Heute trage ich einen Rock aus mittelblauem Fischgrättweed, einen dunkelblauen Pulli und, draußen, die dunkelblaue Wollwalkjacke aus der“ Selbstnäh-Saison 2010″ sowie den bunten Wollschal der 2014 ein Weihnachtsgeschenk meiner wunderbaren Tochter war.
Hier läßt sich lesen was heute die anderen Schneiderinnen gefertigt haben.
Dieser Rock hat ein aufregende Vorgeschichte:
Zu meinem 60 sten Geburtstag haben mir schottische Freunde ein Stück Harristweed geschenkt. Schon die Auswahl der Farbe und des Designs war aufregend. Grau, Rot, Grün – Hellblau? Dogtooth, Barley Twist, Herringbone? Manchmal, wenn ich mir etwas aussuchen soll von dem ich weiß, dass es mich lange begleiten wird, habe ich schwerwiegende Entscheidungsprobleme……… Am Ende ist der Stoff ein Herringbone in mittelblau geworden. Und dann ging es weiter mit den Entscheidungen. Ein Rock sollte es werden. Mit einer passenden Jacke in einer kontrastierenden Farbe? Ein etwas Vintage angehauchtes Teil?
Gut gefallen hat mir ein Schnittmuster, vermutlich aus dem Jahr 1961 von Advance. Ich hab es bestellt und so die amerikanische Bishop Method kennengelernt und über Edna Bryte Bishop gelesen und mir dann auch ihre Bücher besorgt. Will jemand etwas über Bishop lesen?
Bei Fashion for Designers im Rahmen des Köln/Bielefeldtreffens habe ich dann zwei passende Stoffe für Jacke (dunkelblau oben auf dem Foto) und Futter (mit eingewebtem Edelweiß) gekauft, nur um dann festzustellen, dass der Rockstoff für den Rock Advance 9890 mit zwei Taschen vorne nicht reichen wird.
Planänderung!
Jetzt ist es ein enger Bleistiftrock nach meinem persönlichen Schnittmuster geworden und für eine Jacke im „Motorradjackenstil“ hat sich auch noch ein edles, schönes Schätzchen im Stofflager gefunden. Aus dem dunkelblauen Fashion for Designer Stoff werde ich eine Hemdbluse nähen. Dazu ist der relativ dünne, etwas elastische Stoff auch besser geeignet. Der Rock ist fertig, die Jacke noch nicht. Ich bin gespannt ob dieser Plan hält oder noch einmal modifiziert wird.
Hier noch einige Details des Rockes:
Das Taillenband ist innen auch mit Futterstoff
gearbeitet. Der Wollstoff kratzt ein wenig.