MMM – der Stoff, das Kleid, der Sommer

Heute trage ich das Sommerkleid nach Vogue 8876 von Marcy Tilton.

Vogue 8876 Deco MMM Vogue 8876 MMM

Diese Linie ist für mich ungewöhnlich. Ein Trapezkleidschnitt. Ein wenig fühle ich mich darin wie ein kleines Mädchen und es hat auch was von Sterntaler. Tilton hat an unterschiedlichen Stellen Weite eingefügt. Alle Schnittteile werden nach unten breiter und zusätzlich wurden hinten  eine und vorne  zwei Falten eingezeichnet. Damit das Kleid schön fällt ist der sehr breite Saum extra angesetzt und gedoppelt. Hinten ist das Kleid einige Centimeter länger. Ich werde im Laufe des Tages noch eine Schnittmusterbesprechung verfassen und einstellen. Genäht habe ich das Kleid bei den anNÄHerungen im Januar 16 in Bielefeld.

Vogue 8876 Puppe vorne Vogue 8876 Puppe seitlichVogue 8876 Puppe hinten

Den Stoff habe ich im letzten Jahr beim NähBloggerinnentreffen 15 in Köln bei Stoff und Stil gekauft. In dem Stoffladen vorher hatte ich ihn aber auch schon gesehen. Er ist die farbliche Inspiration (Rot/Blau/Türkisgrün) für meine diesjährige Reisegarderobe gewesen und das Kleid war mir dann bei den (wenigen) heißen Tagen eine gute Hülle. Hier ein Fotos aus dem Palast in Split.

Vogue 8876 Urlaub

Heute ist es auch in OWL warm und ich trage es beim Besuch auf dem Wochenmarkt; allerdings zur Sicherheit mit der roten Strickjacke Deco. Auch ein relativ neues Kleidungsstück, das gute Dienste auf der Reise getan hat.

Der Stoff des Kleides ist was ganz besonderes, reines Polyacyl zwar, aber von bester Qualität, in Atlasbindung gewebt und leicht glänzend. Er fühlt sich ganz glatt und fein an. Auf der Reise habe ich in Kroatien eine junge Frau mit einer Bomberjacke aus diesem Stoff gesehen (Bild kommt) und heute zeigt Caroku eine weite Hose aus dem Stoff. Sie hat ihn von Buttinette (?).

Mehr Sommerbekleidung heute beim MMM? Schaut hier.

 

Merken

Merken

Ufo für den Monat Juni – Sommerkleid vom letzten Jahr

Die „Ran an die Ufos!“ Aktion von Yvonet ist großartig. Das Stück Disziplin, das ich für manche Tätigkeiten brauche, wird durch die Öffentlichkeit hergestellt, die die Aktion bietet. Danke Yvonet. Hier jetzt mein Juniprojekt:

Ende des Winters 2015 hatte ich angefangen dieses Kleid zu nähen. Es sollte zur Reisegarderobe gehören.

DGB Kleiderstoff
Zitat aus meinem Blogpost 2015: „Das hier ist mein Leitstoff, ein Kauf im Rahmen des Köln/Bielefeldtreffen bei Fashion for Desingners. Daraus wird ein Sommerkleid, vielleicht Vogue Pattern 1350?“

Die Stofffarben haben mich bei den anderen Kleidungsstücken inspiriert die ich damals gefertigt habe. Das Kleid ist aber nicht fertig geworden. Obwohl ich vorher eine Nesselprobe genäht und angepasst habe, hat das Kleid  nicht gesessen. Sogar die Beratung durch die Bielefelder Nähbloggerinnen hat zu keinem guten Ergebnis geführt. Mich hat das immer gewurmt. Jetzt will ich es wissen. Dieses Ufo wird im Juni beendet oder kommt in den Müll!!

Hier habe ich die Teile provisorisch auf die Puppe gesteckt:
Vogue 1350 3

Ich mag den Schnitt des Kleides. Der Viskosestoff ist toll. Es könnte ein schönes Sommerkleid werden. Mal sehn wie viel Arbeit ich da reinstecken muss.

Ran an die Ufos ! Frühjahr 16 – Das kleine Schwarze wurde fertig

Im Sommer letzten Jahres haben Sylvia (Frauenoberbekleidung) und Monika (Wollixundstoffix) den   Sew Along „Das kleine Schwarze“ ins Leben gerufen. Ich habe mich beteiligt und ein Kleid konzipiert. Meine Inspiration war  das Martini Jurk von la maison victor.

LBD vorne innenNahtzugabe anhexen

Das Schnittmuster ist auf der Basis meines Grundschnitts entstanden und ich habe mich für ganz aufwändige Verarbeitung entschieden. Es ist mit Baumwollbatist unterfüttert worden

und hat zusätzlich ein normales locker im Kleid hängendes rotes Futter. Bei der Abschlusspräsentation des Sew Along war das Kleid nicht fertig. Ich hatte Probleme zu entscheiden, wie die Ärmel sein sollen oder ob das Kleid ärmellos sein sollte und es gab einen gravierenden Fehler. Der Baumwollbatist war zu kurz zugeschnitten und ging nicht bis zum Saum. Beides hat mich entmutigt und ich habe das Kleid einfach hängen lassen und mich nicht mehr gekümmert. Hier meine alten Posts dazu.

Im Februar ist mein Mann 70 Jahre geworden und zu seinem großen Fest habe ich es dann fertiggestellt. Auch mit der Ermutigung des Sew Along im Hinterkopf. Das es da noch Winter war habe ich halblange Ärmel mit Umschlag eingenäht und, wegen des guten Sitzes sogar Ärmelfische eingesetzt. Da gäbe es aber noch Optimierungsmöglichkeiten. In eine der Vordernähte wurde eine kleine Tasche eingesetzt, der Platz für Spickzettel und Lippenstift. Und das zu kurze Baumwollbatistfutter habe ich ignoriert. Leider konnte ich wie eigendlich geplant, das Futter des Kleides nicht dort festnähen. Man sieht den Saum jetzt etwas.

LBD Saum 2 LBD Saum Aermelfisch LBD

Das Fest hat das Kleid nicht ohne Flecken überstanden. Ich habe es in der Maschine gewaschen (deshalb auch Baumwollbatist und keine Seidenorganza). Die aufwändigen Futter lassen sich nicht so gut bügeln und bleiben etwas knitterig aber sonst hat die Konstruktion gehalten. Das Kleid gefällt mir sehr. Wie schön, dass es jetzt getragen werden kann.

Heute habe ich es noch mal angezogen. So sieht es aus:

LBD 1nLBD 3 n

MMM 16 / Woche für Woche – Reisegarderobe Grünes Band Teil 2

Die Dokumentation der Reisegarderobe in Ausschnitten aus den Urlaubsfotos:

10. Woche      der Rest und die Rückfahrt sind nicht mehr dokumentiert.

9. Woche      Donnerstag  26. Mai – Mittwoch . 1. Juni 2016
Sommer

9. Woche

8. Woche      Donnerstag  19. Mai – Mittwoch 25. Mai 2016
Sommer

8. Woche 16

7. Woche      Donnerstag  12. Mai – Mittwoch 18. Mai 2016
Es wird immer wärmer und regnet weniger.

7.WOCHE 16

6. Woche     Donnerstag  5. Mai – Mittwoch 11. Mai 2016
Das Wetter ist die ganze Zeit zuverlässig bedeckt mit immer wieder Regen aber 16 – 19 Grad warm.

 

6. Woche 2016

 

5. Woche     Donnerstag 28. April – Mittwoch 4. Mai 2016
Es regnet immer noch und es wurde auch kälter. Der Versuch am Samstag mit dem roten Rock war nicht so gut. Am letzten Tag, dem Mittwoch waren wir in den Bergen und hatten 4 Grad und Regen.
Ein Tag fehlt wieder

5. Woche 16

4. Woche     Donnerstag 21.April – Mittwoch 27. April 2016
Seit Dienstag hat es geregnet.  Ich brauche nur die wärmeren Sachen
Dienstagsfoto fehlt

4. Woche 16 Coll

 

3. Woche       Donnerstag 14. April –  Mittwoch 20. April 2016
Selbst die T-Shirts sind zu warm, ich gehe weiße dünne Hemden kaufen.

3. Woche 16

2. Woche        Donnerstag  7. April – Mittwoch 13. April 2016

2 Woche gruenes Band 2

‚1. Woche       Donnerstag 31. März –  Mittwoch 6. April 2016

1. Woche gruenes Band 2 15

Animalprint in der Urlaubsgarderobe

Bei genauer Inspektion zeigt sich, dass es in meiner Urlaubsgarderobe doch zwei „Animalprint-“ Kleidungsstücke gibt. Ein Kleid dessen Druck durchaus als Zebramuster durchgehen kann. Das trage ich heute auf der Insel  Pag in Kroatien. Die Reise geht zuende, wir sind schon fast wieder zuhause. Da Kleid ist die Verlängerung des T-Shirt Schnittes. ich habe nur eine Nahttasche links ergänzt und war ganz überrascht, das es sehr gut sitzt. Den Stoff habe ich von Stoffmarkt, ein Coupon von weniger als 1,5 Meter, deshalb ist es so „urlaubskurz“.

IMG_6204

Und es gibt ein leichts Baumwolltop mit Oktopusdruck. Gestern hatte ich es beim wandern im Olivenbaumgarten am Meer an. Der Schnitt ist Sorbetto, ohne Falte aber mit Ärmeln. Die Säume des Tops habe ich so geschnitten, dass unten die Webkante erhalten bleiben konnte. Sie hat mir so gut gefallen.

IMG_6155 Q

Tolle Idee mit dem Thema Animalprint. Danke dafür MMM Team. Am Abend, wenn ich hoffentlich ein stabileres Netz, habe schaue ich mir an, was all die anderen MMM Frauen heute zeigen.