Das kleine Schwarze – Sew Along – Unterfüttern / Underlining?

Hier habe ich über meinen Plan zum LBD geschrieben. Ich überlege das Kleid mit Baumwollbatist zu „unterfüttern“ und dann mit normalem Viskosefutter zu füttern. Und gefragt worden bin ich: Warum?

Ich habe mir vorgenommen den Nähprozess insgesamt zu verlangsamen und neue Techniken auszusprobieren, die Qualität der Kleidungsstücke noch weiter zu verbessern. In  meinem Kleiderschrank gibt es genügend Kleider. Im Prinzip arbeite ich jetzt an der Qualität und nicht mehr an der Quantität. In die Herstellung meiner Garderobe investiere ich Zeit und als ökonomisch denkender Mensch will ich einen guten Ertrag erzielen. Für mich bedeutet „guter Ertrag“ Kleidungsstücke die gut sitzen und lange halten. Wenn mir ein Teil gefällt, dann möchte ich viele Jahre etwas davon haben. Die Technik des Unterfütterns erhöht, da wo es sinnvoll ist, die Qualität und Lebensdauer.  Diese Futter nennt man manchmal auch Zwischenfutter. Es hat eine andere Funktion als normales Füttern.

Das Unterfutter und der Oberstoff werden nach dem gleichen Muster zugeschnitten, verbunden und dann werden beide Lagen wie ein Stoff verarbeitet. Das „normale“ Futter wird als eigenständige und an vielen Stellen lose im Keid sitzende weitere Stofflage verarbeitet. Und dann gibt es noch Einlagen, noch eine weitere Stofflage. Unten habe ich einige Links zu verschiedenen Themen im Bereich Underlining aufgeführt. Wer tiefer in die Materie einsteigen will, nur zu. Ich selber habe diese Technik schon einmal angewandt und einen Rock aus losem Tweed mit Seidenorganza unterlegt. Für den Tragekomfort und den Fall des Stoffes war das eine gute Idee. Leider ist der Tweed so lose, das er bei der kleinsten Belastung (Z.B. Schnalle von der Handtasche) Fäden zieht.

Mein schwarzer Stoff ist sicher von guter Qualität. Ich habe aber Zweifel an seiner Festigkeit. Mir scheint, dass bei intensiver Belastung der Stoff beult und keine guten Rücksprungseigenschaften hat. Er enthält kein Elastan. Mit dem Gegensetzen von leichtem Baumwollbatist möchte ich den Stoff stabilisieren. Das rote Futter dient dann den guten Trageeigenschaften. Es rutscht besser über den Körper, klebt nicht und fühlt sich angenehm an.

Links zur Technik des Unterfütterns:
Craftsy, how to use underlining
Threadsmagazine, understanding-underlining
Hobbyschneiderin24, Kleid aus Baumwollbatist, wie unterfüttern
Megan Nielsen, coat-construction-2-underlining
sewaholic, underlining the lonsdale dress
Lladybird, Underlining the why-how

und auf Anregung von Ursula:
http://www.lauramaedesigns.com/2013/05/silk-organza-magic-underlining-tutorial.html
http://www.lauramaedesigns.com/2014/05/structured-underlining.html

und noch ein paar Ergänzungen:
Ann Brooks Underlining

Wenn es interessiert und ich diese Technik wirklich anwende, die Zeit ist ja knapp, werde ich mich bemühen den Prozess zu dokumentieren. Hat jemand interesse oder kann noch Informationen beitragen? Mich würde das sehr freuen.

Schönen Sonntag noch
Mema

 

16 Gedanken zu „Das kleine Schwarze – Sew Along – Unterfüttern / Underlining?

  1. Pingback: Ran an die Ufos ! Frühjahr 16 – Das kleine Schwarze wurde fertig | mema

  2. Pingback: Sew Along – das kleine Schwarze ist noch nicht fertig | mema

  3. Martina Hadaller

    Bei meinem Dirndl habe ich Gewebeeinlage aufgebügelt – wäre das eine Alternative? Würde jedenfalls das gleiche bewirken, nicht? Oder wäre das schon wieder zuviel des ganzen?

    Antworten
  4. MaxLau

    Die doppellagige Verarbeitung habe ich auch bei Spitzenstoffen angewandt, damit man die Nahtzugaben nicht sehen kann. Dies hat keinerlei Auswirkung auf die Trageeigenschaften, sondern dient einfach der Ästhetik.
    Erstaunlicherweise wurde mir in meinem Stoffgeschäft von der doppellagigen Verarbeitung abgeraten. Dies wäre völlig unnötig. Die Verkäuferin, die mir dies erklärte, arbeitete in einer Maßschneiderei in Düsseldorf und selbst dort wurde diese Art der Verarbeitung nicht mehr getätigt. Es hätte keinerlei Auswirkung auf die Trageeigenschaften. Mich hatte diese Bemerkung befremdet. Ich konnte das nicht nachvollziehen, habe allerdings keine „Beispiele“ in meinem Kleiderschrank hängen, um dies zu widerlegen.
    LG Martina

    Antworten
  5. mit heisser nadel

    Ich halte Baumwollbatist eigentlich für eine ganz gute Idee für den Oberstoff (von dem, was man auf dem Bild erkennen kann). Der soll das Ganze ein bisschen stabilisieren. Man tendiert sonst dazu, da einen zu festen Stoff zu nehmen.
    Persönlich nehmen ich bis auf bei Jersey (und da wird gefüttert) fast immer eine dritte Stofflage dazwischen. Deswegen bin ich sehr gespannt, wie sich das bei Deinem Kleid entwickelt und was Deine Erfahrungen da sind.
    Viele Grüße,
    Katharina

    Antworten
  6. Ursula

    Mit den Artikeln oben dürfte schon alles gesagt sein – aber eben noch nicht von jedem. Ich füge noch etwas von Laura Mae / Lilacs and Lace hinzu:
    http://www.lauramaedesigns.com/2013/05/silk-organza-magic-underlining-tutorial.html
    http://www.lauramaedesigns.com/2014/05/structured-underlining.html
    Ihr Blog ist immer eine gute Adresse, wenn es um Couture-Techniken geht. Ich bin fast sicher, dass Du sie auch irgendwo auf der Blogroll hast …

    Viele Grüße
    Ursula

    Antworten
      1. Mema Beitragsautor

        Liebe Julia,
        du bist richtig verstanden. Ich denke Seidenorganza als Unterfütterung ist nicht die Frage sondern der weiche leichte Baumwollbatist. Ich kenne keinen Fachartikel über die unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Stoffe zur Unterfütterung. Zum ersten Mal habe ich über diese Technik gehört als ich Susan Khalje’s „The Couture Dress“ bei Craftsy gefolgt bin. Dort wurde natürlich auch Seidenorganza empfohlen. Weil ich mir aber Gedanken über die Waschbarkeit von Seide in Kombination mit Baumwollstoff Gedanken gemacht habe, gab es zwischen ihr und mir einen Mailwechsel. Sie hat für Baumwollstoff und waschbare Kleider Baumwollbatist empfohlen. Beide Stoffe sind wirklich unterschiedlich aber sie scheinen beide zu funktionieren. Ich finde deine Frage sehr interessant. Bei einer der von Ursulas verlinkten Posts wird auch mit Baumwolle unterfüttert. Die scheint aber stabiler zu sein.
        Ursula, du bist eine Fachkraft. Kannst du noch weiter zur Aufklärung beitragen?

        Antworten
        1. Ursula

          Huh … Mein Hintergrund ist die Industrie, Underlining ist Couture. Da ich nie eine Schneiderlehre gemacht habe, ist das für mich genauso autodidaktisch gesammeltes Wissen wie für Euch. Für mich selbst habe ich es noch nie probiert, da ich meine Kleidungsstücke luftig mag und deshalb nicht mal Blazer füttere.

          Aber ich lese genauso von Baumwolle wie von Seidenorganza als Zwischenfutter. Ich denke, es kommt darauf an, dass das Underlining-Material in Gewicht und Festigkeit zum Oberstoff passt und was genau man damit erreichen will. Und die Pflegbarkeit ist natürlich auch ganz wichtig.

          Bei Wollstoffen würde ich spontan zu Seidenorganza greifen, bei Baumwolle eher zu einem leichteren Baumwollstoff, da ist Batist sicher gut. Bei Viskose würde ich sagen: kommt drauf an, da gibt es ja eine ziemliche Spannbreite von Qualitäten. Aber für den Sommer, wenn Waschbarkeit ein Thema ist, wohl lieber Baumwolle.

          Ann Brooks Camper hat auch eine kleine Serie zu Underlining, bei der sie u.a. diskutiert, was sich wann wofür eignet:
          Teil 1: http://www.brooksann.com/sewing-underlining-1/

          Viele Grüße
          Ursula

          Antworten
        2. sewing galaxy

          ich kenne baumwolle im zusammenhang mit samt z.b. aber dieser baumwolle ist er fest/dicht gewebt…ich farge nicht um es in frage zu stellen, sondern um zu verstehen, welchen vorteil durch die eigenschaften vom batist ich bekommen würde..
          ebglische texte kann ich leider nicht verstehen, daher verlasse ich darauf, was ich bei den anderen auf deutsch lesen kann:-)
          daher bitte ich dich ausführlich über deine erfahrung mit batist zu berichten:-)

          Antworten
  7. sewing galaxy

    Hallo Mema,
    kannst du es mir bitte genauer erklären wie der batist(falls wir vom einem und demselben stoff sprechen) deisem zweck dienen soll? oder noch besser, ob dazu irgendwelche professionelle artikel gibt?
    wenn ich vom batist spreche meine ich dazu sehr weichen, leicht transparenten stoff, sdo änlich wie voile.
    das sage ich deswgeen, weil handel und händler oft stoffe als batist ausweisen, die einem popeline näher kommen und über 120gr wiegen.

    Antworten
  8. Pingback: Das Kleine Schwarze – Sew Along 2. Treffen | mema

Schreibe einen Kommentar zu sewing galaxy Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert