MMM – in Rot und Schwarz

Ich weiß es seit meiner Pubertät. Rot und Schwarz sind meine FRot schwarzarben. Weiß geht übmmm Rot schwarzrigens auch. Die Kosmetikerin hat neulich behauptet, ich wäre ein Wintertyp. Wenn ich es auf Komplimente anlegen will, dann trage ich am besten mit diesen Farben kräftig auf. Heute hat sogar mein Ehemann hinter mir her gepfiffen, nach 38 Ehejahren. Das liegt an den roten Schuhen, die sind mir zu diesem Outfit meistens zu heftig. Heute ist es ein Gegengewicht zum Nebel draußen.

Rote Jacke,  Schwarze Schößchenbluse, beide nach Vogue 8815, und roter Wollrock,

Was tragen die andern Frauen mitten im Dezember? Hier beim MMM seht ihr es.

Scharz grauer SpitzenstoffM6887Der neuste Weiß/Rot/Schwarz – Plan:
Gestern habe ich diesem Stoff gefunden und seit einer Woche kenne ich diesen Mc Calls’schnitt 6887. Ist das nicht ein toller Plan? Das Foto rechts habe ich der Firmenseite entnommen.

 

 

Weihnachtskleid 2013 – Teil 4

Die Sätze zu Teil 4:

Uahh, es passtVoguecordkleid Oberteilprobe 1 nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin megastolz! / Soll ich hier noch eine Borte aufnähen, was meint ihr? / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder?

Zu mir passt an diesem Meilenstein:
Uahh, es passt nicht, das muss ich ändern. Und, mein eigener Satz: Welcher Ehrgeiz hat mich geritten ein Puzzle aus 20 Teilen zu nähen von denen 15 Teile auch noch angepasst werden müssen?

Puzzle Oberteilprobe Cordkleid Vogue

 

 

Auf dem rechten Foto sieht man das Probe-oberteil links noch ohne Veränderungen  und rechts nach dem TreVorlage Puzzlennen und Bügeln mit Markierungen. Diese rechten Teile sind jetzt voller blauer Hinweise in der Art wie -0,5 / +1,2 / + 0,5  oder mit einfachen  Strichen wo die neuen Nähte hergehen sollen. Ziemlich unübersichtlich das Ganze !!!!!

Brust 3

Brust 3 2
Jetzt wird jedes Schnittteil mit den entsprechenden Veränderungen auf Folie übertragen und eine neue Probe genäht. So der Plan.

Mein Fazit an diesem Meilenstein: Die Probe des Oberteils hat an verschiedenen Stellen Anpassungsbedarf gezeigt und ich bin an meinen Grenzen angekommen. Es gibt nur einen schwachen dünnen Pfad in dem neuen Gebiet und es ist noch keinerlei Prognose ob des Erfolgs möglich. Mal sehen wie das weitergeht. Über die eigenen Grenzen hinausgehen soll ja die Weiterentwicklung fördern. Hoffe ich…..

Und ich hoffe hier bei den anderen lesen wir bessere Nachrichten!

 

Stoffe kaufen in bester Gesellschaft II

Schaut hier, da gibt es den ersten Teil des Berichts von Nicole.

Ja, unsere Bielefelder Bloggerinnen Treffen (Nicole: Frau Knopf , Claudia: Bunte Kleider und Sybille: dasbürofürschönedinge) sind wunderbar, lustig, unterstützend und immer auch nützlich.

Dieses Mal war als Gast Rita aus dem Münsterland (Rita Pepita) dabei. Wir waren gemeinsam Stoffe kaufen beim halbjährlichen Sonderverkauf in der Nachbarstadt. Wenn man jemanden trifft dessen Blog man schon lang kennt, so hat die Begegnung etwas Vertrautes aber gleichzeitig auch Ungewohntes und Überraschendes. So war es auch dieses Mal. Wir werden Treffen zwischen OWL und MS sicher wiederholen. Auch Münster hat lohneswerte Quellen für gute Stoffe.

Besprochen haben wir übrigens auch den Plan alle (nähenden) Bloggerinnen nach Bielefeld einzuladen. Die Einladung steht, wir werden am Anfang des nächsten Jahres näheres dazu veröffentlichen. Im Moment diskutieren wir den genauen Zeitpunkt. SIcher wird es die Möglichkeit geben den Stoffverkauf zu besuchen.

Und in meiner Tüte beim gestrigen Besuch war:

Stoffe MarcAurel

Blauer StrickstoffKonkrete Pläne gibt es für diesen Jersey. Das wird ein zweites  Burdakleid 133 A aus der Plusstrecke vom November 2013, das rote, das Nikolauskleid, zeige ich ja Freitag…..oder doch ein Wigglekleid von Gretchen Hirsch – Claudia hatte ihrs gestern an und es sah so wunderbar aus. Und es könnte auch in größeren Größen gehen.

 

Hosenstoff Stylarc

 

Und dann gibt es noch diesen Stoff. Er könnte zu einer Lola LolahosenplanHose von Stylearc werden.

 

 

 

Aber zuerst kommt natürlich das Weihnachtskleid Vogue 1316!!! Keine weitere Ablenkung!!!

Ach, ich habe ein Photo / Blogproblem dass ich zur Zeit noch nicht lösen kann. Wenn ihr also manche Photos nicht seht so bitte ich um Entschuldigung.

MMM – Kombinationen

EIn häufig getragener Stil sind enge Röcke, ein kürzerer Pulli und darunter ein Shirt oder ein Hemd. DasMänchensorbetto blau schwarz finde ich eine bequeme Kombination die sehr wandelbar ist. Inzwischen gibt es in meinem Kleiderschrank ein ansehnliche Anzahl enger und unterschiedlich langer Röcke, immer nach meinem persönlichen Maßschnitt. Um sie einfacher zu kombinieren und kleine Farbkleckse in das Outfit zu bringen habe ich immer wieder passende einfachen Hemden dazu genäht. Verwendet habe ich den Sorbetto-Schnitt mit kleinem Ärmel. Diese Hemden begleiten mich das ganz Jahr über. Diese Regel hat mir zu einer variationsreichen Garderobe verholfen.

Hier meine heutige Kombination:

MMM Blau Männchen schwarzer PulliMMM Blau Männchen

Der blaue Cordrock vom letzten Jahr mit dem Männchenhemd und, es ist Winter, ein schwarzer Wollpulli.

Wenn ich einGrün Sorbetto grün bunten neuen Rockstoff finde der eine für mich nicht übliche Farbe hat, so versuche ich einen passenden dünnen Baumwoll- oder Seidenstoff zu finden aus dem ich ein Sorbetto nähen kann. Das braucht nicht viel Stoff und geht ganz schnell. Zuletzt ging mir das so mit dem den grünen Karorock. Grün ist eine seltene Farbe in meinem Kleiderschrank. Hier lag der passende Hemdenstoff sogar schon daneben. Unten Detailbilder von weiteren Kombinationen. Oben liegen immer die Hemden und darunter die Röcke.

bunte Röcke beige Sorbettos Sorbetto beige lila grau Sorbetto rot schwarz

Und die anderen Frauen heute beim MMM? Schaut mal hier!