Fair Isle aus fernen Ländern – Knit Along – Fair Isle Orkney Jacke – 3

Da haben Stella von Kleines Haus und ich doch wieder das Treffen des Fair Isle KnitALong ( hier 1. Teil, 2. Teil) verpasst. Kein Wunder. Wir haben uns da wirklich aufwändiges ausgesucht.

Mein Fortschritt bei der Jacke:

orkney-4-12-1

Beim Körperteil habe ich bis unter die Arme gestrickt. Hier werde ich jetzt an zwei Stellen Maschen abketten und für die Steeks wieder 9 Maschen zunehmen damit ich später die Armlöcher einschneiden kann. Noch habe ich mich für die Breite der Oberteile entschieden. Also stricke ich zunächst die Ärmel, beide gemeinsam und auch in Runden. Es gibt also an zwei Stellen Steekmaschen die später aufgeschnitten werden. Jeder Ärmel einzeln könnte auch in Runden gearbeitet werden. Dann müsste ich aber alle Fäden einzeln versorgen. Jetzt liegen die Farbwechsel in der Mitte eines Steeks und bleiben völlig unversorgt. Das spart Zeit. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass jedes Muster nur einmal gestrickt wird.

orkney-4-12-2

Wenn ich in diesem Tempo weiter stricke, wird der Februartermin eingehalten. Ich hoffe darauf. Bei solchen aufwendigen Strickprojekte neige ich dazu sie irgendwann im Schrank verschwinden zu lassen.

Für den Termin im Februar hatte ich versprochen mich um solche bunten Stricksachen in einzelnen Ländern zu kümmern. Ich habe viel dazu gelesen in der letzten Zeit. Hier mein Text dazu.

Als Vorbemerkung: Es bietet sich an dieses Thema mit vielen Fotos zu illustrieren. Ich habe aber keinerlei Fotos. Und ich will nicht duch ungefragtes Veröffentlichen die Rechte an Fotos verletzten. Als unvollkommenen Ersatz verlinke ich Blogs und andere Internetseiten die mir beim Nachlesen aufgefallen sind.

Es ist verwirrend. Manchmal wird als Oberbegriff für mehrfarbiges Stricken Fair Isle verwendet, manchmal bezeichnet es nur die Strickmuster die aus Schottland kommen. Wie auch immer. Die Fair Isle ist eine kleine Insel die seit 1954 zu Schottland gehört und auf der um die 60 Menschen leben. Für viele Bewohner war und ist Stricken ein wichtiger zusätzlicher Nebenverdienst. Noch heute gibt es mehrere Manufakturen auf der Insel.

Ein neutralerer Begriff dessen was wir in unserem Knit Along meinen ist „stranded colour knitting“. Einen einleuchtenden deutschen Begriff habe ich nicht gefunden. Aus meiner Kindheit kenne ich den Begriff „Einstrickmuster“.

Inhaltlich handelt es sich um Strickmuster die im Wesentlichen glatt rechts gestrickt werden, die aus einfarbiger Wolle gearbeitet sind und bei der in der Regel zwei Farben pro Reihe genützt werden. Die aktuell nicht gebrauchte Farbe wird auf der Rückseite des Gestrickten mitgeführt. Oft sind die Musterrapporte selber mehrfarbig, jedoch entstehen sie aus zweifarbigen Musterreihen. Manche Autorinnen definieren noch, dass die Strickwaren in Runden gestrickt werden und notwendige Einschnitte (Ärmel, Ausschnitte, bei Jacken die vordere Öffnung) als Steeks gearbeitet werden. Steeks scheinen aber eine Entwicklung der neueren Zeit zu sein.

Kleidungsstücke, die in dieser Weise gearbeitet werden, sind besonders dicht und lassen Kälte und Wind nicht so schnell an die Haut. Sie bestehen ja praktisch aus zwei Schichten, dem Strick der Vorderseite und den losen Fäden der Rückseite. Die verwendeten traditionellen Wollfasern waren naturbelassener und verfilzten leicht beim Gebrauch. Es wird berichtet, dass neue Stricksachen für einige Zeit auf Rahmen gezogen und draußen aufgestellt wurden um diesen Effekt zu erzielen.

Ich vermute, dass sich in vielen Regionen mit Schaf- und Ziegenzucht die einen strengen Winter habe in den letzten Jahrhunderten spezielle Stricktraditionen mit regionalen Mustern herausgebildet haben:

Norwegen
Norweger Muster unterscheiden sich deutlich von denen mit schottischen Wurzeln. Hier werden weniger Farben verwandt, die Muster sind anders, Hirsche, Rentiere, Sterne und Herzen sind sehr häufige Motive. Raglan mit breiten runden Passen oben wird oft gestrickt. Und es gibt eine besondere Art von kastenförmigen Strickjacken mit zwei Hauptfarben und einer weiteren sparsamer benützten (oft roten) Farbe als Kontrast. Hier, hier und hier einige Links zum Thema.

Baltische Länder
Lettland, Litauen und Estland haben eine lange Stricktradition. Hier der Link zum Blog Wockensolle, der sich auch mit baltischen Stricktraditionen beschäftigt. Handgestrickte Socken und Handschuhe aus dünner Wolle in vielen Farben habe ich da auch im Sommer 2013 bei meiner Reise dort auf den Bauernmärkten und in den Touristenshops gefunden. Hier habe ich auch zum ersten Mal eingestrickte „Paspeln“ gesehen, Vikkel Braid ist der englische Ausdruck, horizontale Zöpfe, inzwischen kann ich sie stricken, es hat aber etwas gedauert bis ich die Technik verstanden habe.

Island
Auch das kleine Island hat eine eigene Stricktradition. Die Wolle der heimischen Schafe soll von ganz besonderer Qualität sein. Die Muster ähneln denen der Norweger. Ich finde die Produkte aber bunter und fröhlicher. Es gibt in dem Land noch eine Wollspinnerei die aber einen exzellenten Ruf hat und deren Produkte überall im Land verkauft werden.

Und was ist mit den bekannten Strickwaren aus den Anden
Einige meiner Quellen sagen, dass die Herstellung bunter Strickwaren erst in neuerer Zeit entstanden ist.

Und Griechenland und die Türkei
Bei meinem ersten Kretabesuch vor 40 Jahren gab es überall naturwollene, grob gestrickte Pullover und Jacken mit großen Einstrickmustern zu kaufen. Bei meinem Besuch vor drei Jahren habe ich davon nur noch Spuren gefunden. In den Museen werden hin und wieder Socken mit kunstfertigen Mustern gezeigt. Es gibt eine besondere Art von Strümpfen mit sehr interessanten Mustern. In der Türkei heißen sie Patiks und es gibt eine Fülle von Anleitungen für diese Hausschuhe und ihre Ableitungen im Netz. Hier ein Link zu  sochen Anleitungen

Und der restliche Balkan
Während meiner beiden Balkanreisen habe ich viele Museen besucht. Strickwaren wurden sehr selten ausgestellt. Die wesentliche Art Wolle zu bearbeiten war Weben.

Soweit meine virtuelle Strickreise. Sie ist sehr persönlich, völlig subjektive und unvollständig. Ich freue mich sehr über Verbesserungen, Ergänzungen und Erweiterungen und werde sie dann wenn es geht auch in den Text einarbeiten.

 

 

5 Gedanken zu „Fair Isle aus fernen Ländern – Knit Along – Fair Isle Orkney Jacke – 3

  1. Pingback: Steeks aufschneiden und fertig – Knit Along – Fair Isle Orkney Jacke – 5 | mema

  2. Pingback: Fehler im Strickzeug – Knit Along – Fair Isle Orkney Jacke – 4 | mema

  3. fadenwechsel

    Die Jacke wird super!
    Auf youtube finden sich noch die ein oder anderen Videos über die Strickwaren der Cowichan, einem Indianderstamm in Kanada, bei denen sich wohl auch eigene Einstrickmuster über die Jahrhunderte gebildet haben, falls das oben auch in die Aufzählung passt (es gab mal vor Jahren eine einstündige Doku dazu, aber leider ist sie im Netz nicht mehr zu finden, schade…). Die Pullis an sich sollen wohl eine Zeit lang ziemlich in Mode gewesen sein (aber in der Doku wurde auch erwähnt, dass die StrickerInnen auch in der Vergangenheit übers Ohr gehauen wurden, was die Vermarktung betraf).
    LG Maria

    Antworten
  4. rothedinge

    Eine solch Interessante Zusammenstellung zu bestimmten Themen lese ich immer gern und weiss den Aufwand, den sich Jemand damit gemacht hat sehr zu schätzen!
    Mir ist mal in einer Anleitung die eingestrickte Paspel begegnet, die Du erwähnst. Dort nannte sie sich Letvian Braid – soweit ich erinnere. Ich finde dieses Element sowohl einfarbig als auch zweifarbig sehr schön! Leider liegt dieses Projekt seit geraumer Zeit, weil ich an anderer Stelle über das für mich komplizierte Muster gestolpert bin.
    Deine Strickjacke ist jedenfalls traumhaft schön und ich wünsche Dir Durchhaltevermögen und viel Strickspass!
    Liebe Grüsse Heike

    Antworten
  5. monika

    Die Jacke wird sicher toll. Die Wolle macht schon viel aus. Ich wollte mich noch einklinken, habe die Anleitung bekommen und Wolle bestellt und das Bündchen gestrickt und mehr. Um dann festzustellen das ist nichts für mich. Das Stricken schon. Nur nicht das Endprodukt. Einstrickmuster als Begriff für diese Strickerei kenne ich auch. Und mir war nie so richtig bewusst welches Land alles „eigene Einstrickmuster“ besitzt. Erst als ich es gelesen habe..
    Ganz viel Strickvergnügen weiterhin.
    Lg monika

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert