Meine Mutter ist in ihrem Dorf ins Altenheim umgezogen und hat neben vielem anderen auch einen ganzen Stapel weiße Kopfkissenbezüge dagelassen. Ich erinnere mich, sie hat diese Bezüge aus mindestens drei Ballen weißem Oberhemdenstoff nähen lassen (mit handgestochenen Knopflöchern!). 3 Ballen, denn es gibt drei verschiedene eingewebte Muster, 2 mit kleinen Romben und einer mit Streifen. Mir hat schon als Kind insbesondere der Stoff mit den feinen Streifen gefallen. Deshalb habe ich die Kopfkissen auch mitgenommen und nicht gespendet. Der Stoff ist noch sehr gut erhalten. Die Kissen sind nur einmal gewaschen und gemangelt und haben dann viele Jahrzehnte im Wäscheschrank verbracht. Allerdings sind die Stücke etwas klein (80 mal 160 cm), wenn ich die Kissen auseinander trenne. Nun, wie auch immer, viel Stoff um Projekte zu verwirklichen. Letzte Woche habe ich das Phen Shirt / das Mondhemd von Pattern Fantastique daraus genäht.
Die Schnittmuster der australischen Designerin sind in besonderer Weise originell. Ich liebe ihre Falda Jacke und trage sie ganz häufig. Wie schon bei der Falda Jacke bin ich ganz zufrieden mit der Anleitung und der Schnittkonstruktion. Es gibt drei verschiedenen Kragenvarianten und zwei Sorten Ärmelmanschetten. Ich habe die jeweils konventionellsten gewählt und bin es zufrieden.
Mein Hemd hat k
Mein Hemd hat kleine Zeichen die auf das Vorleben als Kopfkissenbezug hinweisen, z.B.
noch sichtbare Nähte vom Trennen und Faltlinien. Die Knöpfe sind auch wiederverwertet, es sind alte Oberhemdenknöpfe die ich von der Rückseite angenäht habe, ich mag die Gravur nicht.
Das Hemd ist perfekt zu Jeans (das ist eine meiner Ginger von Closet Core Patterns). Und passt wahrscheinlich zu viel mehr Kleidungsstücken. Ich hab es noch nicht ausprobiert. Lieber zeige ich es schnell beim MMMittwoch im April 23.
Was für eine tolle Geschichte, aus Oberhemdenstoff Kopfkissenbezüge zu nähen und diese dann wieder für eine Bluse zu verwenden. Die weiße Bluse sieht an dier toll aus, auch die Taschen sitzen perfekt an der richtigen Stelle. Vielleicht sollte ich auch mal meine Vorräte an gesammelter Weißwäsche durchschauen für eine Bluse. Schöne Ostern! Gabi
Eine tolle Upcycling- Idee, aus den Kissenbezügen eine Bluse mit „Geschichte“ zu nähen. Deine Bluse schaut super aus und den Schnitt finde ich sehr interessant.
Liebe Grüße
Sandra
Die Bluse sieht an dir hervorragend aus, und so eine schöne Idee zur Verwendung alter Bettwäsche. Eine sehr schlichte Bluse, und doch wieder nicht. Im bemalen Bauernschank aus der Wohnung meiner Schwiegereltern bewahre ich einen ganzen Schwung alter Bettwäsche auf, die ich ebenfalls nicht weggeben konnte. Aus Oberhemdenstoff sind sie nicht, aber ebenfalls aus gutem Stoff. Irgendwann wird da was draus. Liebe Grüße, Gabi
Eine schöne Idee! Früher hatten die Frauen ja meist noch ihre „Aussteuer“ im Schrank liegen. Ich hab von meiner Oma noch Bettlaken aus Leinen und auch Kissenbezüge. 🙂
Der Schnitt ist wirklich sehr interessant und toll gearbeitet!
LG
Theresia
Mondhemd, der Name trifft es gut. Interessante Form. Würde mich interessieren, wie die Bluse / das Hemd lose getragen aussieht, mit Saum herabhängend. Ob die Mondassoziation so getragen auch so stark ist. Schön auch, dass du hier Erinnerungen verarbeitet hast. Ich habe auch noch einen Stapel geerbte sowie geschenkte Bettwäsche, allerdings alle mit Monogramm. Da habe ich noch keine zündende Idee gefunden.
LG heike
Was für eine tolle Upcycling Idee – ich hatte noch auf den Beweis gehofft, dass die handgestochenen Knopflöcher nun die Knopfleiste der Bluse zieren… Ich trage selbst nur selten Blusen, aber dieser Schnitt fasziniert mich tatsächlich auch
Die Knopflöcher sind ehr grob genäht; die Näherin hatte vermutlich eine Maschine die keine Knopflöcher machen kann und es waren mindestens 20 Kopfkissen mit jeweils 3 Löchern. Mal sehn ob ich sie bei einem anderen Projekt einbauen kann.
Superidee. Ich liebe Upcycling-Projekte und beschäftige mich schon eine Weile mit der Wiederverwertung von Stoffen. Dein Hemd ist richtig gut gelungen. Mich würde ja die Aufteilung des oder der Kopfkissen interessieren. Und der Schnitt ist schon auf meine tosew-Liste gewandert.
LG Ina
Ich versuch mich zun erinnern und pflege die Information nachträglich ein.
Was für eine schöne Nähgeschichte! Mich beeindruckt ja vor allem , daß die Knopflöcher an den ursprünglichen Bezügen handgestochen waren. Welche Wertschätzung damals noch den Alltagsgegenständen entgegen gebracht wurde- das finde ich bewundernswert.
Und wie toll, daß die Bezüge jetzt als Bluse bei Dir weiterleben. Interessanter Schnitt, wäre mir vielleicht doch zu oversized- aber an Dir sieht er toll aus!
Liebe Grüße Barbara
Nun, ich glaube ehr, dass die Näherin mit ihrer Maschine keine Knopflöcher arbeiten konnte. Die Knopflöcher sind sch ziemlich grob gearbeitet. Aber es sind auch so viele gewesen. Schöne Ostern
Ganz große Klasse. Der Schnitt ist super und steht Dir hervorragend.
LG Dagmar
Großartiges Upcycling Projekt. Bluse und Jeans sehen klasse zusammen aus! Schön mal einen Erfahrungsbericht über das Label zu lesen, ich liebäugele ja mit dem Hosenschnitt von ihr. Liebe Grüße Manuela
Die Bluse gefällt mir sehr gut, ein richtig klasse Kombiteilchen mit besonderem Erinnerungswert.
Liebe Grüße Astrid
Klasse! Eine richtig tolle Bluse und sie steht dir ausgezeichnet. Zur Jeans echt ein Hingucker und ich finde Jeans und Bluse ist sowieso immer ein super frisches Outfit.
Die Idee, aus den Kissen so ein tolles Upcycling zu gestalten, finde ich großartig. Ich hätte hier auch noch Aussteuer-Bettwäsche und weiß nicht so recht, was ich damit machen soll. Mir sind diese Stoffe nur immer zu steif für Kleidung. Aber vielleicht drehe ich deine Idee um und mache ein Kissen daraus? Danke dir auf jeden Fall für einen Anstupser und Inspiration.
LG Miriam
Das ist richtig cool… ich habe noch ein geerbtes paradekissen und überlege die ganze zeit was ich damit mache… lg Sarah
Ich bin sehr begeistert von dieser Idee mit dem Bezug, aber auch von dem schönen Schnittmuster, wunderbar, nähen zu können und die Erinnerungen zu behalten, lg Anja
Das Hemd gefällt mir ausnehmend gut, die Taschen vorn sind genau an der richtigen Stelle und haben eine gute Größe!
Oh, I really like this shirt! I hadn’t heard of the designer, even though she is Australian, so thank you for the introduction.
You should try the patterns. They are very interesting.
Eine schöne Idee, um die Bezüge wiederzuverwerten; das Hemd sieht klasse aus und ein weißes Hemd lässt sich vielseitig kombinieren.
Der Schnitt sieht recht voluminös aus, so dass mich interessieren würde, wieviel Bezüge du für das Hemd genutzt hast.
LG von Susanne
Ich habe gerade aus einem Kleid, das ich für wenige Euro in der Kleiderkammer entdeckt habe, eine Bluse genäht. Erst wollte ich samt ohne sichtbare Spuren auf das Vorleben umsetzen, dann habe ich es aber wie du gemacht und freue mich jetzt über die noch leicht sichtbaren alten Details. Eine tolle Bluse hat du genäht, die auch noch emotional eine schöne Bedeutung hat.
Grüße, Tina