
Das Weihnachtskleid:
mach ich mit oder dieses Jahr mal nicht?
Ein Kleid oder was anderes?
Immer diese Fragen.
Beim ersten Termin gibt es traditionell einen Rückblick der eigenen Weihnachtskleider. Ich möchte dieses Mal lieber auf die Geschichte des Weihnachstskleid Sew Along schauen.
Seit 2012 gibt es die Initiative WKSA beim Me Made Mittwoch. Eine wunderbare Tradition. Vorher hatte Cat, eine der vielen „Nichtmehrbloggerinnen“, auf ihrem eigenen Blog u.a. zum Nähen von Weihnachtskleidern aufgerufen. Als ihr das zu viel wurde , gründete sich 2012 ein kleines Team, das, in wechselnder Besetzung, diese Tradition weiterführt. Danke all den vielen Teammitgliedern die jedes Jahr organisiert haben.
Ja, ich werde mich beteiligen. Schließlich war die Weihnachtskleid Initiative 2011 von Cat, der Anlass meinen Blog auf öffentlich zu stellen. Seitdem habe habe ich jedes Jahr mitgemacht. Einen Rückblick erspar ich mir an dieser Stelle. Unter dem Links „Weihnachtskleid Finale“ poppen aber alle Beiträge auf.
Ich weiß genau was ich dieses Jahr nähen möchte: ein weißes Hemd, ganz schlicht, sehr klassisch, universell einsetzbar. Carolina Herrera, die amerikanische Modedesignerin ist dabei meine Inspiration. Sie hat die weiße Bluse, das weiße Shirt perfekt in Szene gesetzt. Ich besitze, noch aus meiner Zeit als Geschäftsführerin, mehrere solcher Hemden. Aber sie sind eben nicht perfekt und nicht selbst genäht. In den letzten Jahren habe ich viele Hemden für mich (hier ein Link) mit meinen Beiträgen dazu) und meinen Mann genäht. Keins meiner Hemden ist weiß.
Das wird sich jetzt ändern. Und ich könnte noch eine Hose dazu nähen oder einen Rock………mal sehn wohin es mich treibt.
Unklar ist auch noch: Welcher Stoff, welcher Schnitt? Und ich habe auch noch keine Fotos. Der Züricher Bahnhofsengel muss den Platzhalter spielen
Diese Fragen werden aber in Teil 2 beantwortet.