Weihnachtskleid Sew Along Teil 4

13.12.2015 Teil 4

– Fertig. Mit Kleid 1, 2 und 3. Jetzt kann ich noch ein Jäckchen stricken, eine passende Tasche nähen und die letzten Weihnachtskekse backen.
– Puh, ich habe die knifflige Stelle gemeistert und bin wahnsinnig stolz auf mich. Nie hätte ich das gedacht.
– Jetzt aber los. Die letzten Geschenke besorgen, das Weihnachtsmenü planen und natürlich noch das Kleid säumen.

Bis Samstag hatte ich noch nicht viel am Weihnachtskleid gearbeitet. Nur Pläne gemacht und Schnittmuster aufgestellt und Probleme bemerkt. Heute, am Sonntagmorgen, habe ich mir gesagt:   Jetzt aber los!!! Und dann ging es los!!

Zur Erinnerung:

Ich möchte ein bequemes, leicht zu reinigendes Kleid. Jersey ist da die erste Wahl und ein unkomplizierter Schnitt muss her.

Als Inspiration hatte ich Mary Jurk und Grace Jurk, beide von La Maison Victor ausgesucht. Und ich hatte mich für den Hahnentrittjersey aus jeansfarbigem Blau entschieden.

Weihnachtskleid 15 Stoff

Entwickeln wollte ich, auch nach den Kommentaren vom letzten mal, Grace aus meinen Grundschnitt. Das hat gut geklappt. Allerdings, erst beim Auflegen der Schnittteile habe ich bemerkt, dass der ausgewählte Stoff nur 1, 20 breit lag und nicht ausreichen würde. Insbesondere für die vorgesehenen Ziernähte (Nahtzugaben!!) vorne und hinten und die Taillennaht mit den angeschnittenen Taschenbeutel reichte der Stoff nicht. Ich erinnerte mich. Schon mindestens zweimal hatte ich den Stoff für ein Kleid ausgesucht und wieder weggelegt weil zuwenig und dann diesen Tatbestand sofort vergessen. Dieser Stoff muss jetzt verarbeitet werden!! Ich habe also die Stoff verbrauchenden Designelemente wieder reduziert und nur den tiefen Schlitz vom Marykleid, allerdings ohne Vordernaht, eingefügt. Es gibt jetzt nur noch einen tiefen Brustabnäher von der Seitennaht und Schulterabnäher hinten.

Grace als SkizzeWK 15 Mary als SkizzeWeihnachtskleid 15 Skizze

Der neue Schnitt ist ganz puristisch. Keine Abnäher in der Taille, ganz gerader Schnitt, ehr das, was in meiner Jugend Hängerchen genannt wurde. Heute sagt man auch Sack dazu.

Wenn es zu sackig wird, kann ich noch hinten und vorne Taillenabnäher einfügen. Im Moment gefällt mir aber dieser klare schlichte Stil. Und das Kleid läßt sich gut mit einem auffälligen Gürtel auf Taille bringen. Unklar ist noch die Kleiderlänge und die Länge der Ärmel; die Skizze zeigt die Unsicherheit an dieser Stelle.

Hier das geheftete Kleid auf der Puppe:

Weihnachtskleid 15 geheftet vorne Weihnachtskleid 15 geheftet seite Weihnachtskleid 15 geheftet hinten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und so geht es weiter:

20.12.2015 Teil 5
Finale
Fertig! Wir haben es gemeinsam geschafft. Wir haben alles gegeben und sehen einfach umwerfend aus.

Weihnachtskleider sind oft mit spannenden Nähgeschichten verbunden. Die Geschichten dieses Jahren könnt ihr hier lesen.

Pullovermonster aus der November 15 Knip / fashionStyle

Ganz schnell habe ich mir gestern ein Pullovermonster genäht. Fashion Style 11/2015/ Modell 21 war die Grundlage.

Die rote Hose, ein Hut und Handschuhe passen gut dazu.  Hier gibt es die Schnittmusterbeschreibung. EIn Zitat daraus:

In der Zeitschrift haben mir die Fotos sehr gut gefallen und ich hatte große Lust das Teil sofort zu nähen. Zwischendurch, nach der Sichtung der Schnittmusterteile, hatte ich größte Befürchtungen. Zu weit, zu monströs, zu blöd!  Alles Quatsch. Ein wunderbares, etwas unpraktisches Teil.

Die Schnittmusterteile sind ehr ungewöhnlich beschriftet und die Beschreibung der Arbeitsschritte merkt man an, dass sie übersetzt sind. 

Wegen des Tragekomforts erscheint mir der Schnitt etwas problematisch. Der Rollkragen ist riesig und besteht aus doppeltem Stoff. Der Rest wird einlagig verarbeitet. Am Hals hält das Teil also sehr warm, der Körper braucht mehr Schutz. Es ist eben ein stylisches, modisches Teil, dessen Schwächen ich hier mit einem dicken Pullover untendrunter kompensieren werde. Das Nähen des Pullovers geht unglaublich schnell. Ich habe mehr über den richtigen Stoff und die  Schritte im Nähprozess nachgedacht als die reine Nähzeit gedauert hat. Ich denke, der Pullover ist für mich jetzt ein „1 Stunden Modell“.

Übrigens, neulich hat mal jemand nach diesen Trippen Schuhen gefragt. Sie sind sehr bequem und überhaupt die einzigen hohen Schuhe, die meine Füße akzeptieren. Und ich falle nicht nach vorne damit.
Monsterpullover 1 Monsterpullover 3 Monsterpullover 4 Monsterpullover hinten

 

 

Schnittmusterbeschreibung- Pullovermonster deutsche Knip 11/2015 Nr. 21

Das Pullovermonster, Knip November 2015 Modell 21, ist ein großes weites Oberteil mit angeschnittenen Ärmeln und  einer Bauchtasche sowie einem riesigen Kragen, der leicht auch als Kapuze getragen werden kann. Ein wenig ähnelt es auch einem Cape.

Das Oberteil passt gut zu engen Hosen und engen kürzeren Röcken.

Größen:
Knip / fashion Style veröffentlicht alle Schnittmuster von Größe 34 bis 54. Hier findet man auf den Schnittbogen immer Doppelgrößen. Ich habe L 42- 44 genäht. Das Schnittmuster ist riesig.

 

 

 

Sieht das genähte Kleidungsstück wie auf dem Foto bzw. wie die technischMonsterpullover tech. Zeichnunge Zeichnung aus?
Nach dem Kopieren der Schnittteile hatte ich arge Bedenken. Die haben sich aber nicht realisiert. In meinem Kleidungstück kann man die Entwürfe wiedererkennen.

War die Anleitung leicht zu verstehen?
Die Anleitung ist zu verstehen. Über manche Arbeitsschritte habe ich länger gegrübelt. Da hat nur meine bewährte Taktik geholfen: „nähe das Teil schritt für schritt und denk nicht das du schon weist wie es muss.“

Was möchte ich besonders bzw. überhaupt nicht an dem Schnittmuster?
In der Zeitschrift haben mir die Fotos sehr gut gefallen und ich hatte große Lust das Teil sofort zu nähen. Zwischendurch, nach der Sichtung der Schnittmusterteile hatte ich größte Befürchtungen. Zu weit, zu monströs, zu blöd!  Alles Quatsch. Ein wunderbares etwas unpraktisches Teil.

Die Schnittmusterteile sind ehr ungewöhnlich beschriftet und die Beschreibung der Arbeitsschritte merkt man an, dass sie übersetzt sind. 

Wegen des Tragekomforts erscheint mir der Schnitt etwas problematisch. Der Rollkragen ist riesig und besteht aus doppeltem Stoff. Der Rest wird einlagig verarbeitet. Am Hals hält das Teil also sehr warm, Der Körper braucht mehr Schutz. Es ist eben ein stylisches modisches Teil, dessen Schwächen ich hier mit einem dicken Pullover untendrunter kompensieren werde. Das Nähen des Pullovers geht unglaublich schnell. Ich habe mehr über den richtigen Stoff und die  Schritte im Nähprozess nachgedacht als die reine Nähzeit gedauert hat. Ich denke, der Pullover ist für mich jetzt ein „1 Stunden Modell“.

Monsterpullover StoffdetailVerwendeter Stoff:
Vorgeschlagen wird Bouclejersey oder Fellimitat; auf alle Fälle ein dehnbarer Stoff. Mein Boucle ist gewebt und wenig dehnbar. Das geht auch. Nur am Halsausschnitt ist es etwas eng beim anziehen.

Änderungen an dem Schnittmuster oder am Design:
Keine Änderungen

Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genützt:

Keine

Würdest ich das Schnittmuster nochmals nähen?
Ja, werde ich.

Fazit:
Origineller Schnitt, interessante Linie.

Monsterpullover hinten Monsterpullover 2

Merken

MMM – Prokrastinationsergebnis

MMM DetailsStatt mich mit den Widerwärtigkeiten meines Weihnachtskleides zu beschäftigen (Stoffmenge reicht nicht, neuer Schnitt muss her) prokrastiniere ich und nähe rosa/lila Enkelinnenkleider; gleich zwei für eine Enkelin!! Diese Nickystoffe lagen seit mindesten 30 Jahren ganz unten in der Stofftruhe. Heute habe ich aus dem einen ein Vintagekleid (Brigitte Buch, Kindersachen selbst gemacht 1981) mit Bubikragen (da hätten Ella und Meike mir helfen können, er ist nicht symmetrisch geworden!!) und Bindeband hinten, genäht. Das andere ist ein Little Girls Skater Dress  mit abnehmbarem Tüllröckchen am Glitzergürtel als Prinzessinnenverkleidung. Beide Schnitte sind klasse und sehr zu empfehlen. Wenn das Kind sie akzeptiert hat und das rechte Kleid gesäumt ist schreibe ich noch Schnittmusterbesprechungen.

Enkelinnenkleider Weih. 15

Bei all dem trage ich meine neulich fertiggestellte bunte Hose aus stretchiger Baumwolle (Schnitt Petite Plus Jeans), farblich perfekt passend zu der lila Walkjacke (Marni StyleArc). Mit einem dicken schwarzen Pulli drunter und einem Schal geht es so gleich zu Weihnachtsmarkt nach Münster. Es ist so warm und sonnig hier in Ostwestfalen. Da reicht das völlig aus.

MMM 9:12:15

Bis bald! Und schaut noch was die anderen Frauen beim MMM hier zeigen.  Das lohnt sich immer. Wiebke, dein Rock ist so klasse!!

Weihnachtskleid Sew Along 2015 – Teil 2 und 3

Den letzten Termin im November habe ich verpasst.

22.11.2015 Teil 2
– Stoff- und Schnittvorstellung
– Hurra, ich habe genau den Stoff gefunden den ich mir vorgestellt habe. Der Schnitt passt auch super dazu.
– Der Stoff ist toll, aber ich nehme doch lieber ein anderes Schnittmuster. Oder doch nicht?
– Was solls, ich kopiere den Schnitt und schneide gleich noch zu.
– Hilfe, der Stoff kommt nicht. Das Schnittmuster gefällt nicht mehr.
06.12.2015 Teil 3
– Das Probemodell ist genäht und passt. Jetzt geht es weiter.
– Nichts passt. Der Schnitt nicht zu mir, der Stoff nicht zum Schnitt. Hilfe!!!
– Ach, alles nicht so schlimm. Weihnachten hat 3 Tage, ich nähe jetzt das 2. Kleid.

Und ich bin auch wirklich 14 Tage zurück mit den Planungen.

Ich möchte ein bequemes, leicht zu reinigendes Kleid. Jersey ist da die erste Wahl und ein unkomplizierter Schnitt muss her.
Drei Stoffe habe ich ausgesucht. Der obere, im Fischgräd gewebt, ist nicht sehr dehnbar. Die beiden unteren Stoffe sind gestrickt.

Weihnachtskleid 15 Stoffe

Zu allen drei Stoffen passen meine bevorzugten Schnittmuster. Ich habe zwei Kleiderschnitte ausgesucht, die in alten La Maison Victor Zeitschriften veröffentlicht wurden.

Da ist das Mary Jurk, der Link führt auf die Seite des Verlages mit dem Schnittmuster und hier ist die Zeichnung mit dem Kleid und meinen Proportionen:

WK 15 Mary als Skizze

Mary hat dreiviertel lange Ärmel, zwei Nähte, einmal knapp über der Brust und kurz unter der  natürlichen Taille, vorne einen Gehschlitz und einen tieferen Ausschnitt.

Und es gibt das Grace Jurk, auch davon eine Skizze mit meinen Proportionen:

Grace als Skizze

Hier gibt es Ärmel bis zur Ellbeuge, eine Naht auf Hüfthöhe mit eingesetzten Taschen und einen runden Ausschnitt.

Beide Kleider ließen sich gut aus meinem Grundschnitt entwickleln. Ich würde damit eine Anpassungsorgie vermeiden. Und ich bräuchte kein Probemodell.

Ich könnte auch beide Kleider nähen wenn ich aufhören würde Pläne zu schmieden und anfangen würde. Wie weit sind eigentlich die anderen Frauen? Hier schaue ich das jetzt mal nach.

Und so geht es weiter:

13.12.2015 Teil 4
– Fertig. Mit Kleid 1, 2 und 3. Jetzt kann ich noch ein Jäckchen stricken, eine passende Tasche nähen und die letzten Weihnachtskekse backen.
– Puh, ich habe die knifflige Stelle gemeistert und bin wahnsinnig stolz auf mich. Nie hätte ich das gedacht.
– Jetzt aber los. Die letzten Geschenke besorgen, das Weihnachtsmenü planen und natürlich noch das Kleid säumen.
20.12.2015 Teil 5
Finale
Fertig! Wir haben es gemeinsam geschafft. Wir haben alles gegeben und sehen einfach umwerfend aus.