MMM – im Schnee auf den Markt

Dicke Winterschuhe, nur getragen wenn Schnee liegt, warmer schwarzer Schalumhang aus Schottland
mit buntem Gürtel fixiert,
blauer Seidenschal,
der zweite Hut aus Münster 
(nicht der altersgerechte sondern der andere), 
dicke Strickjacke aus einem kleinen Laden in Ottensen/Hamburg, 
so komme ich gerade vom Markt. 

Das Wetter ist hier klar und die Luft kalt. 
Richtiges Winterwetter, so wie es sich im Januar gehört.
Was tragen die anderen MMM Frauen bei diesem Wetter und wie ist das Wetter überhaupt in Deutschland? Hier kann man es sehen und lesen.

Schnittmusterbeschreibung – Raglanshirt Zwischenmass 605006

Beschreibung:

Das Schnittmuster für dieses Raglan T-Shirt ist von Zwischenmass 605006. Die Raglanärmel können halblang oder lang geschnitten sein. Der Auschnitt ist weit und rund. Das Shirt ist körpernah geschnitten.

Größen:
Wie immer bei Zwischenmass gibt es mehrere Größen die nicht an das normale Größensystem erinnern. Immer sollte man die firmeneigene Größentabelle zurate ziehen. Bei diesem Schnitt ist der Brustumfang die entscheidende Determinante. Ich habe Größe M genäht.

 

Zwischenmass
Sieht das genähte Kleidungsstück wie auf dem Foto bzw. wie die technische Zeichnung aus?
Das Kleidungsstück entspricht der Zeichnung und dem genähten Muster auf der Internetseite der Firma.
War die Anleitung leicht zu verstehen?
Die Anleitung ist   verständlich.
Was möchte ich besonders bzw. überhaupt nicht an dem Schnittmuster?
Das Schnittmuster gefällt mir gut. Es hat gehalten was ich mir davon versprochen habe. Der jetzt angepasste Schnitt ist die Basis mein Raglan T-Shirt. Seit dem der Schnitt angepasst ist geht das Nähen sehr schnell.

Verwendeter Stoff:

Das braune Shirt besteht aus wenig elastischem Strickstoff. Das zweite blaue Shirt ist aus dünnerem Romanitjersey.
Änderungen an dem Schnittmuster oder am Design:
An Oberarmen, Taille und Hüfte habe ich einige cm zugegeben.

Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genützt:
Ich habe mich über die Verarbeitung von Säumen bei Jerseyshirts informiert. Genäht habe ich beide Shirts mit der Overlock. Die Ärmel- und Saumnähte sind dann noch mit einer Zwillingsnadel abgesteppt. Die Halsausschnittbündchen sind mit der Overlock angenäht und umgebügelt. Beim braunen Shirt habe ich die Seitenkante als Dekoelement verwendet und hier auch die Kante mit einer einfachen Naht umgenäht.

 
Würdest ich das Schnittmuster nochmals nähen?

Immer wieder in vielfältigen Variationen.

Fazit: 

Der Schnitt ist gut. Er ist nicht originell oder chic, ehr langweilig wenn einfarbig und ganz pur getragen. Aber es ist ein Basisschnitt für Shirts zum Unterziehen. Die sollen bei mir passen, nicht zu weit sein, nicht stören und von innen bequem sein. Alles das erfüllen Kleidungsstücke nach diesem Schnitt. Ich empfehle ihn sehr.

Merken

MMM – Nähtreffen

Heute kein Markt!!  Stattdessen Ärger mit den Formularen für den neuen Kurs an der Hochschule. Nach zwei Stunden hat das Formular dann funktioniert und die Studierenden konnten damit beglückt werden!!
Heute am Abend ist aber Nähtreffen, diesmal im Nachbarort.
So bin ich gerüstet.

Im Pappkarton sind all die Dinge die ich brauche: der rote Stoff für die Weihnachtsjacke die ich erst jetzt nähe, die notwenigen Zutaten, die neue Threads (wollten wir nicht weiter an den Basisschnitten basteln – da gibt es eine gute Anleitung) und noch neue Nähbüchern zum Stöbern.

Wenn ich schon an der roten Jacke nähe, dann ziehe ich auch die schon fertigen passenden Kleidungsstücke an: Der karierte Rock und das Peplumtop. Ich habe übrigens ein neues aus Romanitjersey genäht um die Bequemlichkeit zu erhöhen. Die gekaufte rote Strickjacke und meine alte Lederjacke ergänzen das Qutfit. Es regnet und regnet, da werde ich wohl auch noch einen Hut aufsetzen.

Was machen die anderen MMM-Frauen heute im Regen? Hier ist es zu sehen.

SWAP Missgeschick

Das passiert wenn ich meine Wäsche nicht ordentlich sortiere und mein Ehemann wie meistens die Wäsche wäscht:

Meine SWAP 2012 / 13 Garderobe hat plötzlich keine Hose mehr.
Es gibt mir die Gelegenheit eine neue Hosen – Näh – Übungsrunde einzulegen und davor zu überlegen, ob diese Hosenfarbe für mich richtig war.
Hier der Link zum Original.


MMM – Lieblingstück 2012

Ganz spontan habe ich entschieden und die Entscheidung hat über den Tag gehalten:  
 
mein selbstgemachtes Lieblingskleid ist mein Weihnachtskleid 2011. Wenn ich mich damit kleide dann immer zu besonderen und freudigen Anlässen wie Treffen mit guten Freunden in feierlicher Runde, Opernaufführungen, Theatervorstellungen oder private Essen mit meinem Ehemann……………..


 

Fast alle anderen Kleidungsstücke werden andauern angezogen und begleiten so meinem Alltag. An ihnen hängt nicht das Besondere und Feierliche. Als richtig praktische Entdeckung 2012 hat sich der Cardigan bewährt. Ich habe ihn in zwei Ausführungen, grau und blau. Beide werden gleichermaßen getragen, je nachdem wie es farblich passt.

Und die anderen Lieblingsstücke der deutschen und schweizer Bloggerinnen?
Hier sind sie beim ersten MMM in diesem Jahr versammelt.