Schnittmusterbeschreibung – Panties DL21

Beschreibung:
Der Pantiesschnitt DL21 von makeBra ist ein sehr preisgünstiger englischer Downloadschnitt. Die große Hose soll bis knapp unter den Bauchnabel gehen. Der Beinschnitt reicht bis in die Beinbeuge und hinten bedeckt er den ganzen Po. Ein Hosenschnitt also, der alles bedeckt. Bei mir, ich habe einen ganz kurzen Unterkörper,  geht er bis in die natürliche Taille. Genau so wollte ich das auch. Es gibt auf der Seite auch noch den Gratisschnitt für einen Hipster.

Panties DL21

Größen:
Es gibt vier Größen und sie reichen von 88 cm bis 118cm Hüftweite.

Sieht das genähte Kleidungsstück wie auf dem Foto bzw. wie die technische Zeichnung aus?
Keine Überraschung

War die Anleitung leicht zu verstehen?
Die englische Anleitung ist leicht zu verstehen. Es gibt drei Schnittteile. Das Rückteil reicht bis zum vorderen Panel. Der längere Zwickel wird seperat zugeschnitten. „Die Schnittteile verstehen sich von selbst.“ Es gibt ausreichend Passzeichen.

panties_DL21

Was mochte ich besonders bzw. überhaupt nicht an dem Schnittmuster?
Das Schnittmuster ist eine gute Basis um hüfthohe Slips zu nähen. Es gibt keine Kritik von mir.

Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genützt:
Im Vorfeld habe ich mir viele Hosenschnitte im Netz angeschaut. Über das Nähen des Zwickels gibt es viele Tutorials. Mit etwas Näherfahrung ist das sehr einfach. Eine klein Hürde ist das Annähen der Gummis. Hier braucht es etwas Erfahrung welcher Zug auf die Teile gegeben werden muss, damit die Gummis passen und glatt angenäht werden. Es kommt auch auf die Wahl der Gummis und des Hosenstoffes an. Ich habe hier überwiegend Wäschegummi verwandt und wie bei den BH’s angenäht: Zunächst von Rechts mit kleinem ZickZack 3cm breit, 1,5 cm lang und dann mit dem dreifach ZickZack 3 cm breit und 1 cm lang. Bei der Taille des roten Panties habe ich spezielles Paspelband für Wäsche genützt und mit dreifach ZickZack angenäht.

Ich passe bei jedem Mal das Schnittmuster etwas an. Dabei berücksichtige ich meine Taillenhöhe, die Form meines Pos und den Verlauf meiner Leistenbeuge. Dazu ziehe ich das fertigen aber in der Taille und den Beinausschnitten noch unversäuberte  Pantie an, markiere die notwendigen Änderungen und versäubere erst dann. Varianten sind auch erforderlich wenn die Dehnbarkeit des Stoffes sich ändert.

Rote Panties Detail

Beide Hosen bestehen aus festerer Mikrofaser, die Zwickel sind mit weißem Baumwolljersey gefüttert. Das rote Bauchpanel besteht aus nichtdehnbarer Tüllspitze die mit Futtertüll gedoppelt ist. Um die Spitzenkanten zu erhalten habe ich dieses Teil aufgesetzt angenäht.

cremefarbene Panties Detail

Das cremfarbene Panel ist aus Strukturdessousstoff gearbeitet und hat Paspeln aus Ziergummi.

Würdest ich die Schnittmuster nochmals nähen?
Ja. Ich passe es jedes Mal etwas an.

Fazit:
Die Schnitte sind wunderbar. Für taillenhohe Unterhosen ist das mein Standard.

Merken

Podcasts mit Muriel

Radio oder Hörbuch hören und dabei nähen ist weit verbreitet. Ich bevorzuge beim Nähen die verschiedenen Deutschlandradiosender.

Bisher jedenfalls.

Muriel von Nahtzugabe5cm hat vor einiger Zeit eine spannende neue Idee gehabt. Podcasts mit Nähnerds nimmt sie auf. Da bekommen die Frauen die Blogs schreiben plötzlich eine Stimme. Das Bild wird vollständiger und die intelligenten Fragen von Muriel machen das Bild runder. Und es wird viel gelacht in den Sendungen. Eine großartige Idee Muriel. Danke dafür. Ihre Podcasts findet ihr hier:

mit Miriam von DrehumdieBolzenIngenieur Podcast Nr.1
mit Meike von Crafteln.de Podcast Nr. 2
mit mir Podcast Nr. 3
und mit Jenny von Exclamation-Point.de kommt Podcast Nr. 4  (Folge noch nicht online)

Gerne habe ich mir die Podcasts angehört und manchmal auch „zurückgespult“ wenn mein Nähstück die ganze Aufmerksamkeit brauchte und ich eine Sequenz verpasst hatte. Und mein eigenes Gespräch hat mir viel Spaß gemacht.  Ich bin gespannt auf weitere Folgen und weitere Frauen und auf die neuen Themen die Muriel sich einfallen läßt.

Nebenbei, der Blog von Muriel und Kaddaa ist auch sehenswert. Da wird gezeigt wie z.B. Korsetts genäht werden!!

Viel Vergnügen beim Hören und Nähen.

MMM – der Weihnachtsstress faellt aus

MMM Wellnessoutfit

Heute trage ich ein weißes Basisshirt, eine der Hosen nach selbsterstelltem Schnitt und den schwarzen Ninacardigan. Darunter den cremefarbenen BH und noch keinen selbstgenähten Slip. Das wird aber noch in diesem Jahr.

Der Weihnachtstress fällt aus. Diese Woche wohne ich im Ferienhaus und fahre jeden Tag die 4 km in das Schwefelbad Steinbeck. Dort mache ich eine Woche „Kur“: jeden Tag Fitness, dann Pilates oder Osteopatische Anwendungen oder Sauna oder Schwefelwasserbecken oder Massage oder zwei der Sachen oder nur im Ruheraum Krimis lesen. Wunderbar. Dieses Bad gibt es schon immer in meinem Geburtsort aber nie habe ich es genützt. Ein großartige Entdeckung!

Ich hoffe, dass bei euch Leserinnen und MMMBloggerinnen der Stress auch weniger wird oder zumindest nur gesunder Eustress ist. Hier seht ihr, was für Kleidung vorgestellt wird.

Ich danke den Organisatorinnen des MMM für die Gestaltung dieser Plattform. Für die Vernetzung der bloggenden Hobbyschneiderinnen, auch Nähnerds genannt, hat sie eine wichtige Funktion. Danke für eure Mühe und hoffentlich hat das Vergnügen überwogen.

Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein supergutes Neues Jahr.

Dessous – BH nähen Teil 2

vier BH

6 BHs (oben sieht man nur vier) habe ich in den letzten Wochen genäht. Viel habe ich dabei über Materialien und neue Technicken gelernt. Es ist Zeit eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen und die Erfahrungen zu sichern.

Also beschreibe ich die Schnittmuster. Mein Fokus liegt auf Schnittmustern die ohne Futter aber mit Unterbrustbügel funktionieren. Ich habe keine Angst vor sichtbaren Brustwarzen (das kommt fast nie vor) aber ich benötige starken Halt für meine großen Brüste. Es gibt spannenden neue Schnittmuster auf für kleine Brüste, hier für mich ist das aber kein Thema.

roter Classic

Roter Classic, Pin Up Girls

Bunter classic

Bunter Classic, Pin Up Girls

 

 

 

 

 

 

blauer classic

Blauer Classic, Pin Up Girls

Im Wesentlichen habe ich die Serie der Pin Up girls  genäht. Beverley Johnson (hier ihr Blog) ist eine kanadische Schneiderin(?) die sich seit über 20 Jahren der Schulung von Dessous für Hobbyschneiderinnen und der Entwicklung von guten Schnittmustern verschrieben hat. Ihre Schnittmuster sind nahezu ausnahmslos auch für Frauen mit großen Oberweiten geeignet. Inzwischen hat sie einige vorzügliche Lehrwerke zu ihrem Thema geschrieben die auch auf Deutsch zu erhalten sind. Begeistert hat mich in Band 1 die selbstverständliche Berücksichtigung von Frauen mit Brustamputationen und ihre Beschreibung über den Umgang in intimen und heiklen Situationen bei der Anpassung von BH’s bei fremden Frauen.

Genäht habe ich den Classic Bra, den Shelly und den Sharon der einen Vorderverschluss hat. Hier kommt noch eine Beschreibung, der Tragetest ist noch nicht abgeschlossen.

Screen-Shot-2014-08-19-at-12.00.12-PM-600x274

Marlborogh

cremefarbener Marlborogh

Cremefarbener Marlborogh

Statt Shelley habe ich zunächst den Marlborough von Orange Lingerie genäht. Er ist dem Shelly sehr ähnlich, nur ist die Aufmachung moderner und die BeispielBH’s sehen jünger aus. Allein, es sollte nicht sei. Die größte Größe sollte von den Angaben her passen. Das entstandene Teil aus festem Dessousstoff war zu eng. Ich werde den Schnitt noch mal mit elastischerem Material probieren und dann eine Schnittmusterbeschreibung veröffentlichen. Der Schnitt ist sehr gut konstruiert, ich hatte keine Probleme beim Nähen, er war nur zu klein.

cremefarbener Shelly

Cremefarbener Shelley, Pin Up Girls

Jede weiß, dass der Grad der Elastizität eine große Rolle spielt für den Sitz der Kleidung, bei BH’s ist das aber existentiell. Ich habe mich viel kümmern müssen um Quer- und Längsdehnbarkeit und ihre Verwendung, um die Reduktion von Dehnbareit durch die Verwendung von Futterstoffen. Dabei habe spezielles Klebespray kennengelernt. Mit Klebe werden dabei zwei Stoffe kurzzeitig fixiert, beim Nähen wie eine Lage behandelt und mit der ersten Wäsche ist der Klebstoff verschwunden.

blauer Sharon

Blauer Sharon, Pin up Girls

Nun, 6 neue BHS, vier davon vollständig  alltagstauglich, dass ist ein guter Zwischenstand. Jetzt nähe ich Unterhosen.

Schnittmusterbeschreibung – Bh Classic und Shelly von Pin-up Girls

vier BH

Beschreibung:
Der „Classic full band bra“ von Beverley Johnson und der „Shelley“ unterscheiden sich nur in der Schnittform der Körbchen. Ich bespreche sie deshalb hier zusammen.
Beide BH’s haben ein um den ganzen Körper laufendes Band (full band) das dann hinten geschlossen wird. In dieses breite Band werden die beiden Körbchen eingesetzt. Die ungefütterten Körbchen umfassen die ganze Brust. Die Bh‘ sind auch konstruiert für Bügel, diese müssen aber nicht in die Bänder eingezogen werden. Dieser Stil ist sinnvoll wenn, wie bei mir ein großer Busen gut unterstützt werden soll. Er mutet aber auch ein bisschen altmodisch an. Anders ausgedrückt: er sieht ein bisschen Vintage aus. Er ist für nicht bis wenig dehnbare Stoffe designed. Nur das Rückteil des Bandes sollte auch dehnbarem Material bestehen.

PB-1230

Der Classic hat eine horizontale Naht über dem Cup, das Cup des PB-3230 ShelleyShelley besteht aus vier Teilen. Die Shelleycups sind runder und haben eine gut Stütze an den Seiten, das Powerbar.

 

Beverley Johnson ist eine kanadische Schneiderin(?) die sich seit über 20 Jahren der Schulung von Dessous für Hobbyschneiderinnen und der Entwicklung von guten Schnittmustern verschrieben hat. Ihre Schnittmuster sind nahezu ausnahmslos auch für Frauen mit großen Oberweiten geeignet. Inzwischen hat sie einige vorzügliche Lehrwerke zu ihrem Thema geschrieben die auch auf Deusch zu erhalten sind. Begeistert hat mich in Band 1 die selbstverständliche Berücksichtigung von Frauen mit Brustamputationen und ihre Beschreibung über den Umgang in intimen und heiklen Situationen bei der Anpassung von BH’s bei fremden Frauen.

Größen:
Die BH Schnittmuster gibt es als Papierschnitte jeweils in mehreren Größen. Pink geht von 30 -30 AAA bis D, Yellow umfasst 30 – 38 E bis H, Blue spricht die Größen 40 – 48 A bis D an und Purple ist für 40 bis 48 E bis H. Hier geht es um das Kanadische Größensystem. Nachmessen und individuell entscheiden ist unumgänglich. Die WunschBHgröße im Hinterkopf erschwert die Entscheidung.
Sieht das genähte Kleidungsstück wie auf dem Foto bzw. wie die technische Zeichnung aus?
Die BH’S haben mich nicht überrascht.

War die Anleitung leicht zu verstehen?
Die Anleitung ist englisch und sehr verständlich. Ich habe aber den ersten nach dem Craftsykurs genäht. Das empfehle ich sehr. Der Kurs ist wunderbar ausführlich und hilfreich. Wem der zu teuer ist, von Zeit zu Zeit wird er heruntergesetzt und über die Seite der Autorin gebucht scheint es er auch reduziert zu sein.

Was mochte ich besonders bzw. überhaupt nicht an dem Schnittmuster?
Mit der BH Produktion habe ich eine neue Etage des Nähgebäudes betreten. Neue Materialien, Techniken, Fachausdrücke…………….. Das ausgewählte Schnittmuster mit passendem Videokurs war ein sinnvoller Start.

Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genützt:
Neben dem Craftskurs gibt es vielfältige Beschreibungen und Schritt für Schritt Anleitungen. Hilfreich sind auch die Nähforen. Nach der Anmeldung bei: hobbyschneiderin24 , Hobbyschneiderin Anne Liebler und bei Nadelclub finden sich Disskussionen und bebilderte Anleitungen. Es gibt noch mehr Nähforen. Auch einzelne Bloggerinnen haben in der Vergangenheit ausführlich gezeigt wie sie BH’s produzieren. Hier, Frau Dickespaulienchen ist ein wunderbares Beispiel.

Würdest ich die Schnittmuster nochmals nähen?
Ja. Bislang habe ich es schon vier Mal genäht. Jede Fassung wird besser.

Fazit:
Die Schnitte sind wunderbar. Als Anfängerin bin ich mit Pin-up Girls und der Kompetenz der Desingnerin gut gefahren. Es gibt auch gute europäische Dessousentwicklerinnen und gute Kurse in Deutschland, allerdings nicht online. Diese kanadischen Materialien waren für mich als Onlinestudentin der Heimschneiderei am einfachsten zu erreichen.

BH Varianten:

Der Rote

Roter BH 2
Für den allerersten BH ist er großartig. Es kann einige kleine Verbesserungen geben aber er ist sehr tragbar.
Verwendeter Stoff:
Hier habe ich ein Bra Kit von B,Wear gekauft, das speziell für diesen Schnitt zusammengestellt wurde. Es kommt mit den passenden Bügeln. Das war hilfreich. Der Stoff heißt Duoplex und ist ein spezieller ganz fester kaum dehnbarer Dessoustoff, glänzend auf der einen, matt auch der anderen Seite. In deutschsprachigen Onlineshops habe ich diesem Stoff nicht gefunden.
Variante im Schnittmuster:
Ich habe hier keine Varianten genäht. Nur das Rückenband würde um je 2,5 cm verlängert.

Der Schwarz Rot Weiße

Schwarz weiß rot BH

Eine wüste Mischung. Ziel war ein passendes Teil für das Kleid und ebenso wichtig wollte ich Erfahrungen sammeln in der Verarbeitung von Jerseyrsten und Spitze.
Verwendeter Stoff:
Der bunte Stoff ist ein Rest eine Wickelkleides, Viskosejersey, viel zu stretchy für BH Cups, deshalb mit weißem Tüll gedoppelt, die schwarze, unelastische Spitze, auch ein Rest ist pur verarbeitet und der rote Stoff der Brücke ist ein Rest des Duoplex vom roten BH. Der Rücken besteht aus mittelfestem Powernet, ebenfals noch vom Roten übrig. Zur Anwendung kam noch ein BH Zubehörpaket mit drei Haken von Sewy in Schwarz.

Schwarz Rot weiß BH Detail
Variante im Schnittmuster:
Nach den Erfahrungen mit dem Roten habe ich das Band schmäler gearbeitet. Hier gibt es eine Anleitung dafür. Die 2,5 cm Verlängerung des Rückenbandes habe ich gleich in den Schnitt eingearbeitet.  Die Brücke des BH’S oben ist um 1cm verschmälert worden. Mein Brüste stehen offensichtlich enger beieinander als die Norm. Oben unter den Achseln wirft der Rote eine kleine Falte. Ich habe hier 1 cm eingehalten. Diese Veränderungen am Band habe ich in Schnittmuster eingezeichnet. Sie sind jetzt mein Standard. Beim Roten zieht sich das Powernet unter der Achsel gerne mal zusammen und hier habe ich noch Stäbe zur Verstärkung eingebaut. Die Stäbe sind Meterware aus einem heimischen billigen Stoffladen. Diese Stäbe bewähren sich nicht. Ich hätte die Spitzen abfeilen müssen. Sie werden wieder entfernt.

Der Blaue

BH blau

Er ist gut gelungen. Viel weicher als der Rot gibt er weniger Halt. Die Rückenteile schieben sich beim Tragen etwas zusammen. Hier hätte ich den Stoff doppeln können.

Balu Detail
Verwendeter Stoff:
Bi-elastische Powerspitze von Wien 2002 und ein blaues BH Zubehörpaket von irgendeinem der Dessousonlinehändler. Der Stoff dehnt sich um 40%, ich habe deshalb die unteren Cups und die Brücke mit festem blauen Netzstoff gefüttert. Das blaue Zubehörpaket kommt von Sewy.
Variante im Schnittmuster:
Mit Ausnahme der Stäbe unter der Achsel habe ich die beim Schwarz Rot Weißen bewährten Veränderungen übernommen.

Der Cremefarbene

Creme BH Detail 1


Hier kommt das Schnittmuster Shelley zum Zug. Brücke und Rücken sind identisch mit dem Blauen und dem Schwarz Rot Weißen, nur die Cups sind anders gearbeitet.
Verwendeter Stoff:
Auch bei Wien 2002 habe ich diesem strukturierten, unelastischen Spitzenmiederstoff gekauft. Meiner ist allerdings zart cremefarben. Er eignet sich hervorragend für Cups und Brücke. Für den Rücken habe ich wieder Powernet verarbeitet. Das habe ich dieses Mal verdoppelt. Das cremfarbene Zubehörpacket kommt von Sewy.
Variante im Schnittmuster:
Das Shellyschnittmuster unterscheidet sich nur in den Cups. BCreme BH Detail1rücke und Rücken sind identisch. Also habe ich die persönlichen Varianten wie oben beschrieben gearbeitet und die Cups nach Schnittmuster genäht. Die Cups waren etwas weit, kleine eingenähte Falten haben das Problem aber behoben und jetzt passt er sehr gut.