MMM – Gruß aus Sofia

Heute ist es warm in Sofia. Ich trage aber trotzdem meine weit gewordene, graue GInger Jeans von Closet Case, ein leichtes Shirt nach meinem Standardschnitt für Shirts, modifiziert mit einem Wasserfallkragen und die rote Harperjacke und darunter, hier unsichtbar,  die schwarzen Dessous. Da das Hotelzimmer WiFi hat und wir vom Ausflug wieder da sind, mache ich mal mit bei der Kleidungsshow in Deutschland. Wer sich wundert, ich mache gerade eine 9 Wochenreise durch einen Teil von Osteuropa.

MMM Sofia 2 MMM Sofia 1

Sofia hat einen „Hausberg“, den Cherni Vrah, etwas unterhalb des Gipfels liegt die Berghütte Aleko und bis dort geht es mit der Gondelbahn. Oben liegt noch Schnee und Skifahren ist möglich. Die Sonne scheint aber warm und es reicht die Jacke zuzuknöpfen und einen Schal um den Hals zu binden. Eine Sonnenbrille ist aber unerläßlich.

MMM Schnee 1 Sofia MMM Sofia Schnee 2

Das T-Shirt hat am Ende des umgeklappten Wasserfallkragens ein kleines Säckchen in das ich 2 1Cent-StückGlückspfennigee eingenäht habe. Ich wasche sie mit. Beim Tragen liegen sie zwischen meinen Brüsten und verhindern, dass der Wasserfallausschnitt unschön aufklappt. Hier (ganz unten im Beitrag) habe ich das schon mal vorgestellt.

Die Centstücke sind ein Geschenk von Sy Bille zu meinem 60 sten Geburtstag und nur für solche Fälle reserviert.

Wasserfallshirt Wasserfallshirt Detail

 

MMM kleines Bild

 

Schönen Gruß und hier geht es zu den andern Näherinnen beim heutigen MMM.

 

Reisegarderobe Teil 5 – und wie hat es geklappt in den ersten beiden Wochen?

Hier eine kurze Zwischendokumentation. Die Dokumentation über die Reise findet ihr hier.

Nicht so kalt wie in Deutschland, aber in beiden Wochen war es zwischen 5 -12 Grad, immer mal wieder etwas Regen und oft ein heftiger Wind. Ich bin viel Auto gefahren, ca. 3800km. Von der Reisekleidung habe ich bisher die Teile getragen, die für schlechteres Wetter gedacht waren. Röcke,  Kleider und leichtere Schuhe sind im Trolley beblieben. Nur zur Oper habe ich das Wickelkleid ausgeführt, davon aber kein Foto. Der Hit ist sicher die rote Jacke nach dem Harper-Schnitt. Die Druckknöpfe sind ungeheuer praktisch.  Die Jacke kann fast wie ein Pulli getragen werden. Und die „Wolfsjacke“ Oslo von Seamwork  hält mich auch bei heftigem Wind warm. Wie gut dass sie dabei ist.

Ansonsten hier jeder Tag mit einem Spiegelfotos aus den unterschiedlichen Unterkünften:

Reisekleidung 1. und 2. Woche

 

Es klappt gut mit der Auswahl der Kleidung, ich vermisse bisher nichts.

Schöne Ostern
Mema

Reisegarderobe Teil 4 – endgültig entschieden

Reise 15 Kleidung

Die Reisegarderobe ist fertig, sie hängt in meinem Büro und wird demnächst eingepackt. Sie geht in einen kleineren Reisetrolley (ohne Schuhe, die liegen im Kofferraum des Autos). Das war das Ziel; eine reduzierte Garderobe bei der alle Stücke zusammen passen. Ich habe mich ganz überwiegend an die Farben weiß/creme, rot/magenta und grau/schwarz gehalten. Einige Teile sind gekauft und werden schon seit mehreren Jahren getragen, einiges habe ich für den Urlaub 2014 genäht und ich nütze sie immer noch gerne und manches ist speziell für diese Fahrt gefertigt. Das neue, für diese Reise geplante Kleid ist nicht fertig geworden. Dafür nehme ich gleich zwei Kleider aus den letzten Jahren mit.

Wenn mir noch was fehlt, so kaufe ich es vor Ort. Ich danke euch sehr für die Rückmeldungen aus meinem letzten Reisekleidungspost. Wesentliche Ergänzungen kamen, nachdem ich die Kommentare gelesen hatte.

Manche haben für Schmuck argumentiert.  Das hat mich überzeugt. Ich werde kleine passende Modeschmuckteile aus jedem Land besorgen. Ich zeigs euch dann. Mein Mann und ich schreiben einen kleinen Reiseblog, rechts in der Leiste ist der Link.

Jetzt gehe ich die Kosmetik- und Hygieneprodukte packen. Auch da will ich ganz reduziert bleiben. Und Seife und Creme kann ich zur Not auch nachkaufen.

Stückliste mit Fotos:

Reise 15 5 Shirts
4   6 T-Shirts in den Grundfarben Rot, Schwarz, Weiß, unifarbig, ev. gestreift,
das weiße und das schwarze Shirt sind gekauft,
die schwarz weiß gestreiften sind 2014 für den Urlaub genäht
die beiden Shirts sind speziell für diesen Urlaub nach dem gleichen Schnitt entstanden.
Reise 15 2 Hemden 1 Pullover
2 dünne Hemden, 1 schwarzes und 1 buntes rotes (noch nicht gebloggt)
1 einfarbiger schwarzer  Pullover, gekauft

Reise 15 3 Hosen 2 Röcke
(2) 3 Hosen, 2 genäht, eine gekauft, 1 2 Röcke, hier und hier gezeigt

Reise 15 2 Kleider
1 2 Sommerkleider, hier und hier gezeigt

Reise 15 3 Jacken
1 Regenjacke, gekauft
1 graue dicke Strickjacke, 1 dünne rote Strickjacke (nach diesem Schnitt)

Reise 15 Zubehoer
Unterwäsche, 2 Sets (je 1BH, 3 5 Slips), 2 Tanktops, ein Unterkleid, gekauft
1 Badeanzug, gekauft, 1 Gürtel, gekauft, 2 Schals, gekauft, 5 Paaar Socken und Strümpfe
Reise 15 4 Paar Schuhe
Wanderstiefel, Treckingsandalen, Zehtrenner, Laufschuhe für “formalere” Gelegenheiten,  ein Paar Schuhe zu Röcken und Kleidern fehlt noch, ich bin nicht sicher welche es sein sollen.

Technische Überlegungen / Hosen nähen – Stoffe leiern beim Tragen unterschiedlich!!

Mit viel Sorgfalt und Zeit angepasst habe ich meine Hosen. Ein bisschen eng sind sie nach der Fertigstellung gewesen. Ich wusste, sie werden beim Tragen weiter. Die schwarze Jeans hat 2% Elastan und 5% Polyester; ich habe ihr ein mittleres „Ausleier-„Potential zugedacht.

Die rote Hose ist aus Cord. Cord leiert wie verrückt, jeder weiss das.  Was ich nicht bedacht habe, Cord aus Baumwolle verhält sich anders als Polyestercord. Der rote Stoff ist Polyestercord. Der Hosenstoff hat kein Elastan. Dieser Hose habe ich ein hohes „Ausleier-„Potential zugeschrieben und sie sehr eng genäht.

Jetzt habe ich getestet wie sich die Stoffe im Alltag verhalten. In den Test einbezogen habe ich noch die gekaufte Geniestreichhose mit Stoff mit auch ein bisschen Elastan und meine Fleckenjeans. Auch sie hat 2% Elastan.
Auf vier Hosen habe ich also direkt nach der Wäsche, mit keinen roten Stichen genau 10 cm markiert. Die Markierung sitzt jeweils auf dem hinteren Oberschenkel, 10 cm unter dem Po. An einer Stelle also, die in mittlerer Weise beansprucht wird. Dann ist jede Hose 3 Tage getragen worden.

Auf den Fotos kann man sehen was passiert ist. Die oberen Bilder sind vor dem Tragen, die unteren Fotos  nach 3 Tagen Beanspruchung gemacht:

Rote Cordjeans vorher rote Cordhose nachher

 

Auf 10 cm ist 1 mm Mehrweite entstanden. Die Hose bleibt zu eng für lange Autofahrten. Ich nähe ihr einen Steifen in die Hosenbeine um sie reisefähig zu machen.

Merke: Polyestercord dehnt sich beim Tragen praktisch nicht.

 

Schwarze Jeans vorherSchwarze Jeans nachher

 

Schwarze Jeans, 2% Elastan und 5% Poyester, hier gibt es eine Mehrweite von 0,5 cm auf 10 cm. Die Hose sitzt jetzt ganz schön weit. Wenn ich nicht die Nähte sorgfältig mit Ziernähten versehen hätte, würde ich sie enger nähen.

Merke: Stretchdenim kann sich sehr weiten. Nicht gleich die Nähte absteppen sondern erst tragen und dann noch mal an den Körper anpassen. Für die Auroreise ist diese Hose aber wunderbar weil weit und gemütlich.

 

Fleckenjeans vorherFleckenjeans nachher

Rote Jeans, ca 2% Elastan , hier gibt es eine Mehrweite von 0,15 mm auf 10 cm. Die Hose sitzt auch noch nach 3 Tagen eng und knackig.

Merke: Stetchdenim kann sich sehr weiten, muss aber nicht. Nicht gleich die Nähte absteppen sondern erst tragen und dann noch mal an den Körper anpassen ist ein guter Tip. Nicht immer ist das aber nötig. Und, Stetchdenim ist nicht gleich Stretchdenim, auch wenn er ungewaschen sehr ähnlich scheint.

 

Geniestreichjeans vorherGeniestreichjeans nachher

Blaue Jeans, 2% Elastan, auch hier gibt es eine Mehrweite von 0,5 cm auf 10 cm. Die Hose sitzt wie die schwarze  jetzt ganz schön weit.

Wie geht ihr mit solche unkalkulierbaren Phänomenen bei Stoffen um. Wie kalkuliert ihr das Verhalten der Stoffe schon vor dem Nähen ein?

Ich freue mich über Kommentare zu euren Erfahrungen.

Ich stecke meine Hosen jetzt in die Waschmaschine und guck mal wie sie rauskommen.