Das Winterkleid Vogue Vintage 8686 – 2

Das Winterkleid Vogue 8686 ist fast fertig. Steht es mir??? Jein. Viel gelernt habe ich beim Nähen. Anpassung an meine Figur am Probekleid, Schrägband-Einfassungen der Nahtzugaben am ungefütterten Oberteil, eingesetzte Knopflöcher und die Herstellung eines Gürtels. Mit meinen handwerklichen Fähigkeiten bin ich sehr zufrieden, mit der Wahl des Schnittes für mich weniger. Aber ich wollte diesen Schnitt nähen!
Hier die aktuellen Bilder. Es fehlen noch die Säume am Rock und an den Ärmel, die letzte Fertigstellung der Knopflöcher und wenn ich viel Lust habe ein neuer Beleg am vorderen Halsausschnitt, also eigentlich nur noch Kleinigkeiten.

Selbst genäht und sonntags gezeigt, die Tweedjacke

Braune Jacke
                                    

Technische Zeichnung
Burda style 106 1/2011

Leicher Sommertweed, Fischgrätmuster,

eingereihte Taille – breites Schößchen

Die Jacke ist  im Sommer im Nähkurs entstanden. Gearbeitet habe ich Stoff bezogene Druckknöpfe, eine türkise Paspel am Futter, Ärmelfische und selbst hergestellte Schulterpolster. Die Jacke hat sich bewährt und ist ein wichtiges Kleidungsstück in meiner Gardrobe geworden.

Der kurze Wintermantel

Ottobre Salma 17-5-2009
Den Schnitt habe ich irgendwo in der Blogwelt* gesehen und er hat mir sofort gut gefallen. Gerade vorher hatte ich erfolgreich die dunkelblaue Walkjacke von Zwischenmaß genäht. So habe ich die ältere Ottobre bestellt und einen Stoff gesucht. Petrolfarbene gekochte Wolle soll es werden. Etwas unsicher war ich ob der Schnitt mir auch steht.  Zwei Große-Größen-Bloggerinnen haben Mäntel nach diesem Muster genäht.
gekochte Wolle
Die Ergebnisse sind ok. Der Mantel könnte also auch für mich passen. Jetzt wartet der Stoff zugeschnitten  aufs nähen und anpassen.

*http://www.hobbyschneiderin.net/portal/showthread.php?t=113725&highlight=doro+mantel
http://www.crafteln.de/2011/10/mmm-jetzt-kommt-der-hartmut.html

Selbst genäht und sonntags gezeigt, der rote Rock

Der neue rote Rock, schwarze Strümpfe und ein schwarzer Pullover – fertig bin ich fürs Museum! Heute gibt es Picasso in Paris. Die Ausstellung geht noch bis zum 15. Januar 2012. Weihnachten führen wir die  Kinder und den Enkel in die Austellung, sie ist wirklich sehenswert. Zurück zum Rock. Amy heißt das Schnittmuster und ist zur Zeit absolut populär in der deutschen Bloger-Näh-Szene. Tatsächlich geht er schnell zu nähen, die Anleitung ist perfekt und auch für Anfängerinnen gut nachzuarbeiten. Das Schnittmuster sieht  zwei Taschen vor und vorne eine Kellerfalte, ich habe auch hinten noch eine dazugefügt. Bei der Verarbeitung habe ich einige zusätzliche professionelle Verarbeitungstechniken genützt; das Bündchen mit Vlieseline verstärkt und den Reißverschluss „unsichtbar“ eingenäht. Der Stoff ist Wolle in Körperbindung gewebt, leicht verfilz und ganz warm. Es gibt noch mehr von diesem Stoff denn dieses Rot ist meine Farbe.


http://jolijou.blogspot.com/p/sewing-pattern-tutorials.html

Die Jacke, Chanelig und mit ein bißchen Leder – 1

Aus diesem Stoff mit dunkelgrauen Wollfasern und hellgrauen Mustern  wird eine Jacke entstehen. Wir sind zu viert. Jede Frau aus der Nähgruppe wird sich eine Jacke nähen, 3 unter Verwendung  von Chaneltechniken  wie Quilten, vielen Handnähten und einer Einfassung aus anderem Stoff. Meine wird einen Reißverschluß bekommen und mit Leder eingefasst werden. Anfang November beginnt das Werk.
Wir werden uns ein Wochenende im Ferienhaus einquartieren und die ersten Schritte tun. Geschnitten ist meine Jacke sehr kastig, mit Prinzessnähten und, abweichend vom Schnittmuster, nur mit zwei Taschen. Die müssen aber so groß sein, dass mein Handy darin verschwinden kann. 

 http://www.simplicity.com/p-5531-misses-miss-petite-jacket.aspx