Archiv der Kategorie: Stricken

MMM – der Stoff, das Kleid, der Sommer

Heute trage ich das Sommerkleid nach Vogue 8876 von Marcy Tilton.

Vogue 8876 Deco MMM Vogue 8876 MMM

Diese Linie ist für mich ungewöhnlich. Ein Trapezkleidschnitt. Ein wenig fühle ich mich darin wie ein kleines Mädchen und es hat auch was von Sterntaler. Tilton hat an unterschiedlichen Stellen Weite eingefügt. Alle Schnittteile werden nach unten breiter und zusätzlich wurden hinten  eine und vorne  zwei Falten eingezeichnet. Damit das Kleid schön fällt ist der sehr breite Saum extra angesetzt und gedoppelt. Hinten ist das Kleid einige Centimeter länger. Ich werde im Laufe des Tages noch eine Schnittmusterbesprechung verfassen und einstellen. Genäht habe ich das Kleid bei den anNÄHerungen im Januar 16 in Bielefeld.

Vogue 8876 Puppe vorne Vogue 8876 Puppe seitlichVogue 8876 Puppe hinten

Den Stoff habe ich im letzten Jahr beim NähBloggerinnentreffen 15 in Köln bei Stoff und Stil gekauft. In dem Stoffladen vorher hatte ich ihn aber auch schon gesehen. Er ist die farbliche Inspiration (Rot/Blau/Türkisgrün) für meine diesjährige Reisegarderobe gewesen und das Kleid war mir dann bei den (wenigen) heißen Tagen eine gute Hülle. Hier ein Fotos aus dem Palast in Split.

Vogue 8876 Urlaub

Heute ist es auch in OWL warm und ich trage es beim Besuch auf dem Wochenmarkt; allerdings zur Sicherheit mit der roten Strickjacke Deco. Auch ein relativ neues Kleidungsstück, das gute Dienste auf der Reise getan hat.

Der Stoff des Kleides ist was ganz besonderes, reines Polyacyl zwar, aber von bester Qualität, in Atlasbindung gewebt und leicht glänzend. Er fühlt sich ganz glatt und fein an. Auf der Reise habe ich in Kroatien eine junge Frau mit einer Bomberjacke aus diesem Stoff gesehen (Bild kommt) und heute zeigt Caroku eine weite Hose aus dem Stoff. Sie hat ihn von Buttinette (?).

Mehr Sommerbekleidung heute beim MMM? Schaut hier.

 

Merken

Merken

Summer Shawl Knit Along – Finale

28.02.: Geschafft. Ich habe eine neues Alljahres Stricktuch und kann nicht mehr aufhören
…so hat Monika zu Sonntag gefragt.

Stricktuch fertig
Mit dem Aufhören habe ich keinerlei Schwierigkeiten. Das Stricken von Tüchern (und auch von Jacken) nimmt viel Zeit in Anspruch und ist über weite Strecken auch langweilig. Meine letzte Strickphase hatte ich als die Kinder klein waren und Beaufsichtigung brauchten und ich, parallel dazu, als Studentin  auch wärend der Seminare viel Kleidungsstücke stricken konnte. Jetzt habe ich viele Episoden von Serien angeschaut. Das muss aber nicht immer sein. So ein Tuch zu stricken dauert überschlagen mindestens 30 Stunden.

Mein Tuch ist die größere Fassung des Vertices Unite von Westnits. Es erscheint relativ klein denn ich habe dünne Wolle und Nadelstärke 2,5 genommen. So ist es sehr alltagstauglich.

 

Stricktuch Urlaubsgarderobe

Es passt sehr gut zur Reisegarderobe und kommt sicher mit. Und es ist kuschelig und warm. Ich bin ganz zufrieden mit meiner Wahl und bei diesem Knit Along mitgemacht zu haben und werde sicher irgendwann noch mal so ein Tuch stricken. Aber es wird sicher nicht meine Lieblingsbeschäftigung – außer, mein Leben ändert sich und ich habe wieder irgendeine Art von Beaufsichtigungstätigkeit zu verrichten oder viele Stunden in der Bahn zu verbringen oder was auch immer. Ohne diesen Knit Along und den daraus entstehenden Sog hätte ich das Tuch sicher nicht gearbeitet. Danke Monika, es war eine gute Erfahrung. Und du hast viele Frauen mit deiner Begeisterung für Stricktücher und auch den Designer Stephen West anstecken können. Klasse. Hier sind die Ergebnisse zu besichtigen.

West Tuch Puppe 2 West Tuch Puppe 1

Schnittmusterbescheibung – Deco Jacke gestrickt

Strickjacke DECO adP Hinten Strickjacke DECo adP vorneSchon im Herbst 2010 hat Kate Davies das Cardigan Strickmuster Deko (hier der Link zum Forum Ravelry) veröffentlicht und seitdem möchte ich es nacharbeiten. Besonders gefiel mir die Jacke auch in Kombination mit diesem Hemdblusenkleid hier. Der erste Versuch im Rahmen des Frühlingsjacken Knit Along 2014 ist mislungen denn ich hatte das falsche Material gewählt. Das Hemdblusenkleid mit den Mohnblumen habe ich aber seitdem in Gebrauch. Jetzt, ziemlich genau 2 Jahre später, ist auch die Jacke fertig.Beschreibung:
Das Strickmuster DECO ist ein kurze schlichte, etwas taillierte Jacke mit einem kleinen einfachen Muster mit hochgezogenen Maschen. Die Ärmel werden angestrickt. Vorder- und Rückseiten sind in einem Stück gearbeitet. Stabilisiert werden die Vorderblenden mit Stoff / Webband und geschlossen wird die Jacke mit Druckknöpfen.

Strickjacke DECO Detail 2

Strickjacke DECO Taillendetail

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Größen:
Für das Strickmuster gibt es nur eine englische Anleitung, die Größen gehen von 30 inches / 76 cm – 47¼ inches / 121 cm Brustumfang. Ausgegangen wird von einer Lauflänge von 300 – 400 m pro 100g. Das ergibt eine ehr dünne Jacke.

Sieht das  Kleidungsstück wie auf dem Foto?
Ich habe dabei keine Überraschung erlebt. Die Jacke entspricht meinen Erwartungen.

Strickjacke DECO angestrickte Aermel

War die Anleitung leicht zu verstehen?

Englische Strickanleitungen unterscheiden sich von deutschen Anleitungen sehr. Es gibt aber viel Unterstützung im Netz: kleine Filmchen, die die englischen Strickanweisungen erläutern, Vokabeltabellen und Artikel zum Verständnis englischer Anleitungen.

Die Strickmusteranleitung von Frau Davies ist fehlerfrei, ausführlich und sehr hilfreich.

Was mochte ich besonders bzw. überhaupt nicht an dem Strickmuster?
Mir gefällt die Jacke / der Schnitt, weil er so unspektakulär ist und meinem Bedarf genau entspricht. Ich hatte viel Vergnügen dabei, die angestrickten Ärmel zu probieren.

Strickjacke DECO Wolle


Verwendetes Garn:

Für den ersten Versuch diese Jacke zu  stricken habe ich ein Alpakagarn verwendet. Das Gestrick  war mir zu schlaff und weich. Erfolg hat ich jetzt mit einem spezielle Wollgemisch (10%  Camelhaar, 10% Alpaca, 40% Angora, 40% Merino Wolle) dass ich aus einem Urlaub aus Schottland letztes Jahr mitgebracht habe; Shilasdair Luxury DK .

Änderungen an dem Schnittmuster oder am Design:
Die Fakeknöpfe habe ich weggelassen.

Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genützt:
Vorher hatte ich noch nie Ärmel von oben angestrickt. Dabei haben mir die Posts von Wiebke / Kreuzberger Nähte und Frauenboberbekleidung sehr geholfen. Und Tichiro hat diese Jacke vor längerem auch gestrickt und ausführliche Posts geschrieben. Sie hat sogar die Arbeitszeit gemessen. Über 50 Stunden hat sie gebraucht. Ich habe sicher noch ein paar Stunden mehr an der Jacke gearbeitet.

Würdest ich das Strickmuster noch mal verwenden?
Ja, werde ich.

Summer Shawl Knit Along – Material und Strickmuster

So sieht Monikas / Wollixundstoffix Zeitplan aus:
07.02.: Vorstellen von Material und Anleitung statt Fasnachtskater
14.02.: Zwischenstand. Toll. Es klappt, die Maschen wachsen und wachsen. Trotz Fastenzeit mit Sonntagskuchen.
28.02.: Geschafft. Ich habe eine neues Alljahres Stricktuch und kann nicht mehr aufhören.

Heute geht es um die Vorstellung von Strickmuster und Wolle. Mein Plan vom letzten Sonntag muss modifiziert werden. Ich wollte aus dem Vorhanden stricken und immer klarer wurde mir, dass es ein Stephan West entweder Smooth Move oder Vertices Unite werden soll. Die Maschenprobe für das ausgewählte Garn (Lauflänge 220 m auf 100 g) erwies sich aber als ungeeignet. Das Tuch würde viel zu dick und kompakt. Auch Variationen mit anderer Nadelgröße halfen da nicht.

Shawl Maschenprobe 1

Maschenproben mit anderen, farblich passenden Garnen (hier Mohair) aus meinem sehr kleinen Wolllager habe ich gleich nach wenigen Reihen aufgegeben. Auch das hat mir nicht gut gefallen.

Shawl alternative Wolle

Also habe ich heute neues Garn gekauft. Und mich dabei für Vertices Unite, das große Tuch entschieden. Es sind fast die gleichen Farben wie das ursprünglich geplant. Das neue Alpaka ist aber wesentlich leichter und hat eine viel größere Lauflänge (500 m auf 100g).

Shawl neue Wolle

Die Maschenprobe habe ich mit Nadelstärke 3,5 mm begonnen und schnell mit 2,5 mm fortgesetzt. So gefällt mir das Ergebnis jetzt. Die Maschenprobe passt sogar exakt. Kraus rechts gestrickte Teile wachsen allerdings  immer noch beim täglichen Gebrauch. Es wird also ein großes Tuch.

Shawl Maschprobe 2

Heute serviere ich kleine Kuchen aus dem Tiefkühlvorrat und den Link zu den anderen Strickerinnen. Ich bin sehr gespannt wie sie sich entschieden haben.

Vanillekuechlein

Vanilleküchlein, das Rezept habe ich hier schon mal aufgeschrieben, enthalten statt Limettenabrieb wie im Rezept, das Mark einer Vanilleschote.

 

Summer Shawl Knit Along – Inspirationen

So sieht Monikas / Wollixundstoffix Zeitplan aus:
31.01.: Inspirationen ohne Ende
07.02.: Vorstellen von Material und Anleitung statt Fasnachtskater
14.02.: Zwischenstand. Toll. Es klappt, die Maschen wachsen und wachsen. Trotz Fastenzeit mit Sonntagskuchen.
28.02.: Geschafft. Ich habe eine neues Alljahres Stricktuch und kann nicht mehr aufhören.

Meine Inspirationen sind keine anderen Tücher sondern meine aktuellen Handarbeitspläne. Überlegt habe ich länger. Schließlich nähe ich zur Zeit meine umfangreiche Urlaubsgarderobe und dazu gehört auch eine Strickjacke. Alleine für die rote Strickjacke verbrauche ich 50 – 60 Strickstunden. Und der helltürkisfarbene Mohairpulli für die Reise ist auch erst zu einem drittel fertig. Nun, den kann ich auch auf der Reise im Auto fertigstellen. Das geht in Runden nur glatt rechts. Und dann ergab sich dieses Bild im Strickkorb:

Strickkorb gruenes Band Teil 2

Und vor die vier Teile die von der Reisekleidung schon fertig genäht sind gehalten sah das so aus:

Tuecherwolle auf fertiger Reisekleidung

DAS PASST SEHR GUT! Und ein Stricktuch ist für die ersten kühleren Wochen der Reise sicher sehr nützlich. Also stricke ich. Die gesamte Wolle für das Tuch stammt aus Schottland. Die rote Wolle wird von der roten Strickjacke (Deco, Strickmuster von Kate Davies, mein zweiter Versuch diese Jacke zu stricken, dieses Mal mit anderer Wolle, der erste Versuch ging schief weil ich eine zu dicke Nadel genommen hatte) übrig bleiben. Die Wolle habe ich letzten Sommer auf der Insel Skye bei Shilasdair gekauft. Die anderen 5 Stränge sind aus einem Sortiment von 7 und es ist das neue Garn von Kate Davies. Auf ihr Experiment und die Qualität war ich sehr gespannt und so habe ich dieses sehr teure Garn geordert ohne konkrete Pläne damit zu haben.

6 Farben habe ich, es wird ein buntes Tuch. Mir gefallen große Farbflächen besser, also ist Stephen West  eine gute Wahl. Smooth move, (hier habe ich Sybilles tolles Exemplar verlinkt) könnte gehen oder Vertice Unite (hier Monikas sehr schönes Tuch).

Ach, ich sehe gerade, ich muss noch einen Kuchen liefern. Heute backe ich zwei kleine Heidjertorten. Eine für gleich und eine für den Tiefkühlschrank. Heidjertorten bestehen auch aus Buchweizenmehl und als Obst gibt es Preiselbeeren. Ich liebe Buchweizen sehr, schon als Kind habe ich mich über Buchweizenpfannekuchen (mit Kaffeeprütt/Kaffeesatz) gefreut. Hier und hier sind die Rezepte.

Heitjertorte

 

Monika zeigt hier ihre (und unsere) Tücherpläne mit Kucheninspirationen. Danke Monika für deine Initiative.