Treffen der Bloggerinnen in OWL
Reale Treffen von nähenden Bloggerinnen sind im Moment beliebt.
Es gab vor einiger Zeit das Bloggerinnentreffen „Die Besten im Westen“ in Köln.
Danach trafen sich dann in Hamburg die Nordlichter. Viele fieberen dem Hauptstadttreffen „Hallo Berlin 2012“ im November entgegen.
Da haben wir in OWL (Ost Westfalen Lippe) doch mal ganz schnell zwischendurch, heute Morgen auch ein ganz spontanes Bloggerinnentreffen abgehalten.
Dabei lagen die Mützen der Teilnehmerinnen Frau Knopf, Fräulein Knopf, Bunte Kleider und von Mema vereint auf dem Tisch. Wir Bloggerinnen haben uns gegenseitig unsere neuen Sachen gezeigt, schwierige Nähprobleme beraten und ein bisschen geschwätzt.
Erweiterte Handlungsmöglichkeiten
![]() |
Trippen aus der Happykollektion |
Heute frühstücke ich mit einer Freundin im Cafe und das gibt mir die Gelegenheit meine neuen Schuhe auszuprobieren. Zu Röcken sehen höhere Schuhe gut aus. Ich kann sie nicht tragen aber hier habe ich eine Alternative gefunden: etwas provokativ, sehr gewöhnungsbedürftig für meine Umgebung und dabei sehr bequem zu tragen. Ich liebe die späte Freiheit bei der ich mir jetzt erlaube zu tun und zu lassen was ich will!
Nachtrag: Trippen
MMM – Winter und Sommer, Alt und Neu
Das schnelle Foto vor dem Gang zum Markt im Flurspiegel:
Ich habe meine ganz alte braune Wolljacke angezogen. Gestrickt habe ich sie 1980. Unten gibt es ein Foto mit mir, der braunen Jacke und meiner Tochter im Strickanzug. Heute kombiniere ich die Jacke mit einem neueren Rock, genäht in diesem Sommer. Zu braunen Strumpfhosen und braunen Schuhen (leider nicht aus der ganz gleichen Farbtonreihe) geht das ganz gut.
![]() |
1980, Mema und Tochter |
Mit der Jacke verknüpft ist eine schöne Geschichte: Ich brauchte damals einen Mantel für den Winter in dem ich gleichzeitig auch das Tragetuch für das Kind benützen konnte. 1980 war ich noch ziemlich neu in Hamburg und habe die Suche mit einem Streifzug durch die Kleidergeschäfte und Boutiquen Eppendorfs verknüpft. Nichts hat mir gefallen und war praktisch genug. Verliebt habe ich mich aber in diese silberne Brosche mit goldenem Schmetterling und sie statt Wintermantel gekauft. Damit war mein Budget mehr als erschöpft.
Für den Wärmebedarf habe ich dann diese Strickjacke gearbeitet und sie und die Brosche haben mich bis heute begleitet. Beides trage ich immer mal wieder.
Die Strickjacke hat einen ganz simplen Schnitt. Ich habe sie nach einem Strickmuster gearbeitet aber überhaupt keine Idee mehr woher ich das hatte. Arme, Rücken und die beiden Vorderteile sind Rechtecke und im Patentmuster gestrickt. Das Ärmelbündchen hat die gleiche Maschenzahl ist aber 1rechts 1links und mit ganz dünner Nadel gestrickt. Das war eine ziemliche Würgerei hat sich aber sehr bewährt. Es ist über die vielen Jahre sehr elastisch geblieben. 1rechts 1links in einem Teil gestrickt ist auch die Blende / der Kragen, der später angenäht wird.
Die aktuellen Beiträge der vielen Teilnehmerinnen des MMM finden sich hier.
Ach und noch eine Information für die Bielefelderinnen: Sowohl der Nudelstand als auch der Stoffstand sind wieder da!!!
MMM – Blaues auf dem Markt
So fahre ich heute auf den Domplatz zum Markt nach Münster und zu meiner Tochter.
Die Walkjacke ist ein geliebtes älteres Teil aus meiner Winter-2010-Produktion. Der Schnitt Nr. 621305 kommt von Zwischenmass.Der Rock „Pencilskirt“ kommt aus meiner Sommerkollektion 2012 Blau/Beige/Orange und ist auch im Herbst mit dicken Strümpfen gut tragbar. Entworfen wurde er von Schnittvision die von Berlin aus Online-Maßschnitte vertreiben. Dieser ist aus der Kollektion Vol. 3.
Das Oberteil ist ein Sorbettotop, der Schnitt von Colette und gehört schon zum SWAP 12/13 von Rong, Immi und mir. Die Strickjacke ist gekauft.
Und weil das Bild von vorne doch merkwürdig aussieht hier noch mal die Jacke auf der Puppe.
Was die anderen Frauen an diesem Mittwoch vorstellen kann hier bewundert werden.
Nachtrag
Hier auf speziellen Wunsch ein größeres Bild vom bunten Stoff des Top.
Die Farben kommen immer noch nicht gut raus. Das ultramarinblau ist deutlich aber die winzigen grünen Details, der Schal und die Strumpfhose wollen einfach nicht gut aufs Bild.