Schwarzer Cardigan und Rock mit Tulpen

Meine Begeisterung für den neuen Cardiganschnitt ist immer noch groß. 

Da meine Tochter Anfang Oktober Geburtstag hatte schenkte ich ihr neben dem „Teil für den Haushalt“ (meine Kinder lieben es Dinge für ihren Haushalt geschenkt zu bekommen) schwarzen Wollstoff und das Versprechen eine solche Jacke zu nähen. Dabei war der Stoff für ihren Rock vom Stoffmarkt im Frühjahr noch nicht einmal angeschnitten!! 


Nun, nach einer intensiveren beruflichen Arbeitsphase habe ich Sonntag und Montag beide Teile (fast) fertiggestellt. Der Schnitt des Rockes ist ein ganz einfacher engerer Basisschnitt so wie ich ihn für meine Röcke auch immer verwende. Ich habe ihn unten so weit gemacht wie der Musterrapport es hergegeben hat. Der Rock muss jetzt noch einmal anprobiert werden damit das Bündchen festgenäht werden kann und ein Futter braucht er auch noch. Aber ich konnte heute Mittag schon mal beides im Zusammenhang begutachten. Es gefällt mir und hoffentlich meiner Tochter auch. Mittwoch fahre ich mit den Sachen zu ihr.

Für die Stabilisierung der Schulternähte und des hinteren Halsausschnittes habe ich noch einmal Bändchen von Kafka / Wuppertal genommen. Die kleinen Käfer passen farblich einigermaßen gut.

Nun liegen keine eiligen Nähversprechen an Familienmitglieder mehr in meinem Nähzimmer und ich kann mich ganz entspannt meiner eigenen Garderobe zuwenden.

MMM – Cardigan zum Markt und mehr

So komme ich gerade vom Markt,
gestrickt im letzten Winter

Der Probecardigan Nina Cardigan von styleARC hat sich diese Woche als zentrale Stütze meiner Gardrobe erwiesen. Hier seht ihr fünf verschiedene Kombinationen mit ihm. Wie wird es erst wenn der geplante Blaue fertig ist!!!!!



red (black) rose









Mit einer schwarzen Jeans
(wie schon gezeigt)

und dem grünen Seidenkleid auf dem Weg zur Tochter die Geburtstag hat



Essen mit Freunden im Winterkleid

und zuletzt mit einer roten Hose und Filzblumen von Markt.
Weitere schöne selbstgemachte Kreationen seht ihr beim Me Made Mittwoch hier.

Kinderkleidung – Bikerjacke

Die Bikerjacke „Young Hero“ Ottobre 4/2012 Größe 98 ist fertig und auf dem Weg nach Berlin zum Enkel. Hier kann er sie sich schon mal anschauen. Auf den linken Ärmel gehört noch ein Bild oder ein Wappen. Das muss er sich selber aussuchen. Bei unserem nächsten Treffen nähe ich es ihm dann an.

Technisch ist die Jacke durchaus anspruchsvoll konstruiert und der dicke Doubleface Fleece hat einige Stellen ziemlich dick werden lassen. Nicht immer sind die Nähte so perfekt geworden wie ich wollte.
Die Schnittmusterbeschreibung habe ich hier eingestellt.
Nun noch zwei Kleidungsstücke für meine wunderbare Tochter und dann widme ich meine Nähzeit wieder dem SWAP.

Schnittmusterbeschreibung – Kinderjacke Typ Bikerjacke

Beschreibung:
Ottobre hat (offensichtlich auf Wunsch der Leserinnen) dieses Schnittmuster einer Bikerjacke veröffentlicht. Die Jacke hat viele klassische Merkmale. Einen großen Kragen, asymmethrischer Reißverschluss, Revers und darüberhinaus Taschen an den Seiten die mit  Reißverschlüssen geschlossen werden, Strickbündchen an den Ärmeln und am unteren Saum. Vorgeschlagen wird Sweatsshirtstoff. Jeder andere Stoff ist aber auch möglich. Selbst in Leder läßt sich diese Jacke arbeiten. Es ist allerdings kein Futter vorgesehen. 

Größen:

Dieser Mehrgrößenschnitt ist im Heft von Gr.82 bis 100 veröffentlicht.

Sieht das genähte Kleidungsstück wie auf dem Foto bzw. wie die technische Zeichnung aus?
Ja
War die Anleitung leicht zu verstehen?
Die Anleitung ist ausführlich und mittelgut zu verstehen. Manche Schritte sind völlig klar beschrieben, einiges hat sich mir  erst erschlossen als ich es Schritt für Schritt nach der Anleitung gearbeitet habe. Kleine Zeichnungen zwischendurch könnten da hilfreich sein.

Was möchte ich besonders bzw. überhaupt nicht an dem Schnittmuster?
Das fertige Produkt ist sehr schön geworden. Ich finde den Schnitt für Kinder gut die den Wunsch haben eine Jacke wie Erwachsene zu tragen. Bedauerlich ist, dass der Schnitt kein Futter vorsieht. Die Jacke ist eine gute Winterjacke und je nach Oberstoff könnte ein Futter zusätzlich hilfreich sein. Die Schnittmusterbeschreibung ist nicht anfängerinnentauglich.

 
Verwendeter Stoff:
Ich habe einen Doubleface – Fleecestoff in grau/weiß verwendet und die graue Seite nach außen gelegt.

Änderungen an dem Schnittmuster oder am Design:
Für meinen kleinen Enkel erschien mir der Kragen zu groß. Ich habe ihn um 1,5 cm verkürzt.

Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genützt:
Keine

Würdest ich das Schnittmuster nochmals nähen?

Ja.

Fazit:  
Der Schnitt ist gut. Ich empfehle für erfahrenere Näherinnen.

 

 

 

Grauer Cardigan – Probejacke

Prokrastinieren, Aufschieben heißt das wenn statt wichtige Dinge am einsamen Schreibtisch zu erledigen anderes bevorzugt wird. Damit war ich gestern sehr erfolgreich. 

Ich habe schon mal den neuen Schnitt  für den Cardigan der im SWAP geplant ist ausprobiert. Der dafür gekaufte blaue Wollstoff hat sich beim Vorwaschen sehr verzogen und weitere 75 cm sind nötig bevor er genäht werden kann. Aber da gibt es doch seit einigen Jahren diesen Strickstoff vom Markt der  für die letzten Projekte immer nur zweite Wahl war…..

Also habe ich gestern diesen Stoff ausgeschnitten, alles  zusammengenäht und fertig ist die Jacke. Ich bin begeistert! Sie ist so warm und gemütlich. Und sie steht mir gut. Fast habe ich eine Taille, besonders wenn ich eine Hand in die Hüfte stemme. Und es ist die leichteste Jacke die ich je hatte. 

Vielleicht sollte ich die dramatischen vorderen „Flügel“ etwas kürzen? Was meint ihr? Die Jacke genauer anschauen kann man in dieser Post Schnittmusterbeschreibung.

So, jetzt gehts aber wirklich an den Schreibtisch, die Jacke wärmt mich dabei. Los gehts!