

Anleitung:
Es gibt den Schnitt nur in Englisch, als PDF und als Papierversion. Die Anleitung ist ausführlich und vollständig. Es gab keine Probleme. Auf der Internetseite der Firma gibt es viele verschiedene Verarbeitungs- und Veränderungsvorschläge. All das macht das Nähen einfach.
Verwendeter Stoff:
Das türkisfarbene Hemd ist aus Baumwoll-Leinencrepe und von mir gefärbt. Die dunkle Blumenbluse besteht aus dünnem schönen Polyester der weder Geruch annimmt noch mich schwitzen läßt und das neue Hemd ist aus Viskosecrepe.
Größen:
XS (86cm Brustweite) bis XL (107cm Brustweite) ist der Größenbereich. Bei der ersten Bluse habe ich den Schnitt ausgemessen und XL für passend gefunden. Diese Größe nähe ich jetzt.
Verarbeitungshinweise:
Auf die sensationellen Glockenärmel verzichte ich. Ärmel bis zum Ellenbogen gefallen mir bei diesem Schnitt am besten. Beim ersten Hemd hat der V-Ausschnitt sich verzogen. Jetzt arbeite ich immer sehr sorgfältig und setzte direkt nach dem Zuschneiden eine Stütznaht. Mit Erfolg. Das Problem ist nicht mehr aufgetreten. Alle Nähte sind mit „Französischer Naht“ gearbeitet wobei ich die erste Naht (links auf links) mit der Overlock arbeite hier eine kleine Anleitung dazu. Bei dünnen Stoffen gefällt mir das sehr. Ansonsten habe ich nichts verändert, nicht einmal den Brustpunkt verlegt. Das Hemd hat mir einfach so gepasst. Ich könnte die Schultern etwas schmaler machen aber das ist „Klagen auf hohem Niveau“.
Fazit:
Guter Schnitt, fehlerfreies Schnittmuster, große Empfehlung. So ein Hemd nach diesem Schnitt ist ein schnelles Projekt. Vermutlich werde ich auf diesen Schnitt noch weitere Male zurückgreifen.
Pingback: Hemden aus Viskose, Hose aus Leinen | mema
Das ist ein Schnitt ganz nach meinem Geschmack.
Gefallen mir alle 3.
lg monika
Die schönen und so unterschiedlichen Blusen sind wirklich perfekt für Tage wie diese! Danke für das Vorstellen des Schnittes. Das klingt alles sehr gut.
LG, Bele