Archiv der Kategorie: Vogue

Die Sache mit der chaneligen Jacke

2011/12 habe ich mit nichtbloggenden Nähfreundinnen in Bielefeld Jacken im Chanelstil genäht. Gabriella Chanel hat in den 50er Jahren bestimmte Prinzipien benützt um bequeme, alltagstaugliche Jacken herzustellen die das Gegenteil der damaligen Mode waren. Bis heute gibt es diese Jacken. Die haben wir uns zum Vorbild genommen.

2011 hatte ich mich gerade übers Internet in die Welt der Näherinnen eingelesen und war absolut beeindruckt von den Möglichkeiten für sich selbst hochwertige Kleidung zu nähen. Fasziniert war ich auch von den vielen Frauen, die für sich so bequeme, alltagstaugliche Jacken „wie von Chanel“ nähten. Es gab und gibt darüber so viele Anleitungen und Erfahrungsberichte. Die verwendeten Techniken waren so spannend. Nie hatte ich darüber gehört das:
enge Ärmel mit hohem Armloch besonders bequem sein sollten und
Ketten am Saum von Kleidung eine sinnvolle, bemerkbare Funktion hätten, das Jackenfutter und Oberstoff mit regelmäßigen Nähten verbunden zu einem besonderen Tragegefühl führen sollten (heute würde ich das quilten nennen) usw.

Leider sind viele dieser Jacken in meinen Augen nicht besonders schön. Wahl von Stoff und Dekoration entsprechen nicht dem was ich gerne trage. 2011 ist es mir aber gut gelungen meine Ansprüche an das Aussehen mit der Übernahme von chaneligen Techniken zu verbinden. Ich bin übrigens ganz sicher, das G. Chanel auch nur auf den Schultern anderer Schneider und Schneiderinnen stehen ihre unverwechselbaren Jacke und Kostüme entworfen hat.

Meine alte Jacke (hier die Beschreibung der Herstellung) ist aus reinem, etwas dickem Wollstoff mit Wildlederkanten abgesetzt und einem Reißverschluss. Die Taschen sind auf die Größe meines Geldbeutels und meines Handys abgestimmt. Als Futter habe ich irgendwas aus der Stoffrestetruhe genommen. Die Ärmel haben glänzenden Futterstoff bekommen, der Jackenkörper besteht aus einem anderen, matteren Stoff. Ich denke heute, dass es Inlettstoff (Stoff für Federkissen, dicht gewebt damit die Kiele der Federn nicht durchstoßen) ist. Hier ein Glücksgriff denn die Jacke ist weich und bequem aber überraschend winddicht. Beim Zusammennähen des Futters mit der Hand hatte ich deshalb aber Mühe. Die Kette für den Saum habe ich in der Badabteilung des Baumarktes bekommen. Das Schnittmuster für die Jacke ist Simplicity 2284/7505, jetzt vergriffen.

Meine erste Jacke von 2011 hat im Kleiderschrank überlebt. Sie wird immer noch getragen und besonders im Frühjahr liebe ich sie sehr. Allerdings ist sie etwas in die Jahre gekommen und schon länger habe ich den Wunsch eine weitere zu nähen. Stoff dazu liegt schon lange hier.

Anfang des Jahres, während des Sturmtiefs, Sabine standete Tily von Frl.-Ideal bei mir in Bielefeld und bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss verabredeten wir eine Aktion. Wir nähen jetzt jeder eine Chaneljacke!! Beide haben wir schon länger Stoff und an Schnittmustern und Informationen über die Herstellung herrscht auch kein Mangel.

Ich könnte auf meinem alten Schnitt (perfekt angepasst) zurückgreifen aber das ist ja langweilig. Jetzt werde ich Vogue 8804, einen Claire Shaeffer Schnitt nehmen. Die erste Gewinnerin des Great British Sewing Bee, Ann Rowley, hat diese Jacke schon mal genäht und eine hilfreiche Fotofolge auf Flickr hinterlassen.

Los gehts!!

Erledigt „Ufo für den Monat Juni – Sommerkleid vom letzten Jahr“

Die „Ran an die Ufos!“ Aktion von Yvonet ist großartig. Mir hat sie jetzt ein fertiges wunderbares Sommerkleid beschert.

Vogue 1350

Es war viel mehr Arbeit als ich gedacht hatte. Deshalb brauchte ich auch noch das erste Juliwochenende. Hier das Ursprungspost.

Vogue 1350 adP hintenVogue 1350 adP vorne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Erinnerung: Das ja schon gereihte Oberteil vom vorletzten Jahr saß einfach nicht.  Alle Versuche daran etwas zu ändern haben nicht funktioniert. Da war der Wurm drin! Am Ende habe ich das Schnittmuster des Oberteils noch mal neu kopiert, eine weitere Nesselprobe aus vorgewaschenem weichem Nessel gemacht.

Vogue 1350 technische Zeichnung

Ich hatte die Idee, dass die ursprüngliche Nesselprobe mit der ich ja zufrieden war und der ganz fließende weiche Viskosestoff sich jeweils ganz anders verhalten und so zu den Problemen geführt haben. Überraschender Weise sah das neue Nesselteil  ziemlich gut aus. Nur den vorderen Ausschnitt habe ich ein wenig eingekniffen. Dann hat es gepaßt. Alle die ganzen vorherigen Anpassungen (FBA, Erweiterung an der Taille, Begradigung der Schulten usw.) waren völlig überflüssig und haben mich auf eine ganz falsche Fährte gelockt. Es war genug Stoff da um das Oberteil ganz neu zuzuschneiden. Auch mit dem Originalstoff ging alles glatt. Den alten Rockteil konnte ich anpassen und nun ist das Kleid fertig. Es ist vollständig mit Venetia gefüttert und doch ganz leicht und luftig. In die vordere Leiste habe ich Druckknöpfe genäht um den klaren Charakter des Kleides zu unterstützen. Auf den Schultern werden BH Halter benötigt. Bei Bewegungen rutscht das Kleid gerne mal von der Schulter den es hat große Ausschnitte vorne und hinten.  Bei Zeiten werde ich noch eine Schnittmusterbeschreibung verfassen und Fotos mit mir und dem Kleid ergänzen.

Danke Yvonet für deine tolle Initiative.

Vogue 1350 Detail 1Vogue 1350 Detail 2

 

 

Vogue 1360 adP innen 2

 

Vogue 1350 adP innen 1

Merken

Morgenmantel

Verstrubbelte Haar, verschlafener Blick, Sonne die durch das Fenster scheint. Ich stehe auf, ziehe den neuen Morgenmantel über und gehe in den ersten Stock auf den Balkon. Dort dampft schon der Kaffee in meiner Tasse. Der Frühstückstisch ist gedeckt mit frischen Brötchen, Marmelade, Wurst, Käse und Erdbeeren. Allmählich werde ich richtig wach und schaue den Frühstückstischdecker seit 40 Jahren, meinen wunderbaren Ehemann, verliebt an.

So habe ich mir das vorgestellt. Leider hat es geregnet und das Frühstück musste in der Küche stattfinden aber der neue Morgenmantel hat sich toll angefühlt und das Frühstück war klasse. Danke dafür.

Dieser Morgenmantel füllt eine Lücke in meinem Kleiderschrank. Noch nie hatte ich einen. Immer nur Bademäntel auf Frottee. Seide auf der Haut ist wunderbar.

Die profanen Informationen zu Mantel findet man hier.

Morgenmantel Vorne ADP

 

Schnittmusterbeschreibung – Morgenmantel Vogue 8888

Im Frühling 2014 hat die Vogue Pattern ein neues Schnittmuster mit Unterwäsche und einem Morgenmantel veröffentlicht. Beim ersten Sale habe ich es gekauft. Der Schnitt ist perfekt für meine Bedürftnis. Schon länger lag der benötigte Stoff im Nähzimmer. Die ersten Beschreibungen des Schnittmusters sind im Netz erscheinen und fallen positiv aus.  Der Mantel ist ein weit geschnittenes Teil mit Schalkragen und Nahttaschen in den Seiten. Es hat Bindebänder um die Weite zu bändigen.

Morgenmantel Vorne ADP

Größen: Der Schnitt ist ein Multigrößenschnitt . Zu haben sind die Größen 6 – 14 und 14 – 20. Ich habe 20 genützt und keine Anpassungen gemacht. Es gibt den Mantel in kurz oder lang; meiner ist die lange Fassung und mit langen oder 3/4 Ärmeln. Da habe ich die kürzere Fassung gewählt.

Anleitung: Die englische Anleitung ist ausführlich und in den wesentlichen Teilen sehr gut. Nur beim Schalkragen habe ich gerätselt. Mir hat Stück für Stück nachvollziehen geholfen. Es ist ganz gut geworden. Je exakter man arbeitet und je mehr man auf die Passzeichen achtet, umso besser gelingt das Werk.

Morgenmantel Schnitt Stoff

Verwendeter Stoff:  Bunter Seidencharmeuse, vielleicht mit einem Anteil Viskose aus Verl und Charmeuse und Spitze aus Kunstfaser aus dem Hochzeitsregal der Restetruhe.

Verarbeitungshinweise: Der Schnitt sieht schlicht und einfach aus. In Kombination mit dem rutschigen Stoff und den kleinen schlauen Details habe ich doch einige Zeit benötigt. Die Verarbeitung von Seidencharmeuse ist eine Herausforderung. Die besten Ergebnisse habe ich mit dem Rollenschneider erziehlt. Für die Nähmaschine habe ich den Obertransportfuss genützt.

Die Konstruktion des Schalkragens ist sehr gut aber nicht schön beschrieben. Trotz Konstruktionszeichnungen hatte ich einige Probleme.

Morgenmantel Kragen

Richtig toll sind die verschiedenen kleinen Details zum Schließen des Mantels. Die Bindebänder an der Taile sind im Rücken in Falten eingelassen. Das gefällt mir sehr gut. An den Seiten laufen sie durch die üblichen Schlaufen und an der Vorderseite wird noch mal eine Schlaufe angebracht, damit alles nicht verrutscht. Auch innen gibt es kleine Bindebänder um die beiden Seiten des Mantels sicher zu schließen. Bei diesem zarten rutschigen Stoff ist das ein gute Idee.

Morgenmantel hinten

Morgenmantel innere Schlaufe

Ich habe französische Nähte gearbeitet. Das Schnittmuster sieht das auch so vor.

Fazit: Der Morgenmantel ist ein wunderbares Luxusteil für jeden Tag.

Schnittmusterbeschreibung Vogue 1027

Vogue 1027 blau
Vogue 1027
Beschreibung:
Das Schnittmuster ist  von Vogue, einer der Donna Karan NY Schnitte. Er sieht wie ein Wickelkleidschnitt aus, ist aber nur im Oberteil gekreuzt. Der Rock ist ein mäßigter Tellerrock, das Taillenband ist angenäht und wird nur vorne geknotet. In der Seitennaht sind zwei große Taschen vorgesehen. Der Schnitt funktioniert nur mit dehnbarem Stoff. Es ist ein „Schlupfkleid“ denn es sind keine Verschlüsse vorgesehen. Ich habe Im Frühjahr 2011 das blaue und im Juni 2014 das bunte Kleid genäht. Die Länge des bunten Kleides ist die Originallänge.
V 1027 technische Zeichnung
Größen:
Den Schnitt gibt es in zwei Mehrgrößenvarianten. Größe 8 – 12 und 14 – 22. Ich habe die Größe 20 genäht, das Kleid ist mir etwas zu groß, 16 /18 wäre ausreichend gewesen .
Sieht das genähte Kleidungsstück wie auf dem Foto bzw. wie die technische Zeichnung aus?
Ja, das fertige Kleid sieht aus wie auf den Bildern und den Zeichnungen.
War die Anleitung leicht zu verstehen?
Die englische Anleitung ist sehr gut. Wesentliche Schritte sind mit Zeichnungen verdeutlicht. Ich habe das Schnittmuster bei einem der vielen Sonderverkäufe von Vogue Pattern Amerika online erworben. Es gibt diesen Schnitt auch mit einer deutschen Übersetzung in verschiedenen Stoffabteilungen. Die deutsche Übersetzung ist aber grauenhaft und häufig unverständlich. Auf alle Fälle hilfreich sind die  viele Grafiken die die wesentlichen Nähschritte verdeutlichen. Sie helfen auch Näherinnen mit nicht ganz sicheren englischen Sprachkenntnissen wenn sie mit der deutschen Übersetzung Probleme haben.
Was möchte ich besonders bzw. überhaupt nicht an dem Schnittmuster?
Der Schnitt ist einfach. Allerdings wird wegen des weiten Rocks viel Stoff benötigt. Das angenähte Taillenband ist etwas umständlich zu arbeiten. Beim nächsten Mal werde ich mir eine vereinfachte Technik ausdenken.
VerwenV 1027 blau Stoffmusterdeter Stoff:
Blau:V 1027 bunt Stoffmuster
Weißer leichter Jersey mit guten Fall und  großen blauen aufgedruckten Blättern sowie unklarer Materialzusammensetzung. Der Stoff kommt aus einem Resteverkauf.
Bunt:
Weißer Jersey mit buntem Druck, Es waren zwei Coupons a 1,5 M vom Stoffmarkt.
Änderungen an dem Schnittmuster oder am Design:
Ich habe fast keine Veränderungen vorgenommen, nur das Gummiband in der Taille war unnötig.

Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genützt:

Ich war sehr unsicher ob das Kleid auch in meiner Größe noch gut aussieht. Nach längerer Suche bin ich auf den Blog von pattythesnugbug  gestoßen. Sie hat das Kleid in der gleichen Größe und sogar mit ganz ähnlichem Stoff genäht. Das hat mich ermutigt es auch zu versuchen. Bei diesem Kleid habe ich zum ersten Mal einen Vogue Schnitt benützt. Vorher habe ich deshalb in verschiedenen Blogs darüber gelesen. Neu war mir das amerikanische Schnitte häufig schon Nahtzugaben enthalten. Der Schnitt hat bei mir gut funktioniert, die Passform ist ausreichend. Auch über die Verarbeitung von Jersey habe ich mich in den einschlägigen Blogs und Foren informiert. Säume und Kanten sind mit einer Zwillingsnadel genäht, die sonstigen Nähte mit dem kleinen Zickzackstich der Nähmaschine. Im Juni 2014 hatte ich schon eine Overlock. Die Verarbeitung damit geht deutlich einfacher und schneller. Trotzdem habe ich beim bunten Kleid  an vielen Stellen französische Nähte gearbeitet Das sieht einfach besser aus. Unten sieht man die Verarbeitung beider Kleider im Vergleich.
Würdest ich das Schnittmuster nochmals nähen?
Ja, immer wieder.
Fazit:
Es ist ein perfekter Schnitt für ein Sommerkleid und er funktioniert für viele Körperformen. Sehr empfehlenswert.
V 1027 blau adp hinten  V 1027 blau adp vorne V 1027 blau innen 2 V 1027 blau innen 1
V 1027 bunt innen 1
V 1027 bunt innen 2  V 1027 bunt adp vorneV 1027 bunt adp hinten