Archiv der Kategorie: Rock

Unfertig! Le 401, dp studio

Abkreiden, umstecken, anziehen: Schräg!
Kreide ausbürsten, bügeln und dann noch mal;
abkreiden, umstecken, anziehen: immer noch schräg!

Das habe ich jetzt 3 mal gemacht und der Rock ist nicht fertig aber vorzeigen kann ich ihn heute beim MMMittwoch, der monatlichen Kleiderschau der Heimschneiderinnen:

Es ist aus dem DP Studio Paris Le 401. Ein schon etwas älteres Model und dort schon nicht mehr zu kaufen. Vor einiger Zeit habe ich mich schon mal daran versucht und das da verhunzte Teil entsorgt. Jetzt habe ich mir von Sybille Feovogt ihren Rock ausgeliehen und es hat geklappt, fast geklappt. Fürs Abkreiden werde ich mir Hilfe vom Bielefelder Nähnetz holen denn ich möchte diesen Rock bald anziehen.

Fertig! Hier die Schnittmusterbeschreibung.

Nicht das mir diese Art Röcke besonders gut stehen würde, die Machart gefällt mir so gut. Auf der einen Seite eng, und bei mir aus Kunstleder, auf der anderen Seite glockig und bei mir leichte, zart gestreifte Wolle. So originell. Und nach dem missglückten Versuch ist auch mein Ehrgeiz geweckt.

Fertig! Hier Fotos:

Weihnachtskleid Sew Along 2018 – Finale

Das Weihnachtskleid Sew Along Finale läuft schon seit mehreren Tagen. Erstmals haben die (alten) Organisatorinnen für jeden Meilenstein 7 Tage Zeit gegeben. Gute Idee. Ich konnte mir also viel Zeit lassen mein Ergebnis zu zeigen. Schwarze Kleidung und trübes Wetter ist für Fotos mit laienhaftem Equipment entweder für die Betrachtenden und die Fotografierenden eine Herausforderung. Aber so ist es. Wir sind hier ja nicht im Fotostudio.

Mein Ensemble war pünktlich fertig und ich bin sehr zufrieden. Es ist bequemer und schöner als gedacht. Rock und Oberteil haben gemeinsam und auch getrennt mit anderen Teilen Auftritte gehabt. Nur Fotos habe ich nicht gemacht. Gerade wurde das nachgeholt.

Die Inspiration habe ich mir von einem alten Chanel Ensemble aus dem Jahr 1927 geholt. Gabrielle Chanel hat zu Begin ihrer Karriere als Erste für Damenkleidung mit Jersey gearbeitet. Darüber habe ich bislang wenig gelesen. „About My Buttonbox“ hat im Nachgang zum Treffen in Hamburg einen Beitrag über die 20er Jahre verfasst und dabei das Ensemble gezeigt. Als Modell für ein Weihnachtkleid sehr geeignet.

Rock und Top sind selbstkonstruiert und in den vorherigen Beiträgen habe ich hier und hier darüber berichtet wie ich vorgegangen bin. Spaß hat ’s gemacht.

Unklar war beim letzten Mal noch die Verarbeitung des Saums am Rock:
Der Saum des Rockes ist roh also ohne Versäuberung geblieben. Ich habe nur eine kleine Sicherungsnaht 2 cm oberhalb des Saumendes angebracht. Inzwischen habe mir überall wo ich war Plisseesäume gesehen; immer wenn die Säume nachträglich gefertigt werden müssen gibt es Probleme. Die von mir jetzt gewählte rohe Art habe ich sogar in teuren Läden bei hochwertigen Stoffen gefunden.

Oberteil und Rock, mit und ohne Gürtel, sind wunderbar zu kombinieren. Hier trage ich den Rock mit dem Top vom 2017 WKSA und das Top mit einer uralten, selbstkonstruierten Winterhose.

Das MMMittwochsteam wechselt. Ich bin sehr froh, dass es weitergeht. Herzlichen Dank für die scheidenden Frauen und willkommen den Neuen. Ich bin sehr gepannt auf die neuen Ideen und Anregungen. Und ich freu mich auf die Weiterführung der alten Tradition Weihnachtskleid. Es wird doch wieder einen Sew Along geben oder?

Für euch alle einen schönen, friedvollen oder trubeligen Jahreswechsel ganz wie ihr wollt.

Mema

Design kopieren, Skirt Wishing Tree Tweed, McQueen FW 17/18

 

 

 

Bei der Aktion „Vom Laufsteg in den Kleiderschrank Nr. 5“, organisiert von Yvonne/yvonetsurreal und Monika/Wollixundstoffix, habe ich mich von der  Herbst- Winterkollektion 17/18 des Modehauses Alexander McQueen inspirieren lassen und nähe ein Tweedkleid. Nach längerer Suche habe ich einen Fancy-Tweed gefunden der meinen Ansprüchen genügt. Da ich nicht genau wusste wieviel Stoff ich benötige habe ich reichlich eingekauft. (Das fertige Kleid zeige ich am nächsten Dienstag. Dann ist Finale.)

So ist etwas Stoff übrig geblieben und vom Kunstleder des letzten schwarzen Rocks war auch noch ein Streifen da.  Ich habe also ein weiteres Kleidungsstück der Kollektion nachgenäht. Dort gibt es Röcke aus „Wishing Tree Tweed“ in ganz verschiedenen Formen.

Dieser hier wird als  Minirock und überknielang verkauft und hat mir besonders gut gefallen.

Es ist ein enger, an den Seiten und hinten eingestellter, über-knielanger  Rock. Enge Röcke nähen, das kann ich inzwischen ganz schnell und gut.

An der Wand meines Nähzimmers hängt der passende Grundschnitt der nur für das aktuelle Vorhaben modifiziert werden muss. Anpassungen sind erforderlich weil die Stoffe sich unterschiedlich dehnen.

Ich trage den neuen Rock mit einem schwarzen Pulli. Genau richtig für den frühen Herbst. Herbstmode zeigen auch die Teilnehmerinnen beim heutigen Me Made Mittwoch. Schaut hier.

Den dehnbaren, locker gewebten Stoff habe ich  ganz mit dünner Einlage beklebt. Er ist noch weich aber leiert nicht mehr so aus. Der Rockteil aus Tweed ist knielang  und zuerst verarbeitet worden. Ich habe dieses Rockteil mit seinem Futter und dem Bündchen zuerst ganz fertiggestellt. Später habe ich dann unten die Streifen aus Kunstleder aufgenäht und den Tweedstoff ausgefranst. Das Taftfutter des Rocks geht bis zum Übergang von Tweed und Kunstleder. Es gibt einen nahtverdeckten Reissverschluss und einen Knopf mit Schlinge. Hier einige Detailfotos.

Seitennaht, innen

Rockschlitz hinten

Rock unten an den Seiten einige Zentimeter eingestellt

Reissverschuss und Bundlösung

Fransen

 

Merken

Merken

Merken

Naehplaene fuer Herbst/Winter 17/18

Ab heute gibt es wieder jeden Mittwoch den Laufsteg der schönen Selbstgenähten. Wunderbar. Den Motto-Tag „Mein schönstes Urlaubserlebnis“ werde ich schlicht ignorieren. Über meine Reise habe ich schon so viel hier geschrieben. Auch die passende Urlaubsgarderobe ist ausreichend gewürdigt woren.

Heute ist es wirklich schon herbstlich. Regen, unter 20 Grad, trübes Licht. Einen Teil des Tages werde ich im Nähzimmer verbringen. Trotz des Wetters habe ich meinen dufftigen, schwingenden  Seidenrock (Fashionstyle 04/2016 Nr. 6) angezogen. Allerdings trage ich dazu einen derberen, gekauften langen Baumwollpullover. Der Rock streichelt meine noch nackten Beine und das erinnert an den Sommer.

In der letzten Woche war Stoffmarkt und ich habe einige Stoffe gekauft die meine Herbstgarderobe erweitern sollen; dünne Blusenstoffe und dicke Stoffe für Röcke.

Genau weiß ich schon, dass aus dem grünen Dekostoff mit Großstadtsilhouette ein enger kurzer Bleistiftrock werden soll. Aus dem geblümten, durchsichtigen Stoff wird eine Schluppenbluse nach McCalls 6512 (OOP) und die Tieger kommen auf  die Tunka nach Vogue 1323 (OOP). Kunstlederjersey und schwarzer Stoff werden auch zu einem Rock nach dp 401.

Aus dem Stoffschrank kamen dann all die Stoffe, dazu die sich gut kombinieren lassen und dass alles liegt jetzt auf dem alten Küchentisch um mich zu inspirieren. Nur einen kleinen Teil der Stoffe werde ich nützen.

Wie schön das MMMittwoch wieder da ist und ich schauen kann was hier so alles genäht wurde. Schöne Zeit wünsche ich euch.

Merken

Merken

Merken

MMM – noch mal Keskinschlange

Heute trage ich ein Outfit für alle Fälle. Schlichtes weißes Shirt, gekaufter schwarzer Pulli und den neuen engen Rock (nach eigenem Schnitt) aus dünnem Kunstleder. Er ist gefüttert und hat einen langen, sehr hohen Schlitz mit breitem Übertritt. So wird er bequem und schränkt die Beweglichkeit auch beim Treppen steigen oder ins Auto steigen nicht ein. Beim Einkauf eben habe ich ihn mit meiner schwarzen Walkjacke kombiniert. Die geht immer.

Hier scheint die Sonne und ich habe den ersten Espresso draußen getrunken. Selbstgenähte Kleidung beim heutigen MMM ist, wie jede Woche, hier zu bewundern.

Dort gibt es den letzten Auftritt von Lucy/Constanze als MMM Teammitglied. Danke für deine Arbeit Lucy. Ich freue mich auf deine neuen Beiträge an anderen Stellen.

Schöne Woche