tessuti-shop.com/products/lily-linen-dress-pattern |

Was meint ihr:
Wie lang sollen die Ärmel werden?
Und bis wohin soll der Rocksaum gehen?
Die Schnittmusterbesprechung findet sich hier.
*Tulpenbaumblütenblühfest
tessuti-shop.com/products/lily-linen-dress-pattern |
Was meint ihr:
Wie lang sollen die Ärmel werden?
Und bis wohin soll der Rocksaum gehen?
Die Schnittmusterbesprechung findet sich hier.
*Tulpenbaumblütenblühfest
Ich trage oft und gerne Hosen. Passende Hosen zu kaufen ist für mich kein sehr großes Problem. Dabei bevorzuge ich zwei Arten von Schnitten, Five-Pocket-Jeans mit gradem Bein und etwas weiteren Oberschenkeln in unterschiedlichen Farben mit etwas Elastan und weite Stoffhosen.
Kleine Enkeltöchter wachsen schnell!
Das kleine rote Schottenröckchen, Mitte Mai für das Ende April geborene Enkeltöchterchen genäht, hatte zwei auftrennbare Falten als Wachstumsreserve. Die mussten schon bald aufgetrennt werden. Jetzt war es wieder zu kurz.
Dazu habe ich zwei 8,5 cm mal 38 cm breite Verlängerungsstreifen quer zum Fadenverlauf zugeschnitten.
38 cm ist der Kinderrock breit. 7 cm soll der Verlängerunsstreifen sein und es braucht 0,75 cm Nahtzugabe pro Seite.
Um das, in diesem Fall unerwünschte, Ausdehnen der Kanten zu verhindern wurden die beiden Längskanten mit einer Nähmaschinennaht gesichert.
Danach wurden die Seitennähte wieder geschlossen. Das Kleid ist jetzt nicht 4 cm sondern 7 cm länger. Die noch nicht erforderlichen 4 cm habe ich als nächste Wachstumsreserve im Saum versteckt in dem ich ihn so wie er war umgeschlagen habe. Wächst die Enkeltochter noch mehr (was zu erwarten ist) wird diese Naht gelöst.
Kleine Enkeltöchter wachsen schnell!
Das kleine rote Schottenröckchen, Mitte Mai für das Ende April geborene Enkeltöchterchen genäht, hatte zwei auftrennbare Falten als Wachstumsreserve. Die mussten schon bald aufgetrennt werden. Jetzt war es wieder zu kurz.
38 cm ist der Kinderrock breit. 7 cm soll der Verlängerunsstreifen sein und es braucht 0,75 cm Nahtzugabe pro Seite.
Um das, in diesem Fall unerwünschte, Ausdehnen der Kanten zu verhindern wurden die beiden Längskanten mit einer Nähmaschinennaht gesichert.
Danach wurden die Seitennähte wieder geschlossen. Das Kleid ist jetzt nicht 4 cm sondern 7 cm länger. Die noch nicht erforderlichen 4 cm habe ich als nächste Wachstumsreserve im Saum versteckt in dem ich ihn so wie er war umgeschlagen habe. Wächst die Enkeltochter noch mehr (was zu erwarten ist) wird diese Naht gelöst.
Nicht oft und nur im Sommer gibt es Sardinen aus dem Backofen denn bestimmte Faktoren müssen zusammenkommen. Diese Woche war es wieder so weit. Der Fischhändler hatte mittelgroße frische Sardinen, der Sommer ist wirklich angekommen und ich hatte Zeit und Muße.
Gegart wird der Fisch in einer geölten Auflaufform für 15 bis 18 Minuten im 200 Grad heißen Backofen.
![]() |
selbst gemacht |
Trägerbandhalter oder Bracarrier sind kleine Helfer, die das Tragen der Kleidung für mich komfortabler machen.
![]() |
gekauft |
Schon meine Mutter und ihre Schwestern nähten, wenn es nötig war, Trägerbandhalter in Blusen und Kleider. So mache ich es auch seit langer Zeit. Trägerbandhalter kann man in weiß und schwarz in der Kurzwarenabteilung für wenig Geld erwerben.
Und so geht es:
![]() |
nie mehr vorwitzige BH Träger |
Ich häkel ich mit den Fingern an die eine Hälfte (die mit der Vertiefung) eines Annäh-Druckknopf ein Bändchen aus dem passenden Nähgarn.
Das Band mit dem Druckknopfteil nähe ich dann auf der Schulter innen am Kleidungsstück da an, wo der BH-Träger sitzen wird. Das zweite Teil des Druckknopfes wird an die entsprechende Stelle in Richtung der Armkugel angenäht. Das ist deshalb sinnvoll weil sich er Druckknopf über der Armkugel besser zusammendrücken und so verschließen läßt.