Das Heidekleid! Ich mag es sehr gerne. Allerdings hat sich noch längerem Tragen doch gezeigt, dass ich eine Laienspielerin bin.
Einfache handwerkliche Techniken habe ich nicht ausreichend berücksichtigt. Die Ärmel verengen sich sanft zum Handgelenk hin. Der Umschlag nach innen muss aber wieder weiter werden sonst liegt der Ärmel nicht glatt. Futter sollte „zugfrei“ angenäht werden sonst reißt der dünne Stoff bei schnellen weiten Schritten ein. Und insgesamt war das Kleid etwas weit. Diese drei Dinge haben mich beim Tragen gestört und es hat gestern gerade mal eine Stunde gedauert um das zu ändern. Das ist noch ein Vorzug von selbstproduzierten Kleidungsstücken. Ich kenne jede Naht und kann Veränderungen ganz leicht machen.
Hier also mein Heidekleid wie ich es heute zum Markt und den ganzen Tag trage. Im Schatten und auf der Cafeterasse ist es etwas frisch. Die weiße Jacke (Harper Jacket von Style Arc) und Strümpfe müssen da noch sein.
Unten dokumentiere ich das Kleid noch mal von innen und außen. Basis war mein Grundschnitt aus dem Kurs in der Heide. Der Kleiderschnitt ist noch unter Supervision von Frau Morgenstern am Ende des Kurses entstanden. Mein Geburtstag hat mir als Geschenk einen Hosenschnittkurs in Düsseldorf gebracht. Wunderbar. Jetzt träume ich vom Nähen guter Jeans.
Von was träumen die anderen MMM Frauen? Hier wie jede Woche zu verfolgen.