Meine „Missings Links“ in diesem Herbst sind ein schwarzer und ein grauer Rock sowie ein weißes und ein graues Oberteil. Passen sollen die Sachen zur blau/beige/grünen Garderobe vom letzten Jahr und zu diesem rot/weiß/schwarzen Ensemble.
Das erste Teil sollte der schwarze Rock werden. Hier wollte ich einen Stoff aus dem Lager verwenden. Der erste Plan, ein Faltenrock aus dünnem Wollstoff, scheiterte schon während der Planung. Ich hatte plötzlich erhebliche Zweifel, ob das ausgewählte Schnittmuster mir wirklich stehen würde. Der Ersatzplan war der Jerseyrock Gorgeous von StyleARC. Hier habe ich darüber berichtet. Dieser Rock scheint für mich ein Spätzünder zu sein. In den letzten Tagen habe ich ihn häufig getragen. Und er passt zu den vorhanden Kleidungsstücken. Hier trägt die Schneiderpuppe ihn mit dem Streifenshirt und der roten Jacke. Viele andere Kombinationen gehen auch und werden sicher an verschiedenen MMMittwochen gezeigt:
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Kombination immer noch. So viel Stoff auf zwei Ebenen. Zur Abwechslung ist sie aber tragbar.
Zuerst war ich über meine Silhouette aber so entsetzt, dass ich sofort noch einen zweiten schwarzen Rock genäht habe. Im Lager lag noch 1,5 Meter schwarzer Walk. Der war ein Rest der Jacke (Vogue 8714) die ich für den SWAP 12/13 genäht hatte. Jetzt habe ich unerwartet ein Kostüm.
Beide Kostümteile getrennt werden in meinem Alltag universell eingesetzt. Sie passen zu fast allem. Zusammen getragen helfen sie mir bei traurigen und feierlichen Anlässen dieses Winters gut auszusehen.
Der enge schwarze Rock ist nach meinem persönlichen Schnitt gearbeitet und wadenlang. Bei der Verarbeitung habe ich mich an der Jacke orientiert und die Seitennähte und die Abnäher nach außen und offenkantig verarbeitet. Er hat einen langen Gehschlitz, einen unsichtbaren Reißverschluss hinten und weißes Futter. Unklar ist, ob ich ihn nicht doch noch kürze. Das ist sehr leicht möglich. Ich habe dem Rock den Namen „Pferdedecke“ gegeben; er wärmste Rock den ich je hatte. Das linke Foto unten ist aufgehellt damit die Details besser zu erkennen sind.
Als nächstes nehme ich den grauen Rock in Angriff. Da gibt es zwei graue, mitteldicke Wollstoff auf meinem Tisch. Beide unterscheiden sich dezent in der Farbstärke und im Wesentlichen in der Webart. Einer hat eine normale Leinwandbindung, er sieht etwas gröber aus und der andere hat eine Körperbindung und somit eine etwas feinere Oberfläche. Zur Auswahl stehen die beiden Schnitte Hummingbird von CakePatterns ohne Godet aber wieder mit Lederpaspel oder ein enger Rock nach persönlichen Maßen, dieses Mal mit einem langen Gehschlitz vorne. Oder alle beide!?
Hier Fotos von den Stoffen in Kombination mit Kleidungsstücken zu denen sie passen sollen. Die Entscheidung wird sicher ganz einfach. Viel schwieriger ist der übernächste Schritt. Ich finde keine Wollstrickstoffe in der gewünschten Qualität in Grau und Weiß.
Wie weit die anderen Näherinnen im ersten Monat gekommen sind, dass ist hier anzuschauen.