Monika hat es genäht und zeigt es beim MMMittwoch. Sybille hat es genäht, letzte Woche gezeigt und mich überzeugt das Kleid in Betracht zu ziehen und jetzt habe ich auch ein „Beryl Bomber Dress von Named Clothing„. Genäht habe ich es aus einem dunkelblauen Wollstoff mit grünen glänzenden Streifen. Der Stoff lag seit Jahren vorgewaschen in meinem Stofflager.
Bei den Bomberjacken war ich konsequent. Diese Jackenform meiner Jugend wollte ich nie mehr. Die Gummis in der Taille sind nie da sitzengeblieben wo sie sollten und diese Beulen unter dem Busen….. Zunächst habe ich diese Abneigung auch auf das Kleid übertragen. Jetzt ist es anders gekommen. So kanns gehn!
Ich habe mich ein bisschen vertändelt in Details. Es passt also gut zum heutigen MMMittwochsmotto. Im Netz habe ich ein Beispiel aus Tokio gefunden. Eli, Cat in a Wardrobe hat den Schnitt aus einem alten Seidenkimono genäht und dabei einen durchgehenden teilbaren Reißverschluss verarbeitet weil sie das Kleidungsstück auch als Mantel nützen will. Ihrem Beispiel bin ich gefolgt. Und weil ein Mantelkleid manchmal auch von innen gesehen wird, habe ich alle Nähte mit Schrägband versäubert. Die Übergänge von Strickkragen und Belegen vorne haben sogar ein Samtband bekommen. All das hat viel länger gedauert als gedacht. Im Prinzip näht sich das Kleid schnell. Alle Knipszeichen passen, die Konstruktion ist nicht kompliziert, die Beschreibung fehlerfrei, nur der Übergang von Strickkragen zu Webstoff erfordert etwas Aufmerksamkeit. Hier jetzt Fotos von der zeitschluckenden Vertändelung:
Entstanden ist ein unkompliziertes Wollkleid für den Alltag. Ich bin sicher es wird sich bewähren. Schaut rüber zum heutigen MMMittwoch. Tolle Details gibt es da. Viel Vergnügen.