MMM – lila ihr erster Versuch

NaLila Kleid adftürlich heißt das Lila ihr letzter Versuch! Und Lila war die Farbe der Frauenbewegung, eine lila Latzhose hat mir mein freundlicher Wohngemeinschaftsmitbewohner zur Geburt meiner Tochter überreicht.  Wie auch immer, Lila steht mir ( Winter ) sagt die Farbberaterin, nichtsdestotrotz ist Lila oder Violett ein Farbe voller Vorurteile und Diskriminierungen. In der Fortbildung von Schildkröte (Wunderbare Idee die Fortbildung mit den Farben) werden ihr die Eigenschaften „Hochmut (Eitelkeit, Stolz, Übermut)“ zugesprochen.

Im Frühling letztes Jahr habe ich die Farbe für mich entdeckt und ausführlich erprobt, als ich einen schönen Lila Rot Grau karierten Sommerstoff erstanden hatte. Das kleine Foto rechts unten zeigt die korrekten Farben.

Verschiedene lila Kleidungsstücke sind entstanden und einige Meter Stoff in dieser Farbe lagern noch in meinem Stoffschrank. Sie eignen sich als Probestoffe denn die Farbe ist in meinem Kleiderschrank zwar akzeptiert aber gehört nicht zu meinen Lieblingen.

Mein GeburtstFarbstudie 2agskleid ist ein Etuikleid aus Romanit mit Prinzessnähten in die Armlöcher und Kunstlederpaspeln. Ich habe es bei der anNÄHerung genäht und zeige es später im Monat. (Dann veröffentliche ich auch die Schnittbeschreibung.)

Bevor ich den Stoff für das Kleid zum Fest anschneide, wollte ich zwei Techniken ausprobieren:

dehnbarer Romanit und feste Paspeln, wie geht das, braucht das Nahtstützen und
wie muss der Schnitt (der für feste Stoffe konzipiert ist) angepasst werden damit Lila Kleid mit Karoblusedie Brustpunkte  exakt sitzen.

Die vorderen Prinzessnäht mussten, verglichen mit diesem lila Probekleid, noch mal angepasst werden. Hier sitzen die Nähte neben dem Brustpunkt und im Rücken habe ich auf Taillenhöhe eine Naht gesetzt. Das Oberteil des Rückens war zu lang und konnte nur mit dieser Naht verbessert werden. Beim Originalkleid habe ich das im Schnittmuster berücksichtigt. Und die Nähte müssen zwingend mit einer Verstärkung gearbeitet werden. Nur dann sitzen sie glatt.  Ich habe entdeckt, dass der „unsichtbare Reißverschluss Annähfuß“ sich hervorragend für diese Paspeln eignet.

Ich habe also dieses lila Kleid genäht. Es ist alltagstauglich und bequem. Und gelernt habe ich das was ich brauchte. Allerdings schwanke ich immer ein bisschen in seiner Beurteilung. Manchmal erscheint es mir ganz gut und dann wieder finde ich es altbacken. Vermutlich liegt das am Schnitt. Diese Art Kleider gab es auch schon in den 60ern und 70ern und sie wurden von den älteren Damen meiner Umgebung gerne ausgewählt (sie machen so schön schlank!!). Nun ich bin jetzt auch eine ältere, gewichtige Dame und kann schlankmachende Kleider gut gebrauchen! Aber will ich das?

Heute gehe ich mit dem Kleid zum Friseur und an den Schreibtisch und ins Nähzimmer und zum Nähtreff und was ich sonst noch alles so mache und prüfe mal wieder wie ich mich in ihm fühle. Wie sieht es für euch von außen aus?

Einen schönen Mittwoch mit den vielen Beispielen für Selbstgenähtes und Gestricktes hier beim MMM.

Lila Kleid adp hinten  Lila Kleid ADP vorne Lila Kleid Detail 3  Lila Kleid Detail  Lila Kleid Detail 2

Helgas Nusskuchen

Helgas Nusskuchen 2

 

Helga, eine Freundin aus meiner Hamburger Zeit, hat diesen Kuchen fast immer für uns gemacht wenn wir uns mit den Kindern am Sonntag zum Spielen verabredet hatten. Das ist viele Jahrzehnte her aber der Kuchen wird in unverändeter Form immer noch von mir nachgebacken. Ergänzt habe ich ihn nur um die fruchtige Soße.

10 Eigelb und
500 g Zucker              ganz schaumig schlagen

10 Eiweiß mit
einer Prise Salz          steif schlagen

500 g gemahlenen Haselnüsse mit
2 EL Weizenmehl und
2 gestrichenen TL Backpulver vermischen

Zunächst den Eigelbschaum mit der Hälfte des Eiweiß vorsichtig verrühren
dann die Haselnussmehlmischung vorsichtig unterrühren und zum Schluss das restliche Eiweiß unterheben.

Der Teig wird in einer mit Backpapier ausgekleideten Form gebacken.Bei 160 Grad Ober- und Unterhitze 1 Stunde backen.

Wir sind nur noch zu zweit, ich teile den Teig auf in 3 Kastenkuchenformen zu 20 cm. Ein Kuchen wird gleich gegessen, zwei verschwinden nach dem Backen im Tiefkühler.

Zum Servieren mit Puderzucker oder Zuckerguss verschönern.
Beerenobst pürieren und diese Fruchtsoße und ein Schüsselchen geschlagene Sahne zum Kuchen reichen.

Helgas Nusskuchen 1

Statt Sahne gibt es bei mir heute aufgeschlagenen Joghurt und die Glasur besteht aus Puderzucker, Orangenschale und Orangenlikör. Die Säure des Joghurts und die Bitterkeit der Orangenprodukte passt hervorragend zur Süße des Kuchen.

Noch mehr Rezepte hier bei MoNiKates Sonntagskuchen. Eine wunderbare Initiative! Danke dafür.

Sehen wir uns in Bielefeld?

Bildschirmfoto 2014-01-29 um 16.17.21

Es ist soweit, wir Bielefelder Nähbloggerinnen

Das Büro für schöne Dinge

Bunte Kleider

Frau Knopf

Von Mema

wollen Euch nach Bielefeld einladen.

Das Treffen soll am 5. und 6. April 2014 stattfinden.

Wir freuen uns auf viele Nähnerds, Hobbyschneiderinnen. Kleidermacherinnen mit und ohne Blog.

Das Programm sieht folgendermaßen aus.

Samstag 5. April 2014

Ab 10.00 Uhr gibt es entweder die Möglichkeit einen gemeinsamen Ausflug zum Stoff- Fabrikverkauf in die Nachbarstadt zu machen

oder

an einer Führung bei einem der frößten Knopfhersteller Deutschlands teilzunehmen.

Ab 20.00 Uhr wollen wir dann gemeinsam ausgehen und bei gutem Essen ein wenig plaudern.

Sonntag 6. April 2014

Ab 11.00 Uhr werden wir zusammen frühstücken und dabei eine Tauschbörse veranstalten. Die Idee ist, dass wir ungeliebte, nicht passende Schnittmuster, Stoffe, Bänder etc mitbringen und schauen, ob sie ein neuer zu Hause finden.

Soweit die Programmpunkte, die wir anbieten. Es ist geplant eine Liste mit Ausflugszielen, die für Nähnerds interessant sind, zu erstellen. Die würden wir dann den Teilnehmerinnen per Mail schicken.

Habt ihr Lust und Zeit zu kommen?

Wir sammeln die Adressen bei post(at)von-mema.de

Bitte schreibt dazu, ob ihr beide Tage kommen möchtet oder nur am Sonntag zur Tauschbörse kommt.

Da wir für die Reservierung im Restaurant und die Organisation der Tauschbörse wissen müssen wieviele Frauen wir sein werden schliessen wir unsere Anmeldeliste am 15. Februar.

Wir freuen uns auf euch.

MMM – bewaehrte Kleidung

Schwarze Hose Shirt weisse Jacke Meike fragt nach Neuem oder Bewährtem.

Ich zeige am Mittwoch was ich gerade trage. Das ist fast nie das Neuste und häufig eine Mischung aus Alt und Neu.

Heute trage ich meine schwarze weite „Probehose“ nach eigenem Schnittmuster, ein Streifenshirt in Weiß Grau Schwarz und die weiße neue Wolljacke (Harper Jacket, Style Arc).Stoffdetails

Alles ist prima geeignet für Nähzimmer und Schreibtisch und für den Markt. Sogar der Mittagsschlaf geht in dieser Kleidung.  Und alles ist selbst genäht.

Eine schöne Woche und bis zum nächsten Mittwoch bei MMM.

 

Ach nein, Donnerstag gibt es unser gemeinsames Post mit der Einladung zum Bloggerinnentreffen in Bielefeld am 5. und 6. April! Schon mal vormerken!!

MMM – schwarze Strickjacke

Auch in BieleSchwarze Ottobrejackefeld  ist der Winter angekommen. Meine alte, schwarze, gekaufte Strickjacke hat leider zu unpassender Zeit ihren Geist aufgegeben und ich wollte schnell eine neue. Die langen Zipfel des Nina Cardigan sind nicht immer passend, also habe ich mich nach einem neuen Schnitt umgesehen.

Die Winter Ottobre 5  2013 hat Wardrobe Basic Nr. 13 im Angebot. Ich habe wenig Beispiele im Netz gefunden. Aber Frau Siebensachen hat dem Schnitt ein ordentliches Zeugnis ausgestellt.

Wenn ich ohne Vorplanung am Sontag nähen will bin ich auf meinen Stoffschrank angewiesen und da lag seit einiger Zeit ein Stück Wollstoff aus Verl. Das hatte sich beim ersten Waschen leicht verfilzt und schrecklich verzogen. Die Strickreihen im Stoff waren so verzogen, dass sie als Orientierung für den Zuschnitt keine Sinn ergaben. Der Stoff hätte dann auch nicht gereicht. Als Richtung für den Fadenlauf habe ich deshalb die Web- bzw. Strickkante genommen. Die Schnittteile von Wardrobe Basic passten so gerade auf den Stoff. Für die Belege reichte der kleine Rest des Jerseys vom Geburtstagskleid.

 

Schwarze Ottobrejacke Detail 1Alle diese Überlegungen und Tests haben länger gedauert als die Jacke zu nähen. Das ging ganz schnell. Die Verfilzung ist so stark, dass nichts ribbelt. Die ZickZackschere reicht völlig für die Versäuberung. Auf Einlage habe ich verzichtet denn der Jersey der Beleg ist deutlich fester ist als der Oberstoff. Und ich will eine weiche Jacke. Die Zierfalten in der Taille wurden (nach Empfehlung von Frau Siebensachen) erst nach der Fertigstellung am meinen Körper angepasst und dann genäht. Die Orginalstellen warSchwarze Ottobrejacke technische Zeichnungen aber passend für mich. Sie liegen  etwas unterhalb meiner natürlichen Taille; so gefällt es mir am besten. Die Schnittteile paßten perfekt zusammen. Selbst meine Oberweite passte. Kein Anpassungsorgie also.

Eine gesonderte Schnittmusterbesprechung finde sich hier.

Die Jacke ist gequem und gemütlich. Und sie sieht so aus, als wenn sie auch für offiziellere Veranstaltungen hochgestylet werden könnte. Solche Kleidungstücke sind mir sowieso die Liebsten. Ich werde sie also zum 85. Geburtstag meiner Mutter am Sonntag gemeinsam mit meinem Geburtstagskleid auch tragen. Wobei, da liegt auch noch eine andere Jacke halbfertig auf meinem Nähtisch. Heute leistet sie mir erstmals als Begleitung zu Nikolauskleid gute Dienste.

Und das zeigen die anderen Frauen an diesem Mittwoch.

Schwarze Ottobrejacke AdP hinten Schwarze Ottobrejacke AdP vorne