
Dieses Hemd soll das erste Stück meiner Lila, Violett, Beere, wie auch immer Kombination werden. Etwas Rot ist in dem Stoff enthalten, glücklicherweise. Rot ist für mich eine vertraute Farbe. Aber für den Sommer möchte ich Lila ausprobieren. Also als Erstes nähe ich dieses Hemd.
Der Schnitt scheint einfach. Es ist das Jac Shirt, ein Downloadschnitt von Tessuti FABRICS , Australien. Bei Onlineschnitten ist ja die Entfernung zum Schnittmusterverlag völlig ohne Relevanz! Schon letztes Jahr habe ich mit dem Lily Linen Dress von da so gute Erfahrungen gemacht.
Also, der Schnitt ist zusammengeklebt, ausgeschnitten, alle Nähzutaten sind vorhanden und mein nächster Schritt ist es jetzt, in Gedanken den Produktionsprozess durchzugehen und zu verstehen was wie nacheinander kommen soll. Auch kein Problem, denke ich! Zu Schnittmuster gehört eine 17 seitige, bebilderte Beschreibung. Easy Peasy!
Easy Peasy? Karostoff, sorgfältiger Zuschnitt ist erforderlich! Wo ist die vordere Mitte? Die vordere Mitte? Knopfleiste! Wie wird die gearbeitet? Welcher Teil des Karos soll meine Knopfleiste sein? Welches Schnittteil ist überhaupt die Knopfleiste? Wie wird sie gebildet. Da ist ein schmales Teil mit Knöpfen und Knopflöchern aufgezeichnet, das muss die Knopfleiste sein! Aber so schmal? Das ist doch ein australisches Schnittmuster, da sind die Nahtzugaben doc
h enthalten! Nichts passt! Keine Nahtzeichen, keine Längen! Ärgerlich!! Sehr ärgerlich!!! Da geht nur, die Anleitung Schritt für Schritt abzuarbeiten. Ich weiß, die Probleme lösen sich dann in Luft auf!
Dieser schöne dünne Stoff soll nicht in der Tonne landen! Also ein Probehemd. Ein Probehemd aus einfachem, festem, gut zu verarbeitendem Stoff. Da lagert in meiner Truhe doch noch der halbfertige und nie mehr fertig werdende alte Kimono aus Bioleinen! Gute Wahl! Wenn es klappt kann aus dem Kleidungsstück ein Hemd werden, dass auch als lässige Sommerjacke zu tragen ist. Die Farbe ist neutral, passt zu allem und geht auch über den Badeanzug im Sommer am Strand von Dänemark……………..
Guter Plan!
Alles hat geklappt! Weil ich ja die Jacke im Kopf hatte, habe ich die Nähte als französische Nähte gearbeitet. Jetzt sieht das Hemd / die Jacke auch von innen Tip Top aus. Und die wunderbaren Perlmuttknöpfe, die ich neulich bei Ebay gekauft und dann doch nicht verwendet habe, passen auch.
Und die Sinn des Schnittmusterteils Knopfleiste? Es war ein „BUTTON & BUTTONHOLE TEMPLATE ONLY“, eine Knopf & Knopflöcher Schablone! Stand auch ganz groß drauf! Die Schablone habe ich dann nicht benötigt, Knöpfe werden doch nach der Höhe der Brustspitze festgelegt und nicht mittels Schablone!
Hier ein paar Detaifotos des Jac Shirt No. 0., No. 1 folgt auf dem Fuß.
Nachtrag vom 29. April 2013:
Es hat geklappt mit NO.1. Auch die karierte Fassung ist fertig. Da hängt sie auf der Puppe, über dem roten Top und dem passenden Jerseyrock und wartet nur noch darauf, dass ich die Druckknöpfe annähe. Tragefotos gibt es an einem Mittwoch im Sommer.
Die Schnittmusterbeschreibung findet sich wie immer in einem Extrapost hier.




Merken