt. Die wesentlichen Hürden sind genommen und der Rest geht schnell. Das Kleid wird am Heiligen Abend fertig sein, da bin ich zuversichtlich.
Ich hoffe die vielen anderen Weihnachtskleidnäherinnen hatte auch Freude an ihren Werken. Es ist schon eine besondere Aktion die Catherine da initiniert hat. Mehr als 100 Frauen nähen sich ein Kleid und dokumentieren es im Internet (weihnachtskleid-sew-along-teil-4-nahen) ! Ich bin beeindruckt.