Beschreibung:

Das Kleid hat einen lockeres, den Körper umspielenden Schnitt und wird nur durch die kurvigen Seitennähte in Form gebracht. Es hat keine Abnäher. Im Rocksaum sind an vier Stellen kleine Falten eingeplant. Die habe ich nicht realisiert. Die Ärmel sitzen sehr hoch auf den Schultern und es gibt zwei große aufgesetzte Taschen.
Der Schnitt ist ein Entwurf des australischen Stoffgeschäftes Tessuti und online zu beziehen.
Größen:
Der Schnitt existiert von XS (Brustweite 81 cm) bis XL (Brustweite 101 cm).
Sieht das genähte Kleidungsstück wie auf dem Foto bzw. wie die technische Zeichnung aus?
Das Kleid sieht so aus wie ich es mir nach den Fotos vorgestellt habe.
Die englische Anleitung ist sehr gut. Das Kleid ist einfach zu nähen. Spezielle Klippen sind die Taschen mit ihren originellen Falten und die Halsausschnittverarbeitung bei der ein spezielles Produkt mit dem Namen Tear-Away verwendet wird. Sie hilft dabei ungewünscht Dehnungen des Stoffes zu verhindern. Eine sorgfältige europäische Standartverarbeitung geht aber auch.
Ich mag den Schnitt, ich mag das Kleid.
Der Schnitt der Ärmel ist besonders gelungen. Der Schulterpunkt sitzt deutlich höher als ich das gewohnt bin. Heben der Arme ist überhaupt kein Problem, das Kleid wandert nicht hoch.
Der Schnitt der Ärmel ist besonders gelungen. Der Schulterpunkt sitzt deutlich höher als ich das gewohnt bin. Heben der Arme ist überhaupt kein Problem, das Kleid wandert nicht hoch.
Verwendeter Stoff:
Der Stoff ist ganz zarte durchsichtige karierte Viskose in zwei dunklen Blautönen. Gekauft habe ich einen ganzen Ballen in einem Resteladen für 1€ den Meter.
Die Falten am Rocksaum habe ich nicht realisiert und die Taschenfalten sehen bei mir auch etwas anders aus.
Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genützt:
Keine
Würdest ich das Schnittmuster nochmals nähen?
Das kann ich mir gut vorstellen.
Fazit:
Ich empfehle den Schnitt sehr.
Beschreibung:

Das Kleid hat einen lockeres, den Körper umspielenden Schnitt und wird nur durch die kurvigen Seitennähte in Form gebracht. Es hat keine Abnäher. Im Rocksaum sind an vier Stellen kleine Falten eingeplant. Die habe ich nicht realisiert. Die Ärmel sitzen sehr hoch auf den Schultern und es gibt zwei große aufgesetzte Taschen.
Der Schnitt ist ein Entwurf des australischen Stoffgeschäftes Tessuti und online zu beziehen.
Größen:
Der Schnitt existiert von XS (Brustweite 81 cm) bis XL (Brustweite 101 cm).
Sieht das genähte Kleidungsstück wie auf dem Foto bzw. wie die technische Zeichnung aus?
Das Kleid sieht so aus wie ich es mir nach den Fotos vorgestellt habe.
Die englische Anleitung ist sehr gut. Das Kleid ist einfach zu nähen. Spezielle Klippen sind die Taschen mit ihren originellen Falten und die Halsausschnittverarbeitung bei der ein spezielles Produkt mit dem Namen Tear-Away verwendet wird. Sie hilft dabei ungewünscht Dehnungen des Stoffes zu verhindern. Eine sorgfältige europäische Standartverarbeitung geht aber auch.
Ich mag den Schnitt, ich mag das Kleid.
Der Schnitt der Ärmel ist besonders gelungen. Der Schulterpunkt sitzt deutlich höher als ich das gewohnt bin. Heben der Arme ist überhaupt kein Problem, das Kleid wandert nicht hoch.
Der Schnitt der Ärmel ist besonders gelungen. Der Schulterpunkt sitzt deutlich höher als ich das gewohnt bin. Heben der Arme ist überhaupt kein Problem, das Kleid wandert nicht hoch.
Verwendeter Stoff:
Der Stoff ist ganz zarte durchsichtige karierte Viskose in zwei dunklen Blautönen. Gekauft habe ich einen ganzen Ballen in einem Resteladen für 1€ den Meter.
Die Falten am Rocksaum habe ich nicht realisiert und die Taschenfalten sehen bei mir auch etwas anders aus.
Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genützt:
Keine
Würdest ich das Schnittmuster nochmals nähen?
Das kann ich mir gut vorstellen.
Fazit:
Ich empfehle den Schnitt sehr.
Pingback: Nachhaltiges im Hochsommer | mema
Pingback: MMM 2015 day 2 to 5 | mema
Pingback: Reisegarderobe Teil 4 – endgültig entschieden | mema
Pingback: The Jac Shirt No. 0 | mema