Dekoration im Kreisverkehr – die Vase nach dem Kreisel

IMG_0035

Weiter geht es mit der „Kreisverkehrdekorationsreihe“.

Auch dieser Kreisel befindet sich im Kreis Steinfurt. Der Landkreis ist ein Eldorado für Liebhaberinnen und Liebhaber dieser Dekorationen.

Im Rahmen der Agenda 21 – Zukunftskreis Steinfurt ist sogar eine Kunstkreisel-Route geplant. Über 36 Kunstkreisel der Region soll es Informationsmaterial geben. Die örtliche Gastronomie und Hotellerie soll sich auch etwas einfallen lassen um diese Strecke zu promoten. Darauf freue ich mich schon.

Einstweilen stelle ich einen zweiten Kreisel vor. Er steht in Sichtweite des Kreisels im Kreisel in Ibbenbüren und ist auch vom Künstler Brummark entworfen; eine Amphore, von den Bewohnern der Stadt „Vase“ genannt. SIe ist aus Gusseisen mit Blattgold. Was hat der Künstler sich dabei gedacht? Oder haben die Auftraggeber gedacht? Ich jedenfalls denke immer wieder beim Vorbei fahren: Da gehört doch ein Blumenstrauß rein!

Kreisel Vase  Kreisverkehr

Zwei Kreisel im Abstand von weniger als 100 Metern. Das gibt es sehr selten. Hier habe ich versucht beide Dekorationen einzufangen. Ein Klick auf das Bild vergrößert und beide sind besser zu finden.

IMG_0036z

Am nächsten Freitag dann:
Es geht auch schlicht.IMG_0035

Weiter geht es mit der „Kreisverkehrdekorationsreihe“.

Auch dieser Kreisel findet sich im Kreis Steinfurt. Der Kreis ist ein Eldorado für Liebhaberinnen und Liebhaber dieser Dekorationen.

Im Rahmen der Agenda 21 – Zukunftskreis Steinfurt ist sogar eine Kunstkreisel-Route geplant. Über 36 Kunstkreisel der Region soll es Informationsmaterial geben. Die örtliche Gastronomie und Hotellerie soll sich auch etwas einfallen lassen um diese Strecke zu promoten. Darauf freue ich mich schon.

Einstweilen stelle ich einen zweiten Kreisel vor. Er steht in Sichtweite des Kreisels im Kreisel in Ibbenbüren und ist auch vom Künstler Brummark; eine Amphore, von den Bewohnern der Stadt „Vase“ genannt aus Gusseisen mit Blattgold. Was hat der Künstler sich dabei gedacht? Oder haben die Auftraggeber gedacht? Ich jedenfalls denke immer wieder beim Vorüberfahren: Da gehört doch ein Blumenstrauß rein!

Zwei Kreisel im Abstand von weniger als 100 Metern. Das gibt es sehr selten.

IMG_0036z

 

Am nächsten Freitag dann:
es geht auch schlicht.

MMM – Heruntergesetzt

In meiner Kindheit konnte Kleidung „heruntergesetzt“ werden. Im Winter- oder Sommerschlussverkauf wurde sie für weniger Geld verkauft. Kleidung wurde auch heruntergesetzt wenn sie nicht mehr sonntags sondern ab sofort auch alltags getragen wurde.

Heute gibt es keine Sonntagskleidung mehr aber es gibt Anlasskleidung. Kleidung, die für bestimmte Anlässe genäht und besonderen Zeiten und Zwecken vorbehalten ist. Meine beiden Old – School-Teacher- Kleider (Ottobre 5/11/15) habe ich für Anlässe genäht und auch getragen.  In diesem Sommer nutze ich sie  ganz alltäglich, im Haus, beim Kochen, zum Einkaufen. Grünes old School Teacher Kleid

Heute nun das Grüne, das Blaue kommt an einem anderen MMM zum Zuge. Und an anderen Tagen trage ich die Kleider natürlich auch dauernd. Beide Kleider sind zwar aus feinen Stoffen aber in der Maschine waschbar.

Grünes old School Teacher Kleid T-ShirtHeute trage ich das flaschengrüne Seidenkleid mit grau/schwarz kombiniert. Im Haus ist es kühler, da kommt eine jahrzehntealtes T-Shirt drüber, zum Markt ist es heute noch mit der schwarzen Walkjacke (Vogue Pattern 8714) ergänzt  worden.

Das grüne Kleidgrünes old school Teacher Kleid T-Shirt Jacke war als Probekleid gedacht. Ich habe dafür einen Stoff genommen der schon ein Jahr in meinem Stoffschrank lag. Der Stoff hatte mich angesprochen weil er sich so wunderbar angefühlt hat und so einen tollen Fall hatte. Grün ist nicht meine bevorzugte Farbe und so lag der Stoff da und ich hatte nichts mit ihm im Sinn. Mir erschien es eine gute Wahl für ein Probekleid. Heute würde ich Nessel nehmen! Erst nach der Verarbeitung habe ich mich um die Faseranalyse gekGrünes Old teacher kleid futterümmert. Es war Seide, gut waschbar und wunderbar zu tragen. Gefüttert ist das Kleid mit einem ockerfarbenen Viskosestoff und der Saum ist mit einem Nähmaschinenzierstich gearbeitet.

Und zu meiner Freude passt meine alte Lieblingsbrosche ganz hervorragend dazu. Die Brosche war im Ursprung ein altes (Glas-?) Mosaik. Ich habe es schon vor 25 Jahren mit einem Silberring und einer Nadel zur Brosche umarbeiten lassen. Kennt jemand solche Mosaike und kann mir zur Geschichte etwas schreiben?

Brosche

Was tragen die anderen Frauen? Welche Geschichten erzählen sie zu ihrer selbstgemachten Kleidung? Hier seht ihr es.

Danke für die Organisation an die Gruppe.

Dekoration im Kreisverkehr – der Kreisel im Kreisel

Frau Prinzenrolle hat eine Liebe für Graffit und stellt manchmal eins vor. Ich sammle Kreisverkehre bzw. Fotos von Kreisverkehren, noch präziser – Fotos der Dekorationen der Kreisverkehre.IMG_0037r

Den Straßenverkehr bei Kreuzungen in Kreiseln zu regeln, das ist mindestens schon 100 Jahre alt. Früher war Kreisverkehr fahren eine Attraktion im Urlaub.  In Deutschland ist das in den letzten Jahren wieder ganz populär geworden. An vielen Stellen entstehen Kreisverkehre. Manchmal, besonders in verkehrsärmeren Gebieten, wundere ich mich warum gerade hier einer gebaut wird.

Ich besitze eine größere Sammlung von diesen Fotos und werde sie hier in regelmäßigen Abständen vorstellen.

Für mich ist der Prototyp witziger, merkwürdiger  und auch beeindruckender Kreisverkehrdekoration dieser Kreisel im Kreisel. Zu finden ist er am Stadtausgang von Ibbenbüren im Kreis Steinfurt in Westfalen. Dieses ist ein etwas älteres Bild. Die Hecke ist noch niedrig und die ganze Schönheit bis zum roten Fuß ist zu besichtigen. Das Umgebungsbild unten führt übrigens etwas in die Irre. Ich habe länger gewartet bis er ohne Autos war. In der Regel brummt es in diesem Kreisel. Er führt von der Kleinstadt weg oder hin, je nach dem,  in zwei Gewerbegebiete und die Autobahn A 30. Er gehört für mich in die Kategorie sinnvoll und hilfreich.

Der Künstler Brummark ist für diese Dekoration verantwortlich. Sie ist sogar im Skulpturenführer des Münsterlandes verewigt! Das als Dekoration ein anerkanntes Kunstwerk verwendet wird ist bei Kreisverkehrdekorationen nicht die Regel. Häufig ist es ein Alltagsobjekt oder selbstgebastelt oder „irgendwie profan“!  Manchmal sind die Dekoration und die Pflege auch in der Hand eines der umliegenden Geschäfte und werden mehr oder weniger geschickt zu Werbezwecken genützt. Auch dafür werde ich Beispiele zeigen. Nun hier , bei meinem ersten Objekt, handelt es sich um Kunst von einem echten Künstler.

IMG_0039Das echte Gold auf dem Kreisel und die Angst vor Haftung bei Beschädigung soll verhindert haben, dass diese Skulptur und der Gegenstand den ich nächsten Freitag vorstelle regelmäßig gesäubert wurden. Am Ende hat der Künstler selber Hand angelegt  und mit Leiter und Wasser bestückt sein Werk eigenhändig gereinigt. So ist das manchmal im Tecklenburger Land. Und nächste Woche gibt es in dieser Reihe: die goldene Vase.Frau Prinzenrolle hat eine Liebe für Graffit und stellt manchmal eins vor. Ich sammle Kreisverkehre bzw. Fotos von Kreisverkehren, noch präziser – Fotos der Dekorationen der Kreisverkehre.IMG_0037r

Den Straßenverkehr bei Kreuzungen in Kreisel zu Regel, das ist mindestens schon 100 Jahre alt. Früher war Kreisverkehr fahren eine Attraktion im Urlaub.  In Deutschland ist das in den letzten Jahren wieder ganz populär geworden. An vielen Stellen entstehen Kreisverkehre. Manchmal, besonders in verkehrsärmeren Gebieten, wundere ich mich warum gerade hier einer gebaut wird.

Ich besitzte eine größere Sammlung von diesen Fotos und werde sie hier in regelmäßigen Abständen vorstellen.

Für mich ist der Prototyp witziger, merkwürdiger  und auch beeindruckender Kreisverkehrdekoration dieser Kreisel im Kreisel. Zu finden ist er am Stadtausgang von Ibbenbüren im Kreis Steinfurt in Westfalen. Dieses ist ein etwas älteres Bild. Die Hecke ist noch niedrig und die ganze Schönheit bis zum roten Fuß ist zu besichtigen.

Der Künstler Brummark ist für diese Dekoration verantwortlich.

 

 

 

 

 

 

IMG_0039

MMM – langer bunter Rock

Der lange Langer bunter Rock 1Rock ist fertig. Hier habe ich darüber geschrieben. Heute ziehe ich ihn an und teste den Alltag. Der Saum ist noch nicht perfekt; mir ist die Langer Bunter Rock 2richtige Länge noch unklar. Einige Kommentatorinnen des letzten Post haben für knöchellang plädiert. So ist er jetzt. Wie ist eure Meinung dazu?

Der Rock hat keine Seitentasche bekommen denn die hätte genau in dem abgesteppten schwarzen Rockteil sitzen müssen. Es gibt ein ganz weites Futter das ich in der Taille in breite Falten gelegt habe. Das umspielt meine Beine wunderbar. Die Blümchengardinenbluse passt dazu; heute trage ich aber einen schwarzen Wollpullover.

Wie richten die anderen Frauen sich auf das ungewöhnliche Klima ein? Der MMM Langer bunter Rock Detailist eine gute Gelegenheit sich über das bundesdeutsche Wetter eine Übersicht zu verschaffen. Hier regnet es übrigens.

Nun noch kurz zur Herstellung des Rocks:

Bei den breiten schwarzen und bunten Streifen hab ich sofort an diesen Artikel aus der Sewstylish vom Sommer 2011 gedacht. Da wurde so ein Rock vorgestellt und die Herstellung beschrieben.

StreifenstoffBei meinem Rock habe ich zunächst 2,5 Stoffbahnen aneinander genäht. Ich brauchte eine Stoffbreite bei der nur die schwarzen Streifen meinem Hüftumfang entsprechen.
Dann wurden auf der Länge von 28 cm die schwarzen Streifen aneinander genäht. Die bunten Streifen habe ich noch innen wie eine Kellerfalte gebügelt und gesteckt. Die beiden Seitenfalten und je zwei der Vorder- und Rückenfalten sind breiter genäht worden. Hier habe ich den Ausfall bis zur Taille versteckt. D.h. die schwarzen Streifen sind hier schmaler. Das fällt aber kaum auf.

In eine der FaltenRockinspiration wurde hinten ein Reißverschluss unsichtbar eingenäht.

Der Futterrock besteht aus zwei rocklangen Stoffbahnen (1,40 M) die an den Webkanten aneinander genäht worden sind. Beim Heften an das Bündchen habe ich die Stofffülle in regelmäßige Kellerfalten gelegt und mit dem Taillenbund fixiert.

Das Bündchen ist mit Bundfix von Vlieseline verstärkt.

Der Saum ist noch gar nicht bearbeitet. Ich werde den Rock einige Male tragen und dann die Länge festlegen. Im Moment denke ich, dass er so lang bleibt.

Blumen und Streifen

Blumenbluse uBlumenblusend Streifenrock für den Hochsommer.
Das ist der Plan.

Das Top, Vogue 1247 aus einer IKEA – Gardine, ist gerade fertig geworden. Schon im letzten Sommer habe iBlumenblusenstoffch das blaue Viskosetop nach diesem Schnittmuster geliebt. Das wird mir mit diesem weißen Oberteil bestimmt auch so gehen. Die heißen Tage kommen ja sicher auch 2013.

Dieses Top macht jetzt beim Blümchenmonat von Meikes Crafteln mit. Danke für die Organisation Meike.

Jetzt fehlt der Streifenrock.

Den Stoff habe ich auf die Puppe zum fertigen Top gesteckt. Die breiten schwarzen Streifen animieren mich zum Herumspielen. Hier meine Überlegungen:

– Ein FaltenrocStreifenstoff an Puppek, bei dem die Falten in der Breite der bunten Streifen oben ca. 20 cm lang zugesteppt sind, dann ist oben also nur Schwarz zu sehen.

–  Danach springen die Falten auf und die ganze bunte Pracht wird sichtbar, das könnte doch ganz gut werden.

– Die zugesteppten schwarzen Falten könnten den Ausfall bis zur Taille aufnehmen. Der Reißverschluss ist unproblematisch nahtverdeckt unterzubringen.

– Der Stoff ist sehr dünn und durchsichtig. Der Rock braucht ein Futter. Wie muss da der Futterschnitt sein? Auch in Falten gelegt?

– Eine Tasche in der Seitennaht wäre prima! Hält der dünne Stoff das aus?Streifenstoff

– Und welche Länge sollte der Rock haben? Wadenlang? Knöchellang?

– Soll ich die Falten bis unten absteppen, damit sie schön liegen, oder sollen sie weich herumflattern?

Ziemlich viele Fragen! Was meint ihr?

Nachtrag:

Wir erfinden selten ganz alleine. Unsere Ideen haben fast immer Quellen. Hier meine Inspiration für den Rock (Quelle: Sewstylish, Tauntons’s Summer 2011, Page 48):

Rockinspiration