Monika und Sylvia fragen heute am letzten Tag:
- Es ist toll, nie hätte ich gedacht, dass ich in einem schwarzen Kleid so gut aussehen kann.
- Mein Kleid ist der Held in meinem Kleiderschrank. Es passt zu allen Schuhen und Taschen und trotzdem fehlen mir Schuhe in rot, gelb, grün,lila.
- Zeigt her eure Kleider und wer mag, zeigt sie mit tollen Accessoires dazu.
Ich danke beiden für die Initiative. Ohne sie hätte ich dieses tolle Kleid nicht genäht und auch nicht die vielen anderen wunderbaren schwarzen Kleider der Teilnehmerinnen gesehen.
Mein Kleid ist noch nicht fertig aber ich kann es schon mal mit Accessoires anprobieren:
mit großer Holzperlenkette
mit folkloristisch besticktem Gürtel
mit einer alten gekauften Karojacke
Schwarze Schuhe passen natürlich auch und mit schwarzen, durchsichtigen Perlonstümpfen und feinen schimmernden Perlen sieht es auch wunderbar aus.
Zur Erinnerung, das Schnittmuster ist inspiriert vom Martini Jurk / La Maison Victor und ein Foto vom Material.
Nun, der Saum ist noch nicht fertig; es wird so lang wie es gerade geht.
Das rote Futter ist noch nicht eingenäht.
Die halblangen Ärmel sind noch nicht da – wobei, mein Mann plädiert für ärmellos, mal sehen ob es das wird. Und die Innenverarbeitung ist noch nicht ganz fertiggestellt. Da sind noch viele Handnähte übrig.
Das Kleid ist vollständig mit Baumwollbatist unterlegt und wird zusätzlich mit normalem Futterstoff gefüttert. Mir scheint, dass die Unterfütterung eine gute Idee war. Die doppelte Stofflage fließt sehr schön über meine Kurven (Shapewear ist nicht nötig) und „von innen“ fühlt sich das Kleid wunderbar an. Ich bin gespannt wie sich das mit der letzten Futterlage noch verändert.
Hier noch ein paar Bilder aus dem Verarbeitungprozess. Wenn das Kleid fertig ist verfasse ich wie üblich eine Schnittmusterbeschreibung und gehe auch auf den Prozess des Unterfütterns / Underlining ein.