Weihnachtskleid 2013 – Teil 1

WKSA13 Eine kleine Tradition der deutschen Nähbloggerinnen ist das eigenständige und doch auch gemeinsame Nähen der Weihnachtskleider. Wie letztes Jahr begleitet Katharina (sewing addicted) alle Teilnehmerinnen durch den Prozess. Wunderbar Katharina. Schon jetzt danke schön dafür.

Was war bisher:

Ich braWeihnachstkleid 2011uche kein festliches Kleid zu Weihnachten. Mein dunkelblaues Lieblingskleid vom Weihnachtennähen 2011 tut mir immer noch gute Dienste. Erst gestern habe ich es zu einem großen Dinner beim besten Koch der Stadt gerne getragen. Ich mag es sehr und trage es so oft die GeleWeihnachtskombi 2012genheit günstig ist. Die Teilnahme am gemeinschaftlichen Nähen Weihnachten. 2011 hat mich dazu gebracht meinen zunächst ganz privaten Blog zu öffnen.

Im letzten Jahr, 2012,  habe ich dann diesen Rock mit dieser Bluse und , etwa verspätet, mit dieser Jacke genäht. Auch diese Stücke haben im vergangenen Jahr meinen Kleiderschrank bereichert und werden häufig einzeln und auch zusammen getragen.

Was könnte kommen:Weihnachtskleid Schnitt Stoff grün

Was ist also mit 2013? Dieses Jahr haben wir wieder Familienweihnacht bei uns. Die Kinder und die Enkel sind da. Auf dem Boden spielen, feuchte und klebrige Händchen anfassen und Schokokoladenfinger ablecken sind dabei wahrscheWeihnachtskleid Schnitt Stoff blauinlich.

 

Eine Hose ist eine gute Wahl, zumal ich gerade mit diesem Thema bei Immi in die Lehre gehe.

Oder ein dunkles waschbares Cordkleid, auch eine klasse Idee. Da gibt es doch Rebecca Taylors Vogueschnitt 1316 aus 2012. Hier, hier, hier und hier gibt es  Umsetzungsbeispiele. Und im Nähzimmer liegen die beiden dafür gekaufen Stoffpäckchen aus dem Münsteraner bzw. Wollbecker Stoffplatz.Weihnachtskleid technische Zeichnung

Der Stoff ist schon gewaschen und gebügelt.  Da sollte ich mich nur noch zwischen Grün und Blau entscheiden und dann ginge es los mit der Anpassungsorgie.

Ich kann mir aber auch vorstellen Hose und Bluse zu nähen. In der Dezemberburda gab es so ein schönes Beispiel. Eine Hose mit vorverlegter Seitennaht und integrierten Nahttaschen; exakt so wie ich es liebe! Ach, ich bin noch nicht entschieden. Aber es wird schon kommen.

 

In welcher Phase ihres Umsetzungsprozesses sind die anderen Kolleginnen? Manche haben schon verraten, dass sie es mal mit Streberinnentum versuchen wollen. Nun die Erfahrungen zeigen, irgendwas ist immer. Und hier kann man es sehen.

Eine wirklich gute Idee

Jedes Jahr feiere ich mit den anderen Bewohnern und Bewohnerinnen des Geländes auf dem mein Ferienhaus steht Erntedank. Dort leben 5 Parteien, das Erntedankessen hat deshalb 5 Gänge. Wir ziehen von Wohnung zu Wohnung und die Bewohner übernehmen je einen Teil.

Die Speisenfolge 2013:

Vorspeise – Topinambursuppe mit Räuchertofu und Thymianöl

Ernte 13 Vorspeise

Fisch – Gemischter Salat mit Räucherfisch und Linsen

Ernte 13 Fisch

Fleisch – Rehrücken, Steinpilze und Ravioli

Ernte 13 Fleisch

Dessert – Kardamomcreme mit Papayasoße

Ernte 13 Dessert

Kaffee und mehr –
Filterkaffee, Espresso, Grappa, selbstgeröstete Mandeln, kleine Süße und natürlich Käse

Ernte 13 Kaffee und mehr

Eine  wirklich gute Idee, diese Erntedankessen. Beim Dessert haben wir Termin und die Verantwortlichen für die verschiedenen Gänge im Jahr 2014 ausgehandelt. Das tun wir auch jedes Mal.

Bloggerinnentreffen in Bielefeld ?

Wir Bielefelder Nähbloggerinnen, Bunte Kleider, Frau Knopf, dasbürofürschönedinge und Mema, liebäugeln schon seit einiger Zeit mit einem Bloggerinnentreffen in Bielefeld.

Die Berlinerinnen haben sich ja einen anderen Ort gewünscht und wir haben geprüft, ob und wie das in unserer Stadt geht. Nachdem die Initiative „anNÄHerung“ so ein großer Erfolg ist und viele sogar auf der Warteliste stehen müssen, bieten wir die Organisation des 4. Bielefelder-Bloggerinnen-Freunde-Treffens dieses Mal eben nicht in Berlin sondern in Bielefeld an.

Wir würden euch gerne Anfang /Mitte März einladen und haben uns ein Programm überlegt, das sich an die bewährten Berliner Treffen anlehnt.

Samstag
Vormittags
– Wer Lust hat kann am Vormittag einen Ausflug in den Fabrikverkauf nach Verl machen. Eigentlich ist das ein Fabrikverkauf, der hochwertige Bekleidung anbietet, es gibt aber auch eine kleine feine Auswahl an relativ günstigen und guten Stoffen. Zubehör, wie Knöpfe, Reißverschlüsse und Nähgarne, ist ebenfalls vorhanden.
– Es gibt ein wunderbares „Textilmuseum“, – eine alte Wäschefabrik. Bielefeld war ja Leinen – und  Aussteuerstadt. Hier können wir eine Führung organisieren.
– Als dritte Aktivität bietet sich ein Besuch bei der Union Knopf an, dies ist einer der größten Hersteller für Knöpfe und Accessoires. In Bielefeld wird zwar nicht mehr produziert,  aber das Angebot kann besichtigt werden.

Abends
Da machen wir uns schön, und treffen uns zu einem guten Essen und guten Gesprächen.

Sonntag
Treffen am Vormittag.
Neben dem Frühstück können wir ein großes Tauschtreffen machen.
Die Britinnen organisieren so etwas immer wieder. Jede bringt Schnittmuster, Nähzeitungen, Stoffe etc. aus dem eigenen Lager mit.

Habt ihr Lust und Zeit?

Wir haben natürlich überhaupt keine Vorstellung davon, wie viele Frauen wir in unsere immer wieder unterschätzte Stadt locken können. Darum würden wir uns über eure Rückmeldung freuen. Es geht lediglich um Absichtserklärungen. Das soll noch keine verbindliche Anmeldung sein. Schreibt uns doch, ob ihr Lust habt das gesamte Programm, also Samstag und Sonntag, zusammen zu machen oder lieber nur den Sonntag mit uns verbringen möchtet.

Wir freuen uns auf eure Antworten an buntekleider ed yahoopunktde oder frauknopf oder post ed vonmema punkt de oder auch als Kommentar unter diesem Beitrag.

Und nun bin ich gespannt auf eure Rückmeldungen.

MMM – in Rot Grau Grün

grüner Rock Nina 2                               grüner Rock Wachsjacke 2

Heute verbringe ich meinen Tag in einem neueren grünen warmen Wollrock nach dem Grundschnitt, einer alten gekauften roten Bluse und, unvermeidlich wenn es kühl ist, meinem grauen Nina-Cardigan. Zum Marktgang kommt noch eine alte schwarze Wachsjacke drüber.

Der Stoff ist ein „Beifang“ von letzten gemeinsamen Fabrikverkauf in Verl mit den Bielefelder Bloggerinnen Bunte Kleider und Frau Knopf. Nur ein kurzes Stück (80 cm) von diesem groben karierten Wollstoff lag da gemeinsam mit dem dünnen passenden seidigen Stoff auf dem Schneidetisch und ich habe beides für sehr wenig Geld bekommen.

Rock mit Seidenstoff 2

Der grobe Wollstoff beult etwas aus wenn ich den Rock anhabe. Vermutlich muss ich den Rock demnächst enger nähen. Die Details sind meine üblichen: Nahtverdeckter Reißverschluss, Futtersaum mit Ziernaht, Bündchen in der Taille innen mit Futter wegen der „Bulkreduktion“ und weil der Wollstoff kratzt. Der dünne Stoff wird eine Bluse, ehr ein Hemd vom Typ Sorbetto oder ein Tuch. Ich kann mich noch nicht richtig entscheiden. Viel Stoff ist es nämlich auch nicht und die Verteilung der Motive auf den Schnittteilen muss sorgfältig beachtet werden.

Und die anderen Frauen, was bringt ihnen der MMM? Schaut mal hier.grüner Rock Nina 2                               grüner Rock Wachsjacke 2

Heute verbringe ich meinen Tag in einem neueren grünen warmen Wollrock nach dem Grundschnitt, einer alten gekauften roten Bluse und, unvermeidlich wenn es kühl ist, meinem grauen Nina-Cardigan. Zum Marktgang kommt noch eine alte schwarze Wachsjacke drüber.

 

 

Der Stoff ist ein „Beifang“ von letzten gemeinsamen Fabrikverkauf in Verl mit den Bielefelder Bloggerinnen Bunte Kleider und Frau Knopf. Nur ein kurzes Stück (80 cm) von diesem groben karierten Wollstoff lag da gemeinsam mit dem dünnen passenden seidigen Stoff auf dem Schneidetisch und ich habe beides für sehr wenig Geld bekommen.

Rock mit Seidenstoff 2

Der grobe Wollstoff beult etwas aus wenn ich den Rock anhabe. Vermutlich muss ich den Rock demnächst enger nähen. Die Details sind meine üblichen: Nahtverdeckter Reißverschluss, Futtersaum mit Ziernaht, Bündchen in der Taille innen mit Futter wegen der „Bulkreduktion“ und weil der Wollstoff kratzt. Der dünne Stoff wird eine Bluse, ehr ein Hemd vom Typ Sorbetto oder ein Tuch. Ich kann mich noch nicht richtig entscheiden. Viel Stoff ist es nämlich auch nicht und die Verteilung der Motive auf den Schnittteilen muss sorgfältig beachtet werden.

Und die anderen Frauen, was bringt ihnen der MMM? Schaut mal hier.

 

 

MMM – sentimentales Zeug

Materialmix1982 habe ich an der HWP Hamburg Soziologie bei Frigga Haug gehört, über kritische Theorie, kollektive Erinnerungsarbeit, Rollentheorie und Feminismus diskutiert und diesen Pullover gestrickt, diesen und im Laufe der Zeit sicher noch 20 andere. Neben mir saßen die Frauen aus meiner „Mütterstudiengruppe“. Meist auch mit Stricknadeln in der Hand. Heute strickt in meinen Seminaren niemand mehr. Wolle liegt nicht mehr auf den Tischen;  stattdessen sehe ich da PC’s und Wasserflaschen. Sentimentales Zeit!!Grauer Rock Rautenpulli 2

Auf der Suche nach den Kombinationspartnern für meinen neuen Rock habe ich den alten Pulli wiedergefunden. Er paßt  dazu und wenn ich von den technischen Fehlern absehen kann ich ihn in diesem Winter auch gut wieder tragen. Zum Markt kombiniere ich noch die chanelige Jacke No. 1.Die zweite dieser Art ist in der Produktion.

Also: Pulli von 1982, Jacke von 2011, Rock von 2013.

Der Rock entpuppt sich als echte Diva denn er knittert schnell und will getragen werden; zum Lümmeln auf dem Sofa eignet er sich nicht. So ist das manchmal mit den guten Sachen.

Zeigen die anderen Frauen alte Schätze oder neue Stücke? Hier könnt ihr schauen. Grauer Rock Rautenpulli Gruer Rock Rautenpulli Chanel 1