Die Weihnachtskleid Sew Alongs haben mir fast immer schöne Kleidung gebracht. Vieles davon trage ich bis heute. Nach einigem innerlichem Hin und Her haben ich beschlossen mich auch in diesem Jahr zu beteiligen. Das sind die Fragen des ersten Sonntags:
Sonntag, 25.11.2018 – Inspiration und Rückblick
(das ist auch der Link unter dem ihr alle anderen Überlegungen der Teilnehmerinnen lesen könnt)
Ich weiß schon, was ich nähen möchte
Ich habe so viele Ideen und kann mich nicht entscheiden.
Ich weiß genau welcher Schnitt, aber keine Ahnung was für ein Stoff passt.
Stoff ist da, aber welchen Schnitt solch ich nur nehmen?
Wenn ich übers Jahr mal an das Weihnachtskleid gedacht habe, dann ist mir immer die Projektkiste im Nähzimmer eingefallen. Dort liegen die Nesselprobe, der Schnitt und die Stoffe eines Kleides das 2016 das Weihnachtskleid werden sollte (alte Berichte hier und hier). Das Projekt finde ich immer noch klasse und klar war 2018 wird es fertiggenäht:
Zeitschrift Nähtrends (Patrones in Spanien) 6/16, Modell 33, das graue Kleid, mit schöner Verschlusslösung und unpraktischem aber sehr speziellem Rückenausschnitt; schöner Viscosecrepe in asphaltgrau und immer noch ungebügeltem Acetatfutterstoff.
Eine weitere Alternative ist ein Hausanzug:
StyleArc Como, Hose, Jacke und Top. Ein schnelles Projekt. Hier müsste ich mich zwischen dem königsblauen Baumwollromanit und dem dunkelblauen Wollromanit entscheiden. Für das Top gibt es auch mehrere Möglichkeiten.
Und dann gibt es da noch eine ganz neue Idee:
Mich hat schon immer interessiert wie die Modelle aussahen die Gabrielle Chanel in den 20er Jahren vor den bekannten bunten Tweedkostümen designt hat. Jersey, bequem, maskuliner. Darüber habe ich beim Nähtreffen in Hamburg mit „About my Buttonbox“ gesprochen und sie hat in Beantwortung meiner Frage ein sehr informatives Post geschrieben.
Und sie hat ein Foto eines Chanel Ensembles veröffentlicht, dass mich inspiriert hat. Plisseeröcke sind seit einiger Zeit wieder tragbar und das Oberteil ist absolut modern. Alles kommt immer wieder!
1926, ein Tagesensemble von Chanel, Wolljersey und Seidensatin (aus: Lessier, Art Deco Fashions). Bild vom Blog.
Auch für dieses Projekt ist schon alles vorhanden, Wolljersey, ein etwas durchsichtiges schwarzes Plissee aus einem der Fabrikverkäufe, glänzender Jersey (statt Seidensatin) aus der Dessouskiste.
Ich sollte mich jetzt entscheiden!
Liebes MeMadeMittwoch Team, herzlichen Dank für eure langjährige Arbeit. Ich hoffe, dass im Rückblick das Schöne überwiegt. Und wie gut, dass ihr auch noch für qualifizierte Nachfolgerinnen gesorgt habt. Ich bin gespannt auf das neue Team. Der Anfang mit Ina ist schon mal toll. Herzlich Willkommen.
Bis nächste Woche
und hier noch die nächsten Termine des Sew Along:
Sonntag, 2.12.2018 – Konkrete Projektvorstellung
Sonntag, 9.12.2018 – Erster Zwischenstand
Sonntag, 16.12.2018 – Zweiter Zwischenstand
Mittwoch 26.12.2018 – Finale