Schnittmusterbeschreibung Vogue Pattern 1254
Futter: Leicht elastischer glänzender dunkelblauer Futterstoff.
Schwarze Bügeleinlage von Vieseline für das gesamte Oberteil und den Oberkragen
Um zu verhindern, das der Ausschnitt verrutscht oder die BH Träger sichtbar werden, habe ich rechts und links „Trägerbandhalter“ eingenäht.
Am Ausschnitt vorne, da wo die Kragen sich kreuzen, entsteht ein Loch. Dies soll mit einem Stoffstück innen verdeckt werden. Das habe ich mir geschenkt. Das Loch ist geblieben.
Um zu entscheiden, ob das Kleid mir stehen könnte, habe ich die Beispiele aus sewing.patternreview angeschaut.
Selbst gemacht und sonntags gezeigt – der bunte Strickschal
Stricken für Enkel – Teil 3
![]() |
Der Erbsenpullover ist fertig gestrickt. Eine lange Bahnreise nach Kiel hat mir die Zeit dafür gegeben.
Ich möchte noch mal an das wunderbare Kinderstrickbuch* erinnern aus dem ich das Muster habe. Daraus werde ich sicher noch mehr stricken. Die dickere Wolle (Royal Tweed, Lana Grossa, 50g/100m) erforderte einige Anpassungen und ich habe noch zwei Erbsen als Knöpfe am Halsausschnitt hinzugefügt.
*freche Maschen, Annette Danielsen, Landwirtschaftsverlag Münster, 2007 |
Das Weihnachtskleid – Finale
Bisher hatte alles gut geklappt. Sogar die Fotos für das Post waren schon vorbereitet. Für den 23.12. stand an, meinen neuen Arbeitscomputer umzustellen und alle meine Medien miteinander zu verbinden. Zu jeder Zeit einen synchronisierten Terminkalender, aktuelle und gleiche Daten im PC, Laptop und Kalender, ein Traum!! Na ja, alles dauert länger wenn eine neue Struktur aufgebaut wird und manchmal verschwinden auch Daten. In diesem Fall sind meine vorbereiteten Fotos verschwunden und ich musste schnell neue machen. Wunderbar, dass die Kinder schon da sind und bei all dem geholfen haben. Danke dafür.
Jetzt habe ich Zeit und auch wieder einen funktionierenden Laptop, um all die vielen schönen und individuellen Kleider anzuschauen (weihnachtkleid-sew-along-finale). Ein großartiges Projekt war das, dass Catherine da angestoßen und organisiert hat. Danke dafür. Allen Frauen die mitgenäht haben oder die stille Begleiterinnen waren, wünsche ich eine schöne Zeit, für jede so wie sie es gerne hat, ob laut und fröhlich oder besinnlich und ruhig.