Schnittmusterbescheibung – Deco Jacke gestrickt

Strickjacke DECO adP Hinten Strickjacke DECo adP vorneSchon im Herbst 2010 hat Kate Davies das Cardigan Strickmuster Deko (hier der Link zum Forum Ravelry) veröffentlicht und seitdem möchte ich es nacharbeiten. Besonders gefiel mir die Jacke auch in Kombination mit diesem Hemdblusenkleid hier. Der erste Versuch im Rahmen des Frühlingsjacken Knit Along 2014 ist mislungen denn ich hatte das falsche Material gewählt. Das Hemdblusenkleid mit den Mohnblumen habe ich aber seitdem in Gebrauch. Jetzt, ziemlich genau 2 Jahre später, ist auch die Jacke fertig.Beschreibung:
Das Strickmuster DECO ist ein kurze schlichte, etwas taillierte Jacke mit einem kleinen einfachen Muster mit hochgezogenen Maschen. Die Ärmel werden angestrickt. Vorder- und Rückseiten sind in einem Stück gearbeitet. Stabilisiert werden die Vorderblenden mit Stoff / Webband und geschlossen wird die Jacke mit Druckknöpfen.

Strickjacke DECO Detail 2

Strickjacke DECO Taillendetail

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Größen:
Für das Strickmuster gibt es nur eine englische Anleitung, die Größen gehen von 30 inches / 76 cm – 47¼ inches / 121 cm Brustumfang. Ausgegangen wird von einer Lauflänge von 300 – 400 m pro 100g. Das ergibt eine ehr dünne Jacke.

Sieht das  Kleidungsstück wie auf dem Foto?
Ich habe dabei keine Überraschung erlebt. Die Jacke entspricht meinen Erwartungen.

Strickjacke DECO angestrickte Aermel

War die Anleitung leicht zu verstehen?

Englische Strickanleitungen unterscheiden sich von deutschen Anleitungen sehr. Es gibt aber viel Unterstützung im Netz: kleine Filmchen, die die englischen Strickanweisungen erläutern, Vokabeltabellen und Artikel zum Verständnis englischer Anleitungen.

Die Strickmusteranleitung von Frau Davies ist fehlerfrei, ausführlich und sehr hilfreich.

Was mochte ich besonders bzw. überhaupt nicht an dem Strickmuster?
Mir gefällt die Jacke / der Schnitt, weil er so unspektakulär ist und meinem Bedarf genau entspricht. Ich hatte viel Vergnügen dabei, die angestrickten Ärmel zu probieren.

Strickjacke DECO Wolle


Verwendetes Garn:

Für den ersten Versuch diese Jacke zu  stricken habe ich ein Alpakagarn verwendet. Das Gestrick  war mir zu schlaff und weich. Erfolg hat ich jetzt mit einem spezielle Wollgemisch (10%  Camelhaar, 10% Alpaca, 40% Angora, 40% Merino Wolle) dass ich aus einem Urlaub aus Schottland letztes Jahr mitgebracht habe; Shilasdair Luxury DK .

Änderungen an dem Schnittmuster oder am Design:
Die Fakeknöpfe habe ich weggelassen.

Welche Unterstützungen und Tutorials habe ich genützt:
Vorher hatte ich noch nie Ärmel von oben angestrickt. Dabei haben mir die Posts von Wiebke / Kreuzberger Nähte und Frauenboberbekleidung sehr geholfen. Und Tichiro hat diese Jacke vor längerem auch gestrickt und ausführliche Posts geschrieben. Sie hat sogar die Arbeitszeit gemessen. Über 50 Stunden hat sie gebraucht. Ich habe sicher noch ein paar Stunden mehr an der Jacke gearbeitet.

Würdest ich das Strickmuster noch mal verwenden?
Ja, werde ich.

Summer Shawl Knit Along – Zwischenstand

So sieht Monikas / Wollixundstoffix Zeitplan aus:
14.02.: Zwischenstand. Toll. Es klappt, die Maschen wachsen und wachsen. Trotz Fastenzeit mit Sonntagskuchen.
28.02.: Geschafft. Ich habe eine neues Alljahres Stricktuch und kann nicht mehr aufhören.

Vertices Unite von Stephan West stricke ich. Es wird die große Variante mit dünner Wolle. Entschieden habe ich mich für Lace Seta von Lana Grossa und verstricke sie mit Nadelstärke 2,5. Viel Arbeit aber es wird dadurch ein kleineres leichtes Tuch, das sich gut im Sommer tragen läßt. Noch sieht die Farbzustammenstellung etwas merkwürdig aus. Ich bin aber sicher, das der Gesamteindruck später gut wird. Ach und ich packe die Wollknäule in kleine Tk-Beutel. Diese lose gewickelten Bälle werden ja von innen nach außen abgestrickt. Immer verlieren sie aber auch schon außen Garnstränge. Im Beutelgefängnis passiert das nicht; so kann ich besser damit arbeiten.

Hier mein Zwischenstand:
Ich habe mit Sektion 3 begonnen.

Stricktuch 2. Treffen

Und der Kuchen zu Sonntag?

Stricktuch 2. Treffen Kuchen

Ein alter Freund: Helgas Nusskuchen mit Erdbeerpüree und Sahne. Hier habe ich den Kuchen schon mal verlinkt.

Heute habe ich keine Masche gestrickt. Hier in meiner Küche war Nähtreffen; 4 nähende Bloggerinnen und ein Näher ohne Blog und für sie war der Kuchen. Nähtreffen sind was feines. Schnittmusterdiskussionen, Tratsch, Hilfe bei der Anpassung von Kleidungsstücken…….

Das Tuch Vertices Unite ist sehr beliebt bei diesem Sew Along. Und es gibt viele weitere großartige Muster. Schaut mal hier bei Monika.

MMM – Blau Weiss

MMM Ginger und Wasserfallvoegel

 

Hier liegt Schnee und ich überlege, ob ich, statt lauter neuer Kleidung für den Urlaub,  ein neuer Badeanzug für die Reise und die wöchentliche Aquafitnessstunde produzieren sollte.

Das Foto im Spiegel zeigt, heute trage ich die blaue Gingerjeans und eins der T-Shirts nach eigenem Schnitt, das so gut zur Hose passt. Es hat einen Wasserfallausschnitt, für dieses Detail  ist der Stoff fast zu dick, es geht gerade noch. Diesen Stoff habe ich in einem (für mich) neuen Laden in Mettingen gekauft; weißer dünner Sweat mit Vogelsilhouetten im Flug.

Badeanzüge im Schnee, haben die anderen MMM Näherinnen auch so unzeitige Ideen?

MMM Ginger und Wasserfallvögel

Und wo kauft man sonst Badelycra (außer bei den drei üblichen Onlinedessousläden) die alle kennen?

Das Foto ist repariert. Manche Browser mögen keine Umlaute in der Bildbezeichnung.

Summer Shawl Knit Along – Material und Strickmuster

So sieht Monikas / Wollixundstoffix Zeitplan aus:
07.02.: Vorstellen von Material und Anleitung statt Fasnachtskater
14.02.: Zwischenstand. Toll. Es klappt, die Maschen wachsen und wachsen. Trotz Fastenzeit mit Sonntagskuchen.
28.02.: Geschafft. Ich habe eine neues Alljahres Stricktuch und kann nicht mehr aufhören.

Heute geht es um die Vorstellung von Strickmuster und Wolle. Mein Plan vom letzten Sonntag muss modifiziert werden. Ich wollte aus dem Vorhanden stricken und immer klarer wurde mir, dass es ein Stephan West entweder Smooth Move oder Vertices Unite werden soll. Die Maschenprobe für das ausgewählte Garn (Lauflänge 220 m auf 100 g) erwies sich aber als ungeeignet. Das Tuch würde viel zu dick und kompakt. Auch Variationen mit anderer Nadelgröße halfen da nicht.

Shawl Maschenprobe 1

Maschenproben mit anderen, farblich passenden Garnen (hier Mohair) aus meinem sehr kleinen Wolllager habe ich gleich nach wenigen Reihen aufgegeben. Auch das hat mir nicht gut gefallen.

Shawl alternative Wolle

Also habe ich heute neues Garn gekauft. Und mich dabei für Vertices Unite, das große Tuch entschieden. Es sind fast die gleichen Farben wie das ursprünglich geplant. Das neue Alpaka ist aber wesentlich leichter und hat eine viel größere Lauflänge (500 m auf 100g).

Shawl neue Wolle

Die Maschenprobe habe ich mit Nadelstärke 3,5 mm begonnen und schnell mit 2,5 mm fortgesetzt. So gefällt mir das Ergebnis jetzt. Die Maschenprobe passt sogar exakt. Kraus rechts gestrickte Teile wachsen allerdings  immer noch beim täglichen Gebrauch. Es wird also ein großes Tuch.

Shawl Maschprobe 2

Heute serviere ich kleine Kuchen aus dem Tiefkühlvorrat und den Link zu den anderen Strickerinnen. Ich bin sehr gespannt wie sie sich entschieden haben.

Vanillekuechlein

Vanilleküchlein, das Rezept habe ich hier schon mal aufgeschrieben, enthalten statt Limettenabrieb wie im Rezept, das Mark einer Vanilleschote.

 

Das Gruene Band Teil 2 – Brot und Butter im Urlaub – zweites Treffen

Brot und Butter, für mich ist das ein Begriff aus der Ökonomie. Die Grundlage des Geschäftes, dass, was die Basis des Umsatzes ist, das ist das Brot und Buttergeschäft. Wurst und Käse sind die schönen, zusätzlichen Einnahmen. Ist eine Urlaubsgarderobe Brot und Butter oder Wurst und Käse? Damit  hatte ich mich wärend des letzten Treffens so lange beschäftigt bis das LINKTOOL geschlossen war. Da ich aber etwas mehr Selbstdisziplin brauche, nicht dauernd meine Pläne umändere und mich jetzt festlegen will, mache ich mit. Und die entstehende

Ziel ist es, mit möglichst wenig Kleidung zu verreisen. Deshalb gibt es eine eingeschränkte Farbpalette und viele zusammen passende Stücke.

In meinem PC gibt es diese Liste mit meinen Plänen:

Liste 1 Urlaubsg. 2

Ich möchte so viel wie möglich davon realisieren. 4 Teile sind fertig, ein Sommerkleid (bei der Bielefelder AnNÄHerung genäht), die Jeans, ein blauer Rock und ein Top und sie werden zur Zeit eingetragen (nur das Sommerkleid noch nicht, zu kalt dafür):

GB Urlaub Stand Ende Januar 16

Diese Stoffe liegen hier und können genützt werden:
GB Urlaub Stoffe

Die Straßenkarte ist das Material für einen ganz besonderen Gürtel den ich nähen möchte Die Anleitung „Bible Belt“ fand ich in dem Buch Papierschmuck: 55 Projekte aus verschiedenen Papiersorten, von Barbara Baumann.

Basis für die Farbauswahl war der Stoff für das schon fertige Sommerkleid. Der Rest des Stoffes liegt auf dem Stapel oben links.

Schön das ich mitmachen kann obwohl mein Thema etwas außerhalb steht. Anregungen sind herzlich willkommen. Schaut mal was die anderen Frauen machen.