Archiv der Kategorie: MMM

Brot und Butter Näherei

MeMadeMittwoch zum Ende des Sommers. Eine gute Gelegenheit meine Sommerproduktion vorzustellen:

Über den Sommer habe ich nur wenig neue Schnittmuster ausprobiert. Ich habe im wesentlichen notwendige Kleidungsstücke ergänzt. Dazu gehörten zunächst einmal neutrale Hosen. Die schwarze Sasha Trousers von Dezember 2017 von Closet Case Pattern hat sich als echten Schatz in meinem Kleiderschrank erwiesen. Davon wollte ich noch eine graue und eine dunkelblaue und eine neue schwarze Hose. Die 2017er war schon etwas ausgeblichen. Da diese Hosen eine lange Nutzungsdauer haben werden, habe ich auf sorgfältige Verarbeitung großen Wert gelegt und die hintere Hosennaht habe ich, wie bei Männerhosen üblich, änderungsfreundlich gearbeitet.

Die schwarze, alte Hose habe ich am Ende neu gefärbt. Jetzt sind die roten Innenbeutel dunkel aber die Hose erfüllt sicher noch einige Zeit ihren Zweck.

Ein weiterer Dauerschnitt ist die Ginger, auch von Closet Case Pattern. Ich wollte noch eine dunkle Jeans. Der angepasste Schnitt liegt ja vor und ich kann die Hose einfach so runternähen. Na ja, zur Sicherheit probiere ich sie zwischendurch kurz noch mal an. Auch hier ist sind die Seitenähte änderungsfreudlich gearbeitet.

Der Sommer war heiß. Und so hab ich noch ein paar dünne Flatterblusen aus Viskose gemacht.

IamHermes ist ein Schnitt der auch schon oft im Kleiderschrank vorkommt. Hier ist er aus dünner Viskose genäht und hat mich den ganzen Sommer wunderbar gekleidet.

Für die ganz heißen Tage hab ich noch einen neuen, ganz schnell zu nähenden Schnitt gekauft. Das Cuff Top von Assambly Line; vergleichsweise teuer aber sehr toll dieser Schnitt. Das Nähen geht sehr schnell und der Schnitt ist gut gearbeitet.

Und zum Schluss gab es für die nicht ganz so heißen Sommertage noch einen dünnen LBPullover aus Rohseidenstoff, einem Angebot eines örtlichen Stoffhändlers. Der Stoff hat beim Vorwaschen unglaublich gestunken. Das scheint der Seidenleim zu sein. Jetzt ist der Geruch aber verflogen. Heute trage ich ihn mit der übergefärbten, schwarzen Sashatousers.

Sommer, Sonne, Hut

Sommer, Sonne, Strohhut.

Beim JuliMMMittwoch wird nach Kleidung für klassische Sommeraktivitäten gefragt:

Der Sommer ist da und wir machen mal keine große Reise. Langweilig wird es mir aber sicher nicht.
Am Wochenende findet unsere große Sommerparty statt. Wir feiern zu Ehren des großen Tulpenbaums auf dem Ferienhausgelände. 150 bis 200 Gäste werden am Samstag erwartet. Es beginnt für die Helferinnen und Helfer mit meiner großer Vorabendpaella am Freitag und endet mit opulentem Frühstück am Sonntag. Dazwischen alles mögliche und Lifemusik, ach und immer Currywürstchen mit dieser ungesunden aber sensationell schmeckenden Soße. Immerhin ist sie vegan!!

Es ist das 16. Fest und meistens regnet es etwas. Dieses Jahr wird die Sonne scheinen und ich brauche einen Hut. Den habe ich gerade noch rechtzeitig gehäkelt: Cambodia Hat von Paula strickt (sie häkelt offensichtlich auch). Hier meine „Schnitt-„Musterbeschreibung.

Der Hut läßt sich nicht nur zum Fest (ich werde ein Foto vom Samstag nachtragen) sondern auch zum Unkraut jäten im Garten tragen oder vornehmer kombiniert. Hier in bequemer Viskosecrepehose mit Gummiband in der Taille (eigener Schnitt), Top ohne Ärmel und lockerer Seidenbluse (Stella Raglan Shirt von Named Clothing ) drüber.

Schönen Sommer für euch.

Wunderbare leichte Stoffqualitäten

Sommerhermes, IAM Patterns

Hemdblusenkleider sind aktuell sehr beliebt. Auch bei Juni Memademittwoch zeigen einige Frauen ihre Neuen. Ich trage diese Kleider auch sehr gerne und habe für diesen Sommer zwei davon genäht. Eins davon, aus einem bewährten Schnitt, stelle ich heute vor. Für das zweite werde ich noch eine Schnittmusterbeschreibung verfassen.

Im halbjährlichen Lagerverkauf bei Görtz habe ich einen elastischen Baumwollstoff mit Streifen gefunden. Perfekt für ein weiteres Hemdblusenkleid von Hermes, I am Patterns. Den Schnitt habe ich 2017 für mich angepasst und verschiedentlich genäht. Diese vier Kleidungsstücke trage ich sehr häufig, nur das grün braune Kleid aus der Schnittmusterbeschreibung trage ich nicht mehr. Der Stoff hat sich nicht bewährt.

Aus der normalen habe ich eine verdeckte Knopfleiste konstruiert und die Brustabnäher in Zusammenhang mit einer FBA an meinen Körper angepasst. Der Schnitt ist unspektakulär und hat alle typischen Merkmale einer konservativen Hemdbluse. Nur Brusttaschen müssten noch ergänzt werden. Als Bluse/Hemd kürzer, als Kleid länger geschnitten, mit gerundetem Saum oder ganz gerade, die Schnittlinien sind schon auf meinen individuellen Schnittteilen eingezeichnet und ich kann einfach loslegen. Bei dem neuen Sommerkleid habe ich mich für einen geraden Saum und einen überlangen Gürtel mit D-Ringen entschieden. Und natürlich hat es Seitentaschen bekommen.

Ich trage das Kleid mit Gürtel und ohne und auch mit aufgekrempelten Ärmel . Vorgestern habe ich einen alten Gürtel aus Seil mit Lederdekoration verwendet. Denkbar ist das Kleid auch als leichter Sommermantel.

Soweit für heute. Einen schönen Sommeranfang.

Kariertes Haengerchen, Knip 11/18-21

MeMadeMittwoch im März 2018. Was habe ich angezogen heute morgen?

Heute trage ich mein Postbotenkleid.

Postbotenkleid? Es klingelt, der Postbote bringt die Pakete und ich bin noch nicht vollständig angezogen, das Kleid übergeworfen und schon ist alles ok.

Dieses Kleid aus der November Knip 2018 musste es sein! Unbedingt und sofort!!

Raglan, originelle Verarbeitung des Karos – die Ärmel im geraden, der Kleiderkörper im schrägen Fadenlauf, das neckische Schleifchen, Fransen an den Ärmeln, Taschen in den Seitennähten, das Modell sah so interessant und bequem aus.

Der karierte Stoff aus dem Schrank war nicht lang genug! Die Bielefelder Stoffläden hatten nichts entsprechendes und auf dem Stoffmarkt musste ich dann einen Kompromiss machen. Der Wollstoff ist von sehr guter Qualität, das Muster ist perfekt für den Schnitt aber die Farben…… na ja. Etwas auffälligeres hatte mir besser gefallen. So ist das Kleid ein Kompromiss. Auch die Passform ist so na ja. Ich hätte doch eine Probe nähen sollen. Nun, ist es ein Postbotenkleid.

Das Nähen ging schnell und einfach. Problematisch war nur, dass ich nicht genug Stoff hatte. Quer zum Fadenlauf verschlingt eben Stoff. Am Ende musste ich stückeln, sogar am Hals des Vorderteils!


Aber mit den Fransen an den Ärmeln gab es keine Probleme.


Egg-Shape Mantel

MeMadeMittwoch mitten in der Zeit des Teamwechsels. Es geht weiter! Wie schön.
Das habt ihr gut gemacht altes Team. Danke dafür.
Herzlich Willkommen euch neuen Frauen. Ich freu mich auf eure Impulse.

Ich zeige heute meinen neuen Wintermantel.
Das teuerste Schnittmuster ever, 50 CHF darin ca. 25 € für die Überweisung dieser Fremdwährung (es hätte deutlich günstigere Möglichkeiten gegeben!), 30 € für den schönen weichen Wollstoff von Annette Görz, 10 € für das bunte Futter das schon länger auf Halde lag, 10 € für die Einlagen, ca. 5€ für Faden und  sonstige Kurzwaren, alles das ergibt einen guten Wintermantel. Um eine wirkliche Kalkulation zu machen müsste ich noch meine Arbeitszeit berechnen. Aber mit welchem Stundenlohn? Meinem alten als Geschäftsführerin? Dem einer Hilfskraft im Schneiderhandwerk? Ich kalkuliere diesen Mantel auch nur um die hohen Kosten für den Schnitt innerlich zu rechtfertigen. Mich hat dieser Mantel also unter 150€ gekostet. Der Schnitt ist professionell gemacht, gut beschrieben und ich hatte kaum Probleme beim Nähen. Alles Gut.

Der Schnitt ist von Susanne Hirt, Trendschnitt, Stans, Schweiz entworfen. Sie hat ihn auch in der Rundschau Damenmode vorgestellt. Da hat Julia, Piek und Fein ihn entdeckt und letztes Jahr vorgestellt. Ein Jahr habe ich dann noch gebraucht um ihn auch zu nähen.

Julia hat eine Schnittmusterbeschreibung verfasst der aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen ist. Ich verzichte auf eine eigene Beschreibung.

Ein Mantel für alle Fälle ist entstanden. Nur einen kleinen Wermutstropfen gibt es: er ist etwas zu kurz für meine Kleider. Ich habe ihn genäht wie der Schnitt es vorsah und nicht daran gedacht ihn auf die Länge der Kleider abzustimmen. Nun ja. So ist es.

Hier ein paar Bilder: