Die Bloggerinnenwelt verändert sich. Es gibt viele gemeinsame Initiativen und mehr Frauen übernehmen Verantwortung für die Organisation. Der Weihnachtskleid Sew-Along 2012 wird diesmal von „sewing addicted“ organisiert. Ich bin noch nicht sicher ob ich dabei bin. Was würde ich nähen?
Diese Fragen sollten dann heute beantwortet werden:
Weihnachtskleid-Sew-Along 2012 Teil 1: Motivation und Link-Sammlung
Was mag ich anziehen, lieber ein Kleid oder ein schickes Hosenoutfit? / Wo kriege ich den Schnitt her? / Wer hat eine Idee für einen tollen Blusenstoff? / Ich weiss schon was ich nähe und zwar das hier. / Kennt jemand einen Schnitt für so etwas? / Ich habe einen tollen Schnitt gesehen, den muss ich Euch unbedingt zeigen. / Ich weiss noch garnicht was ich nähen soll.
Hier meine Überlegungen:
Mein schönes Weihnachtskleid aus dem Sew-Along 2011 hat mich im vergangenen Jahr zu mehreren festlichen Anlässen begleitet und ich habe es immer noch nicht leid. Es könnte auch dieses Jahr noch gut sein für das Weihnachtsessen. Ich brauche keine neues Kleid. Aber in der Gruppe Neues zu nähen ist eine prima Gelegenheit!! Die Regeln sind erweitert. Es geht um Kleidung, Hosen, Blusen, Jacken alles geht.
Seit einiger Zeit geht mir ein ganz kleines Ensemble für die Weihnachtszeit durch den Kopf. Es besteht aus Rock, Jacke und Bluse und damit möchte ich körpernahe Schnitte auch für große Größen testen. Hier bei Alex von Mama macht Sachen hatten wir dazu schon mal eine kurze Diskussion. Schößchenschnitte habe ich schon immer wunderbar gefunden. Nicht passend für meine Körperstatur aber wunderbar und elegant. Zweimal habe ich ganz dezente Schößchenelemente genäht und bin mit den Ergebnissen ganz glücklich. Beide Jacken trage ich immer noch. Hier und hier sind sie.
Also zu meinem Phantasie-Ensemble:
![]() |
in Schwarz |
Neulich habe ich den Nähkurs bei Craftsy „Plus-Size Pattern Fitting & Design„ mit Barbara Deckert gebucht. Ich kenne sie als Autorin meines Buches Sewing for Plus sizes, ein sehr hilfreiches Buch. Der Link führt zu einer Seite mit einer kleinen Vorschau des Buches.
Zurück zum Kurs. Basis ist der Vogueschnitt 8815 eine Peplumbluse.
![]() |
in Rot!! |
![]() |
Lagerstoffe |
Als Variante des Schnittes wird eine Jacke mit besonderen Details an den Nähten gezeigt. Die Jacke gefällt mir so gut. Ich will sie nähen! Mit rotem Wollstoff aus meinem Lager. Und ich könnte sie kombinieren mit einer ganz schlichten Peplumbluse aus dünnem schwarzem Wollstoff auch aus dem Lager und einem kurzen Rock aus Lagerstoff, schwarz weiß mit etwas Rot. Die beiden Blusen auf den Fotos sind Modelle aus dem Craftsykurs. Zumindest die schwarze Bluse passt hervorragend in meine SWAP Kollektion.
Oder,
um eine Idee von Bronte, Spaten und Faden , aufzugreifen, ein Gehrock. Ein Gehrock wie von Zwischenmass Nr. 621008 aus festem Jersey (Romanit, Pont-Roma, Cloqué, edel aussehend aber bequem wie eine Trainingsjacke und dazu eine weite Rock-Hose aus ganz dünnem weichen Stoff wie diese hier! Das ist Vogue 1186. Er liegt schon länger im Nähzimmer und ist bislang immer nur zweite Wahl gewesen. Na ja, Hose und Gehrock passen vom Stil her nicht gut zusammen, da werde ich wohl noch für eins der beiden einen andern Schnitt suchen müssen wenn ich mich für diese Variante entscheide.
Beide Konzepte sind so unterschiedlich. Da werde ich noch mal ausführlich nachdenken müssen. Entscheidungen stehen ja erst nächste Woche an.
Und was denken die anderen Frauen, wie weit sind sie gekommen? Hier ist es zu lesen.