Das Winterkleid Vogue Vintage 8686 – 1

Der Stoff scheint aus Mischfasern mit einem hohen Anteil Wolle zu bestehen. Das sagt mir die Brennprobe. Vermutlich ist es ein Reststoff aus einer Schneiderei. Ich habe die ganzen restlichen 4,7 Meter gekauft.  Die orangegelben, stahlblauen, weinroten, jagdgrünen, grauen, schwarzen und beigen Fasern sind in Körperbindung verwebt und passen zu vielen anderen Farben. Der Schnitt ist eine Herausforderung. Tiefe Raglanärmel, ein Stehkragen, im Nacken große Knöpfe und statt eines Reißverschlusses sind Haken und Ösen einzunähen. Das Kleid wird in der Originalanleitung nicht gefüttert, das ist üblich für Kleider aus den 40er Jahren. Ich werde zumindest dem Rockteil ein Futter geben, damit es besser fällt und den kleinen Rock unter dem Gürtel, darauf werde ich auch verzichten. Mir gefällt an dem Kleid der ungewöhnliche Schnitt, der gerade Rock, die besondere Linie des Kragens und ich hoffe, dass dieser Stil mir steht.
Wir werden sehen.


 http://voguepatterns.mccall.com/v8686-products-13210.php?page_id=850

Solidarische Hilfe durch Mikrokredite

Mikrokredite über Kiva – Solidarische Unterstützung anderer Näherinnen

Diese Post von Sarai Mitnick von Colette Patterns hat mich daran erinnert, dass ich hier schon länger über Kiva informieren wollte.
Kleinstdarlehen an kleine Gewerbetreibende in Schwellen- und Entwicklungsländern sind trotz der aktuellen Kritik  an den Mikrokrediten ein der besseren Möglichkeiten solidarischen Hilfe zu leisten.
Kiva ist ein Non-profit-Unternehmen, dass mit über 100 Partnerunternehmen vor Ort solche Kredite organisiert. Die Beteiligung als Kreditgeberin ist ganz einfach, sie läßt sich übers Internet machen. Schon mit 25$ ist man dabei.  Jede sucht sich den Kleinunternehmer / die Kleinunternehmerin / die Unternehmensgruppe und das Projekt aus, dass  sie unterstützen möchte.
Genauere  Informationen gibt es über diese deutsche Seite und hier in Englisch.

Einen Bericht aus der Zeit und dem Handelsblatt über diese Mikrokredite habe ich hier verlinkt.