Schon vor meinem Urlaub habe ich mich gefragt, welche Ziele ich mit meiner Kleidungsproduktion im Herbst verfolgen will. Sicher ist, das nicht das vervollständigen meiner Garderobe sein wird. Zum Anziehen ist genug da. Manches kann ersetzt werden, ein paar Sahnehäubchen können auch noch sein, ein bisschen Brot und Butternäherei also.
Aber, was interessiert mich im Moment? Was verschafft mir einen Nähflow?
Da gibt es die Chaneljacke für die der Oberstoff, nicht aber der Futterstoff da ist. Da ist der Plan „eine perfekte Jeans mit weißer Bluse und Jacket“ selbst zu nähen und es gibt diesen unglaublichen Hahnentrittstoff aus schwarz weißer Wolle für einen Wintermantel der nicht nötig ist……
Zwei Frauen aus meiner Bielefelder Nähgruppe (ohne Blogs) haben im Frühling in einem Kurs BH’s genäht. Ich war sehr erstaunt. BH’s, die kauft man doch. Mir war nicht bewusst, wie viele Frauen ersthafte Probleme haben, passende Büstenhalter zu finden. Da gibt es ungleiche Brüste, sehr kleine Brüste und viele andere Ursachen.
Vor längerer Zeit habe ich mich schon mal mit der Passform meiner BH’s auseinander gesetzt. Es wird gesagt, dass mehr als die Hälfte der Frauen Büstenhalter tragen die nicht passen. Ich habe meine Körbchengröße danach auch noch mal nach oben angepasst. Informationen gibt es z.B. bei „Drüberunddrunter“ hier oder auch „Busenfreundinnen“ hier.
Mit meinen großen Brüsten trage ich seit dem gut stützende Bügelbh’s Größe 85 F mit möglichst wenig auftragendem Stoff, also ohne Spitzen und Rüschen. Es gibt sie in Weiß, Schwarz, Haut und manchmal in Lila.

Craftsy, meine Lieblingsnähschule, hat vor kurzem einen BH Nähkurs mit der bekannten kanadischen Spezialistin Beverley Johnson veröffentlicht. Erst während der Rercherche habe ich gemerkt, dass diese BH’s auch in der deutschen Bloggerinnenwelt beliebt sind, hier bei sewing addicted gibt es sogar einen sehr aussagekräftigen Nähbericht. Ich hatte das ausgeblendet. BH’s, die näht man doch nicht.

Wie auch immer, ich habe den Kurs gekauft, Material besorgt und gleich angefangen. Mein Schnitt ist der Classic Bra von Johnson (Beschreibung des Schnittes folgt noch). Mit dem Kurs und der guten schriftlichen Anleitung war das Nähen eine Freude und ging ziemlich schnell. Das hat mich sehr erstaunt. Fröhlich gemacht hat mich auch, dass es fast keine Anpassungorgie gegeben hat. Der erste rote (Probe-) BH passt schon ganz gut. Der Schnitt des Zweiten wird nur wenig modifiziert. Und der Nähprozess hat mir den Flow verschafft, den ich mir gewünscht habe. Ich will mehr dieser kleinen feinen Nähprojekte die nicht MMM fähig sind. Da gibt es noch Shelly und sehr vielversprechend sieht auch der neue Downloadschnitt Marlborough von Norma Loehr aus. Erfahrungsberichte und Beispiele gibt es übrigens auch in den bekannten Nähforen der Hobbyschneiderinnen.
Vor Ort gibt es leider kein Material aber für so eine Anfängerin wie mich haben die speziellen Versandhäuser B,wear, Sewy, Wien 2002 , Kantjeboord, Merckwaerdigh, und Spitzenparadies Materialpakete zusammengestellt. Sehr hilfreich. Es wird nämlich von vielen verschiedenen Dinge (z.B. vier verschiedenen Gummibändern) immer nur ein bisschen benötigt.
Na und beim Zweiten jetzt doch mal etwas Spitze untendrunter Mema?
Mal sehn.

Merken